Update: nachdem der Klimakompressor ausgetauscht wurde, funktioniert die Heizung nicht mehr. Die Werkstatt sucht seit einer Woche das Problem. Mittlerweile ist das Auto schon wieder seit über 4 Wochen in der Werkstatt.
Beiträge von henk64
-
-
@€300TD: Woher nimmst du das? Nach meinem Kenntnisstand ist das nur nach dreimaligem vergeblichen Reparaturversuch derselben Sache möglich. Kannst du mir da Quellen oder Urteile nennen? Da wäre ich sehr dankbar. Inzwischen ist nach dem Austausch des Kilmakompressors das Fahrzeug erneut in der Werkstatt weil die Heizung nicht funktioniert. Habe leider keinen Rechtsschutz und willl mich nicht auf Rechtsstreit mit ungewissem Ausgang und möglichen hohen Kosten einlassen.
-
Habe einen ersatzwagen und die bringen mein Auto und tauschen es wieder um.
-
Ja klar, die Garantie läuft 5 Jahre. Und das Auto steht da in der Werkstatt, wo die Panne passiert ist.
-
Ich habe vor acht Wochen einen EQA Vorführer beim Händler gekauft. (13.000km, EZ 4/24) Die unschönen Folgeerlebnisse begannen eigentlich schon bei der Übergabe, als winzige Steinschläge im Lack kurzerhand mit schwarzem Edding kaschiert wurden. Ein beim Verkauf übersehener Steinschlag in der Windschutzscheibe wurde durch Austausch der Scheibe dann auch noch behoben. Von Anfang an flackerte aber das MBUX immer wieder und fiel unvermittelt komplett aus. In der Werkstatt wurde daraufhin ein Reset durchgeführt und das Fahrzeug als repariert wieder übergeben. Danach erneuter Ausfall des MBUX mit denselben Symptomen. Dann erneuter Werkstattaufenthalt mit Austausch der Headunit (lt. Meister) Das MBUX funktionierte danach fehlerlos aber bei einer anschließenden Fahrt auf der Autobahn gab es bei 120km/h plötzlich einen lauten Knall rechts vorn wie von einem Reifenplatzer. Angehalten, Warnweste an, ausgestiegen, Reifen waren ok aber im Innenraum starker chemischer Geruch. Pannendienst angerufen und zu Mercedes geschleppt. Diagnose: Druckschlauch des Klimakompressors geplatzt, ganze Klimaflüssigkeit im Motorraum verspritzt. Der Pannendienstfahrer meinte, glitzernde Metallspäne in der Flüssigkeit würden darauf hindeuten, dass der Kompressor kaputt gewesen wäre. Der Meister allerdings sagte, es wäre nur der Schlauch. Hat dann den Schlauch ausgewechselt und den Klimakompressor getestet, um festzustellen, dass der tatsächlich auch kaputt ist. Dann neuen bestellt und eingebaut. Das Auto steht nun schon wieder seit 10 Tagen in der Werkstatt, 200km von meinem Zuhause entfernt. Jetzt fehlt angeblich noch ein Sensor, den man nicht vorrätig hat. Natürlich läuft alles auf Garantie aber ich habe ehrlich gesagt die Schnauze voll von diesem Auto und Angst davor, was als nächstes kommt. Habe es gerade mal 1500 km gefahren. Eine angefragte Wandlung hat man natürlich abgelehnt, da nicht dreimal dasselbe kaputt war. Man hat mir sogar "gewünscht", dass das MBUX ein drittes mal streikt, damit man die Wandlung akzeptieren kann. Ist das normal? Kennt Ihr solche Fälle? Oder bin ich einfach der Pechvogel des Jahrhunderts? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?