Beiträge von Riffer

    thraser No. But in your case I would go with JR because it is much cheaper and not a one shot. And you can combine other options.


    Products
    RJAutomotive Mercedes Benz Retrofit, Coding & Diagnostics Specialists. Buy your Retrofit/Coding/Diagnostic Services here!
    rjautomotive.net

    Fahre meinen seit bald einem Jahr und habe noch nie mein Kabel benutzt. Das steckt unter dem doppelten Boden in Kofferraum.

    Praktisch so überflüssig wie ein Benzinkanister.


    Weiß jemand, ob ein Automobilclub notfalls auch lädt, damit man es zum nächsten Lader schafft?

    Für so teure Autos ist das Vertriebsnetz von MB zu groß und Deutschland zu arm.


    Firmen leasen auch lieber günstig und nachdem die E-Autos aus der Förderung genommen wurden hat zumindest mein AG höchstens noch Hybride zugelassen.


    Das geht früher oder später nicht nur für Deutschland, sondern weltweit schief.


    Mit etwas Glück verkaufen wir noch ein paar Verbrenner an die CO² Fans in USA, die ihre Umwelt in Luft und Boden vernichten wollen.

    Aktuell kann ich weder über die App (die auch noch zusätzlich sagt, dass der Service in die Haupt-App umzieht, das aber auch nicht klappt), noch über die MB Webseite einen Termin (für den ersten TÜV) machen.


    Auf der Webseite kommt die Meldung "wir sind bald wieder für Sie da".


    Seit ich den EQA fahre, beobachte ich solche und ähnliche Situation mit deren Service und vor allem deren Apps und Hosting immer wieder - ist das normal? Wie oft muss man eine funktionierende App noch umstellen? Wie lange benötigen sie um einen einfachen funktionierenden Service nach einem offenbar selbstverschuldeten Update wieder zurecht zu rücken?


    Geht es noch anderen so?

    Ich war in Carolinensiel - das erste mal eine längere Strecke mit dem Wagen - und in einer verkehrsberuhigten Zone wollte er mich immer mal komplett in die Irre schicken um dort in einer Sackgasse einen U-Turn oder ein kleines Quadrat um ein Haus fahren zu lassen.


    Auf längeren Strecken verlasse ich mich auf Waze via Android Auto immer schon mein Favorit.


    Alternativ würde auch noch ABRP gehen, der kann auch Ladeplanungen, allerdings braucht man für den Akku-Stand einen kostenpflichtigen Zusatzservice oder muss versuchen sich was via Home Assistant + MB Integration zusammen zu basteln (was ich bisher nicht weiter ausprobiert habe).