So, hier das Ergebnis, eine neue Wallbox, und der EQA lädt problemlos. Die erste war auch nagelneu aber hatte vermutlich einen Defekt. Problem also gelöst. Vielen Dank für die Mithilfe.
Beiträge von Bine
-
-
Danke für die Info, bin neu und kenne mich noch nicht so gut aus. Ich habe nichts verstellt und der EQA lädt ja überall problemlos. Nur eben nicht an meiner Wallbox. Ich bin auch super gespannt, ob es dann mit der neuen Box funktioniert. Warten wir ab.😅 Ich werde auf jeden Fall berichten.
-
Ja, ich habe die Mercedes Wallbox mit fest verbundenem Kabel, ich habe auch verschiedene Ampere-Werte eingestellt, es ist richtig, dass die Zoe mindestens 8 A braucht, dem EQA aber sechs genügen. Ich hatte vorher eine Tesla Wallbox und da hat der EQA problemlos geladen. Auch mit verschiedenen Ampere Einstellungen lädt der Mercedes nicht. Nächste Woche wird die Austausch Wallbox installiert und wir werden sehen, ob der EQA dann problemlos lädt. Bin schon sehr gespannt.🤩
-
Hallo Bine,
ich finde es erstaunlich dass der EQA nicht laden will die Zoe aber schon.
Bei mir ist es umgekehrt. Der EQA hat noch nie die Probleme verursacht es waren immer die Ladesäulen. Du hast bestimmt für beide das selbe Kabel verwendet (fest mit der Wallbox verbunden?).
Dann bleibt nur andere Wallbox oder anderen Eqa testen ob es dann geht. Eqa 11kw max und Zoe 22kw als Ursache ergibt auch auf Anhieb keinen Anhaltspunkt umgekehrt wäre plausibler. Auto mit 11kw von Nachbarn testen?
Viel Glück und VG Bernd
-
Danke für die Infos, aber bei mir liegt das Problem woanders, wie in meinem Kommentar beschrieben. Die Box funktioniert tadellos mit meinem Renault Zoe, aber nicht mit meinem EQA. Der ist auf dem neuesten Softwareupdate, die Box auch. Niemand weiß, warum das Mercedes Auto von der Mercedes Wallbox nicht geladen wird, das andere aber schon. Bekomme jetzt von Mercedes eine neue Wallbox, mal schauen, ob es damit funktioniert.
-
Hallo Bine,
ich habe eine EVBox installieren lassen. Man kann auch das die Installations App des Herstellers nutzen, Videos sind auch verfügbar. Zunächst lief alles gut. Dann wurde der Ladevorgang oft unterbrochen. Zunächst habe ich bei Mercedes ein Softwareupdate durchführen lassen, hat aber nicht viel geändert.
Nach einiger Zeit trat dann der Fehler nicht mehr auf, ich vermute, dass jeweils Arbeiten beim Netzprovider (Mainzer Netze) der Grund war. Der Fehler kann also entweder bei der SW des EQA, oder bei der Wallbox, aber auch bei dem Provider liegen. Jeder vermutet den Fehler natürlich beim Anderen.
Viele Grüße Jochen
-
Die Box ist eingerichtet. Mit der Install App. Habe ich auch selbst hinbekommen, sonst hätte ich das andere Auto nicht laden können. Hat also nichts damit zu tun, dass die Box noch gar nicht eingerichtet ist.
-
Du musst die Box einrichten. App: EVBox Install. Das funktioniert. Habe sogar ich hinbekommen.
-
Habe Probleme beim Laden mit meiner neuen Mercedes Wallbox, die am Donnerstag eingebaut wurde. Komischerweise kann ich meinen Renault Zoe damit problemlos laden, doch meinen EQA nicht. Hat da schon mal jemand Probleme mit der Wallbox gehabt? Wäre wirklich sehr dankbar für Hilfe. Im Netz findet man da leider keine Unterstützung. Bin schon tagelang am telefonieren und schreiben. Aktuell gehe ich davon aus, dass es ein Softwareproblem des Autos ist, denn das andere Auto wird ja damit geladen. Am Tesla Supercharger hat der EQA problemlos geladen und auch mit dem mitgelieferten Kabel für die Steckdose lädt er ganz normal. Nur eben nicht mit der Box. 😔😩