Genau , beobachte den Verschleiß auf den Vorderrädern und wechsle sie von vorne nach hinten.
macht das bitte bloss nie
das fühlt sich an als wäre man auf nem Schiff.
Nur wer total unempfindlich ist kann das machen
Genau , beobachte den Verschleiß auf den Vorderrädern und wechsle sie von vorne nach hinten.
macht das bitte bloss nie
das fühlt sich an als wäre man auf nem Schiff.
Nur wer total unempfindlich ist kann das machen
Hallo Gemeinde,
mein Arbeitsweg geht ca. 7 km bergab immer leicht runter vom Berg.
Stelle ich auf Rekuperieren lädt er fast permanent, zwar im sehr niedrigen Bereich aber lädt.
Ist es nicht günstiger den Wagen auf D+ zu stellen und den einfach da runter rollen zu lassen?
Der Verbrauch ist grade in den kalten Tagen nicht mehr feierlich.
Anfängerfragen ja,,,,über eine Info wäre ich froh. Grüße und nettes Weekend
Ich hatte in der letzten Woche 2x die Fehlermeldung "Head up Display ohne Funktion" beim ersten Start am Morgen, nachdem der Wagen über Nacht gestanden hat und es relativ kalt war. Beim 2. Start gegen Mittag, bzw. am Abend kam keine Fehlermeldung mehr und das HUD funktionierte.
Hatte das schonmal jemand? Direkt Werkstatt, oder erstmal abwarten, ob es nochmal und wie oft es auftritt?
Das kommt weil die Kameras beschlagen, da streikt das manchmal,
Nach 34.794 KM / Bj. 05/23 habe ich bei meinen EQA 350 4matic bereits folgende Mänge:
- Antriebsleistung vermindert s. Betriebsanleitung (aktuell)
- Abschleppen verboten s. Betriebsanleitung (aktuell)
- Kamera-Einparkhilfe System ohne Funktion (aktuell)
- Ampel Kamera funktion mit blauen Balken (aktuell - Einparkhilfe bzw. Kamera läuft ohne blauen Balken)
- Kühmittel nachfüllen (s. Betriebsanleitung) - Fehler kommt trotz wechsel von Behälter und auffüllen von Kühlmittel immer wieder
- Störung Maximal 80 km/h fahren (Sensor hinten defekt) - behoben
ThemaAntriebsleistung vermindert s. Betriebsanleitung, Abschleppen verboten s. Betriebsanleitung, Kamera-Einparkhilfe System ohne FunktionWoW heute hat der EQA voll ins Schwarze getroffen, plötzlich Leistungsverlust (bis 50 km ging noch), war eine unschöne Erfahrung auf mittleren Spur mit 150 ...
(Termin steht bereits beim freundlichen)
EQA 350 4matic
34.794 KM
Bj. 05/23
aktuelle/neuesten Fehler
- Antriebsleistung vermindert s. Betriebsanleitung
- Abschleppen verboten s. Betriebsanleitung
- Kamera-Einparkhilfe System ohne Funktion
- Ampel Kamera funktion mit blauen Balken
alte Fehler (Kühlmittel kommt immer wieder)…
- Kühmittel nachfüllen (s.
EQA - Fehler 1.jpgEQA - Fehler 2.jpgEQA - Fehler 3.jpgEQA - Fehler 4.jpgEQA - Fehler 5.jpg
Der blaue Balken bei deiner Ampelkamera ist deine Ambientebelecuchtung, habe ich auch, mach mal nen test.
Richtige Antwort und deshalb wird Mercedes da auch nichts machen, weil es die Funktion nicht einschränkt und die Feuchtigkeit von alleine verschwinden wird. Der Mangel ist rein optisch.
Naja meine C klasse hatte das auch, LED wird wenig warm, sieht halt komisch aus, ich habs beispielsweise nicht, und mein Wagen ist auch dauerhaft draussen.
Du kannst doch einfach sagen: hey Mercedes, Ambiente Beleuchtung ausschalten.
cool was gelernt, danke
Bin heute beim Fahren auf der AB mal wieder ans Überlegen kommen als ich die Lautstärke bissel aufgedreht hab, ob das verbaute Burmester System WIRKLICH bessere Hardware hat. Ich bezweifel es nämlich irgendwie... könnte mir echt Vorstellen das ist quasi so ein "powered by" und es hat dann halt die paar mehr Optionen in den Einstellung des MBUX..
Oder habt ihr wirklich mal Vergleich gehabt? Also MIR kam es jetzt nich anders vor als das damalige A-Klasse w176 Adavanced Sound System.
Ich finden den Unterschied enorm. alle deutlicher, besser und auch lauter. nur meine Meinung
Die Ausstattung habe ich, jedoch wohne ich in Deutschland. Deshalb habe ich mir eine FitcamX geholt. Integriert sich super und kostet weniger als das digitale Extra.
Taugt das was>?
Ich hatte vor 2 Jahren nen fetten Auffahrunfall einer rauschte mir hinten rein, und ich hatte gottlob nen Zeugen, war kritisch weil der gelogen hat wie ein Narr.
Halbelektrischer : nicht „brauchen“, einfach haben wollen. Mein R107 verbraucht auch immer 15 Liter, außer, ich trage ihn; dann können es auch 12,5 Liter sein. Mit Expresszuschlag auch gern 20 Liter (200 km/h + oder Stadtverkehr). Warum? Weil großvolumige V8 wirklich herrlich sind. Langhuber mit viel Drehmoment von unten. Klar, jedes BEV pulverisiert dessen Beschleunigungswerte völlig mühelos. Der V8 klingt aber schöner ☺️.
Ich kann mir kaum Straßenszenen vorstellen, bei denen mehr als 300PS (elektrisch) bzw. 600Nm (Verbrenner) einen Mehrwert brächten.
Überholen? So schon mit 140 nicht ganz ungefährlich, und die erreicht man mit "normalen" 350ern schnell und leichtfüßig.
Wozu also diese extremen Mehrkosten für AMG aufwenden ? Fürs Ego? Sind wir noch so jung - oder schon so alt ?
Zum Thema: ja, unseren EQA/B wird man vermutlich dereinst ein gutes Akku-Langzeitleben attestieren. Künftige Akkus werden günstiger (auch in der Qualität), dafür aber auch teilerneuerbar. Solange man also mit belastbaren 250-300km Reichweite hinkommt, werden die aktuellen EQs also schon attraktiv (als Gebrauchtkauf). Von den MMAs würde ich mindestens 7 Jahre die Finger vom GW-Markt lassen. Die müssen sich erst beweisen, sind sie doch zur Hochzeit des Ola-schen Sparwahns entwickelt worden !!!
Genau das ist das Thema, wenn man jung ist muss es brumm machen, dann wird man bisschen älter.
Ich spreche aus Erfahrung habe letzte Woche den C300 Cabrio meiner Frau gefahren ich meinte ich würde nen Traktor fahren. Beschleunigung fand ich früher noch klasse, jetzt lahm.
Eine Garantieverlängerung eines A45 kostet übrigens schlappe 3200 EUR / Jahr, nach dem 2. Jahr,wers mag darf gerne.
Ich fahre einen EQA 250 aus 2024 und vernehme das Brummen auch. Deutlich aber erst, seitdem es kälter geworden ist.
ja richtig, seitdem es kalt ist macht er das. vorher nicht