Mir kommt die story spanisch vor, ich glaube kein Wort. Eine Anfrage dazu bleibt unbeantwortet. Wieder mal ein fake von irgendeinem Neidhammel.
Beiträge von Nordordinger
-
-
Danke euch allen !
Es gibt noch keine Diagnose aus der Werkstatt. Mal sehen, was am Montag kommt. Einen Anwalt habe ich schon am Start, falls nötig ...
Bitte mal das Xentry- Batterieprotokoll hier einstellen, wurde mit dem FZ mit übergeben.
-
Jahreswagen mit nur 1T km, dann hat er lange gestanden. Vielleicht hatte er eine Tiefentladung. Was genau sagt denn das Xentry- Dokument aus?
-
Für 34,990,00 bekommt man einen ´23er 350er, 10T gelaufen, abzüglich Flexbonus und 5 Jahre Garantie.
EQA 350 4MATIC | Mercedes-Benz Traumsterne
Aber wie vor erwähnt, muss jeder selbst entscheiden!
-
Ich hatte mir im letzten Sommer einen Satz Winterräder aus dem Jahr 2023 gekauft, gleiche Felge wie Lexa, mit Conti Wintercontact und wie neu, bei einem Händler Sitz in Österreich , geliefert aus Traunstein, für 800,00, mit Versand.
Gerade war ich in Hamburg und erwarb einen Satz nagelneuer Sommerräder mit AMG- Felgen, Bridgestone Turanza T005 aus 2023, 0 km gelaufen, noch nie montiert. Die Reifen hatte der Verkäufer von einem MB- Händler aufgekauft, waren wohl nicht verkauft worden. Ich spekuliere auch schon auf Räder wechseln.
Sollte jemand Interesse haben, hier der link dazu, ist absolut empfehlenswert und für neu extrem günstig.
-
Es gibt in der Winterzeit nicht nur nasse Fahrbahnen.
EQA im Winter
EQA im WinterMittlerweile solls ja in einigen Regionen geschneit haben...wie sehen da die ersten Erfahrungen aus? Das Gewicht ist nicht gerade gering, wie ist es da beim A…www.motor-talk.de -
Würde unbedingt zu einer 4MATIC raten.
Es ist einfach das gute und sichere Gefühl, bei allen Wetterlagen, und die Reifen werden gleichmäßig genutzt. M.E. geht Fahrsicherheit vor Ausstattungen wie Schiebedach oder AMG- Gimmicks.
-
Ich bin nur langjähriger Mercedesfahrer und auch nur an belegbaren Fakten interessiert und nicht an Märchen und unbelegten Behauptungen.
-
Ergänzung: man muss in der Lage sein, die Verzinsung aus dem Leasingangebot zu ermitteln! Wie das geht, ist beschrieben! Zu befürchten ist, dass da so mancher vom Stuhl fallen wird. Letztendlich ist es eine Finanzierungsart, mit verdecktem Zinssatz!
-
Leasing ist relativ einfach zu durchschauen. Die Kalkulation setzt sich zusammen aus Anzahlung, Leasingraten multipliziert mit Monaten der vereinbarten vertraglichen Nutzung und vereinbarter Restwert. Das zusammen sind die rechenbaren Kosten. Man muss dann dagegen betrachten, wie der Barzahlungspreis ist. Die Differenz zu Lasten des Leasings sind dann die versteckten Finanzierungskosten, der Leasinggeber muss auch den Restwert mit durchfinanzieren!
Meist lassen sich Barzahlungsrabatte herausschlagen. Man muss dann aber auch Finanzierungskosten dazu rechnen, wenn man nicht bar abdrücken kann. Das größte Risiko ist die Rückgabe. Service nach Herstellervorgabe ist klar, aber es wird ein Übergabeprotokoll gemacht und jede kleine Schramme dokumentiert. Kann sein, dass Lackschäden und Instandsetzungen fällig werden, vor allem wenn das FZ schlecht behandelt wurde.
Als beruflicher Vielfahrer kann sich das rechnen, vor allem wenn man berufliche Werbungskosten geltend machen kann, z.B. Heimfahrtkilometer.