Beiträge von Stefan Falk

    Tach auch!


    Ich habe mal stärker gefiltert nur noch 2.794 Kontakte im iPhone. Und bumms, geht's. Ich meine mich zu erinnern, dass es mit mehr als 3.000 auch noch ging.


    Es gibt also wohl irgend eine Grenze, die aber nicht zu einer Fehlermeldung führt. Schade. Kennt zufällig jemand die Spezifikationen des MBUX genauer?


    Jedenfalls hab ich jetzt ja die Ursache und werde die Software also so ergänzen, dass man die Anzahl beschränken kann und dass dann vorrangig die N letzten tatsächlich für Dokumente, Vorgänge, Anrufe, Mails etc. verwendeten Kontakte übertragen werden.


    Danke in die Runde fürs Brainstormen!


    Gruß,

    Stefan

    Tach auch!


    Ich kann es leider nicht konkret an einem EQA- oder iOS-Update festmachen, dazu habe ich es zu wenig genau beobachtet. Das iOS ist jedenfalls permanent aktuell gehalten. Es mag auch tatsächlich an einer magischen Grenze bezüglich der Anzahl der Kontakte oder notwendigen Bytes liegen und einfach ein Timeout oder sowas sein (eine Fehlermeldung kommt ja leider nicht). Die 4000 Kontakte kommen da automatisch von unserem zentralen System rein, da sind alle möglichen Institutionen, Ansprechpartner, Hotlines und auch ein paar Privatkontakte dabei.


    Ich versuche aber mal, die Kontakte in meinem Outlook und damit auch im Exchange und im iPhone zu dezimieren und schaue obs dann geht (die sind da leicht wieder rein-exportiert). Wenn's dann gehen sollte, erweitere ich die Software so, dass man nur die N aktuellsten oder die die man halt unbedingt haben will (Notrufnummern z.B.) synchronisiert. Ich werde nicht tatsächlich alle 4000 brauchen; es ergab sich halt einfach so.


    Wenn jemand noch eine Idee hat, natürlich immer gerne.


    Gruß,

    Stefan

    Hallo allerseits,


    unser EQA zeigte mal wunderbar all die (4000+) Kontakte meines iPhones, sodass ich auf "Hey Mercedes" zu einem von denen navigieren oder den anrufen konnte. Wunderbar. Seit Wochen aber weigert sich das Auto hartnäckig, auch nur einen Kontakt (außer "Mercedes Me") anzubieten. Ich habe probiert:


    - Telefon im Auto trennen und Auto im Telefon trennen und ignorieren, frisch verbinden. "Darf das Auto auf Kontakte zugreifen?" => Ja.

    - Vom Auto-Telefon-Menü, Allgemein, Kontakte importieren, vom Telefon per Bluetooth. Lange warten, 0 importiert.

    - Automatische Synchronisierung ist an. Hatte sie aber auch aus und manuell "Kontakte synchronisieren" im Auto gewählt. Nix passiert.

    - iPhone per USB anschließen. Ändert nix. Kontakte bleiben leer.

    - In der Bluetooth-Verbindung auf dem iPhone ist der Zugriff auf die Kontakte natürlich aktiviert.


    Hat jemand einen Tipp? Das waren schon immer so viele Kontakte, insofern sollte es an der Anzahl eher nicht liegen. Danke!


    Gruß,

    Stefan

    Tach auch!


    Heute ganz seltsam: Laut Me App ist das Auto angeblich auf dem neuesten Stand. Ein Update fürs Kommunikationssystem wurde am 06.02.2025 installiert, sagt es. Aber das Updates fürs Infotainment-System vom 20.12.2024 wird als immer noch nicht installiertes Update angezeigt. Sind die Updates kumulativ und umfassen immer alles (also nicht nur Kommunikation _oder_ Infotainment, sondern beides)?


    Grüße,

    Stefan

    Tach auch!


    Wenn ich das Smiley richtig interpretiere, war meine Frage verwirrend? Dann nochmal in simpel :)


    Wenn mir die me-App sagt, es gäbe ein Update, aber ich müsste ihm erst zustimmen: Wo müsste ich denn das Update und die Zustimmungsmöglichkeit sehen, wenn nicht im Auto in Einstellungen, System, Softwareaktualisierung? Danke!


    Gruß,

    Stefan

    Guten Tag zusammen!


    Im Frühjahr zeigte die me-App für iOS schon an, dass das ein Update fürs Entertainment-System anstünde, aber nicht installiert werden konnte. Ich müsste nichts weiter tun, es würde von alleine weiter versucht. Das ging wochenlang so, sodass ich beim Händler fragte. Der meinte, er wüsste es auch nicht, ich solle an den Support gehen. Also den angeschrieben. Da kam auch eine Mail zurück, ich solle mal Screenshots vom Telefon und ein Foto vom Display im Auto schicken. Gesagt, getan: Telefon zeigt Update an, Auto steht auf automatischen Updates, sagt aber, es stünden keine Updates zur Verfügung.


    Über Monate (!) hinweg immer wieder beim Support nachgefragt und immer und immer wieder von anderen Supporten um genau dieselben Screenshots gebeten, die ich schon 5 x geschickt hatte. Ansonsten geschah... nichts. Grmpf!


    Jetzt sagt das Handy nichts mehr von dem Update vom Mai, sondern von einem fürs Navi und den Browser vom 20.12.2025. Auch das konnte nicht installiert werden, und auch das wird im Auto nicht zur Installation angezeigt. Ich müsste dem Update zustimmen, dann würde es 60 min brauchen.


    Ich sehe aber nirgends etwas zum Zustimmen. Wo müsste das denn sein? Unter Einstellungen, System, Softwareaktualisierung sehe ich im Auto nichts davon.


    Freundliche Nachweihnachtsgrüße,

    Stefan

    Hallo Harrydeschewer,


    ja, im Auto klappt das, das habe ich schon probiert. Nur Tage oder Wochen vor einer Reise in der App mal vorprüfen, wie man landen müssen wird bei Zwischenzielen geht offenbar nicht. Leben kann ich damit schon. Danke für die Antwort!


    Gruß,

    Stefan