Beiträge von Nordordinger

    Ich finde es richtig, dass du kritisch hinterfragt hast. Wenn der neue User seinen Fall belegen will, dann bitte mit offiziellen Dokumenten.

    Vor zwei Jahren machte in einem anderen Forum mehrfach der Fall die Runde, dass der EQA von alleine losfahren würde. Die User hatten immer ihr erstes Posting dazu und konnten ihre Story nicht verifizieren. Es kann halt sein, dass Konkurrenz oder verprellte Kunden Mercedes mit Misinformation schädigen wollen.

    Die Motivation solcher Leute ist infantiler Natur, bei dem sich der Neid der Besitzlosen und Loser Bahn bricht. Ziemlich armselig aber das Muster ist bekannt.

    Habe gerade mal mit einem mir bekannten Meister (m)eines großen Mercedes- Betriebes in Norddeutschland telefoniert. Von einem notwendigen Tausch eines EQA- Akkus ist bisher nichts bekannt. Auch nicht nach Unfällen.


    Einzelne Zellen sind softwaretechnisch adressierbar und könnten abgeschaltet werden, zu Lasten der Gesamtkapazität. Auch noch nicht vorgekommen. Die Akkus sind hochwertige Industrieprodukte und keinesfalls vergleichbar mit L-I-Akkus z.B. in Handys oder Tablets.


    So teilt BMW auf Anfrage von AUTO BILD mit: "Auch die ältesten BMW i3 – inzwischen 11 Jahre alt – liegen in der EU noch substanziell oberhalb der 70-Prozent-Schwelle." Garantiefälle aufgrund Alterung des Akkus habe es dementsprechend hier noch nicht gegeben.


    Einige Autohersteller haben gar keinen Austausch-Akku im Angebot. Die Vorurteile über Akkus halten sich hartnäckig aufgrund mangelnder Sachkenntnis, sind aber unbegründet.

    Sehr wahrscheinlich ein Speicher- bzw. Softwarefehler. Resetten, neu laden! Nachweis für einen defekten Akku kann nicht erbracht werden!


    Langzeituntersuchungen haben gerade ergeben, dass Akkus im Auto länger halten als angenommen. Laufleistungen von 18 Jahren und bis 200.000 km sind realistisch. E- Autos sind wesentlich haltbarer als angenommen und Benzinern bzw. Dieselfahrzeugen überlegen und wartungsärmer.


    Über Kosten klärt der ADAC im Artikel vom 19.11.24 auf.


    ADAC Kostenvergleich: Was ist günstiger? E-Auto, Plug-in, Benziner oder Diesel?
    Elektro, Plug-in-Hybrid, Diesel oder Benziner: Welcher Antrieb fährt günstiger? Der aktuelle Kostenvergleich.
    www.adac.de

    Ich muss da nochmal etwas deutlicher werden.


    Das eröffnete Thema soll eine Provokation sein, die auf Nachfrage nicht belegt wurde! Ein Troll, der mal Spaß machen wollte, aber ich lasse mich sehr gerne widerlegen! Wahrscheinlich ist nur der Akku vom Siku- Auto auf dem Küchentisch defekt.

    Bei D+ wäre mMn der Bremsaufwand zu hoch, wenn es lange bergab geht, ich denke da mal an den Zirler Berg vor Innsbruck. Normal D wäre am besten, weil dann die Bremswirkung ohne Bremse noch gegeben wäre. Bei D- müsste ja auch noch bergab Gas gegeben werden!

    Das Vertriebsnetz von MB wird gerade komplett verkauft und privatisiert und schief geht da auch nichts, bloß weil sich MB von seinem teuren Vertrieb trennt. Alles unbegründete Panikmache, die den Umbruch nicht erkennt oder erkennen will.


    Kosten `runter, Umsatz `rauf, die Umstellung auf Elektro kostet eben viel Geld.

    Der Innenraum wird auch vernünftig ausgesaugt.


    Wenn man sich die Liste der durchzuführenden Arbeiten mal genau ansieht, ist nichts vom großen Akku aufgeführt. Ich war der Meinung, dass da irgendwie ein Messprogramm drüber läuft, welches technische Parameter checkt. Na ja, dann wird das wohl so alles seine Richtigkeit haben!