Beiträge von rabbit1997

    Guten Morgen liebe EQA-Gemeinde,


    ich bekomme im November meinen EQA 250+, hatte vorher einen Hybrid, und habe ein paar Fragen zum Laden zu Hause mit der Wallbox (11kw) bzw. dem von MB mitgelieferten Schuko-Steckerladegerät:

    1. Soll ich den Ladevorgang sofort beenden, wenn der EQA den vorher eingestellten Ladezustand (80%, 90% oder 100%) erreicht hat, oder kann ich den EQA bis zur Abfahrt an der Ladestation lassen (in der Regel 3 Std. später)? Ein sofortiges „Abstöpseln“ wäre beim Laden über Nacht eventuell unbequem, weil das Fahrzeug ggf. schon um 5:00 Uhr Morgens fertig wäre (z.B. 7 Std. ab 22:00 bei 11kw).
    2. Ist das sehr langsame Laden eher über das Schuko-Steckerladegerät empfehlenswert oder das schnellere Laden über die vorhandene 11kw Wallbox besser, völlig unabhängig und losgelöst von der grundsätzlichen Dauer des Ladevorganges? Oder ist das eigentlich egal?
    3. Kann ich den Ladevorgang eventuell unterbrechen, bevor der endgültig eingestellte Ladestand (80%, 90% oder 100%) erreicht ist oder schadet ein „Aufladen in Etappen“ eventuell der Batterie?
    4. Ansonsten wäre ich für jeden Tipp, Trick, Rat und/oder sonstigen Hinweis zum Laden der EQA Batterie zu Hause mit Wallbox oder Schukostecker-Ladegerät dankbar.

    Beste Grüße aus Berlin

    Roger

    Hallo,

    bei der Bestellung habe ich gesehen, dass man optional einen Feuerlöscher als Sonderzubehör für den EQA bestellen kann. Sollte man den bei einem Elektroauto immer dabei haben?

    Gruß aus Berlin

    Roger

    Guten Morgen, ich fahre 15.000 km pro Jahr. Habe auf meinem alten X3 hybrid seit vier Jahren auch Ganzjahresreifen aufgezogen und bin damit sehr zufrieden. War damit auch beim ADAC Fahrsicherheitstraining mit meiner Tochter und da gab es auch nichts zu meckern! Ich will weder keinen zweiten Satz Felgen haben, noch zwei Mal im Jahr die Reifen wechseln mpssen. Das habe ich >10 Jahre gemacht und verspüre keine Lust mehr darauf!

    Guten Morgen, ich bekomme im November meinen neuen EQA 250+ mit AMG Paket und den entsprechenden 18“ AMG Felgen. Möchte mir gerne Ganzjahresreifen aufziehen und habe diese hier gefunden: Michelin CrossClimate 2 VOL XL 235/55 R18 104H

    Der Reifen hat Energieeffizienz A und gute Testergebnisse. Höchstgeschwindigkeit passt auch.

    Frage an die Community: Passen der Lastenindex und 53,5 Einpresstiefe bei dem Reifen mit der 18“ AMG Felge für meinen EQA 250+?

    Beste Grüße aus Berlin

    Roger