Beiträge von Steinbrecher
-
-
Hatte jemand im Forum schon einmal ein vergleichbares Problem?
Bis jetzt Gott sei Dank nicht!!!!!!
Das Hört sich ja gar nicht Lustig an
Hast du mal Versucht die 12 Volt Batterie eine Weile Abzuklemmen?
Siggi
-
Die Batterie ist doch vorne im Motorraum
und die Amperzahl sollte draufstehen
Geladen wird sie bestimmt nur bei Fahrbereitschaft sonst würd in der Betriebsanleitung nicht Stehen
das sie bei Längerer Standzeit Entlädt
Siggi
-
wenns keine Serpentinen sind, stell doch einfach den Tempomaten auf die gewünschte Geschwindigkeit. Dann hält er die Geschwindigkeit, bzw rekuperiert so, um sie zu halten
Das Funktioniert nicht mit Verschiedenen Kurvenradien mit bis zu 120 Grad
Siggi
-
Ich fahre nur in „D“ one-pedal-driving. Ich mag das segeln überhaupt nicht und ich will es entscheiden, wann er rekuperiert und wann ich „segel“. Von der Bremswirkung her finde ich D am besten. Gerade bei uns in den Hügeln. Will ich konstant fahren, mache ich einfach den Tempomat an.
Dann ist mein Auto falsch Eingestellt
Wenn ich mit D die Steige Runterfahr muss ich immer wieder Gas geben
bei D+ Funktioniert es
Siggi
-
Bergab ist D Auto perfekt, meist werden Kurven und Serpentinen richtig vorausgesehen und die Geschwindigkeit (über Rekuperation) angepasst.
Nichts ist nerviger, als bergab "Gas" zu geben - eine widersinnige Fahrweise.
Also: wird man mit D Auto zu schnell, einfach "+" (!!!) paddeln, dann geht er in D+. Sodann bedarfsweise "-", dann ist man in D.
Aus D Auto mit "-" in D ist eine zu starke Änderung, fast eine unharmonische "Gefahrenbremsung".
Mit langem Ziehen ist wieder "Freigabe" > D Auto.
Bergab hat mein Bein Pause - liebe diese Auslegung.
Das Funktioniert halt nicht auf jeder Strecke
Auf unserer Steilen und Kurvenreichen Steige müsste ich ganz schön " Paddeln"
was dann auch nicht wirklich Harmonisch ist
Wenn ich alleine auf der Strasse bin Funktioniert das noch ganz gut
aber nicht wenn Lkw der Örtlichen Steinbrüche hinter dir her sind
Siggi
-
Ich Fahre die Meiste Zeit mit D+
D nur in der Stadt
Siggi
-
Top!!!!
Vielen Dank !!!
Siggi
-
Moin.
Da der EQA ein Mercedes Benz ist, rostet er leider auch recht schnell. Nach 1½ Jahren (mein EQA) ist beispielsweise die Karosserie hinter den Hinterrädern zum Innenraum hin, schon braun. Absurd, aber wahr.
Ich habe alle Falze und die Karosseriefugen, in denen Blech auf Plastik trifft, mit Owatrol Öl behandelt. Das mache ich somit nicht nur bei meinen Oldtimern.
Owatrol Öl verhindert zuverlässig Korrosion und ist extrem kriechfähig. Türen, Hauben und Heckklappen von innen mit Owatrol Öl behandelt, werden niemals rosten. Prima ist, dass Owatrol Öl auch bei bereits beginnender Korrosion perfekt ist, denn dann „haftet“ es noch besser.
Nur mal so als Idee. Bei einer Leasing Möhre würde ich das natürlich nicht machen ☺️.
Danke für den Tipp
Nimmst du Sprühdose oder Pinsel ?
Siggi
-
Ich frage mich beim Text durchlesen gerade zuerst einmal, warum jemand sein über 50 k teures Auto als „Karren“ bezeichnet?
Gibt es da in Deutschland Ecken, wo man das als wahre Liebkosung deuten muss? Als Nächstes dann wie bei Diesel Dieter und Co „E-Schrott“?
Bin da gerade etwas irritiert!
Sorry, aber bei mir bekommen die Fortbewegungsmittel halt keine Namen.
Bei uns auch nicht !!!
Aber wenn meine Frau sagt hol mal den Karren dann komm ich mit der Schubkarre Zurück
Wir haben uns Regionalbedingt auf das Wort Audo Geeinigt
Siggi