Beiträge von Rainman67

    @sl22 : danke für Deine Erfahrungen! Das lässt mich hoffen! Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass ein aufpreispflichtiges verstellbares Fahrwerk schlechter sein sollte, als das Serienfahrwerk!

    Dein Beispiel 3: Links abbiegen heißt bei MB bei 4spurigen Straßen auch manchmal, dass man die linke Fahrspur nehmen soll, damit man nicht aus Versehen die Abfahrt nimmt.


    Das mag vielleicht sein, aber in meinem konkreten Fall war auf der Karte ganz klar zu sehen, dass die Linie direkt zur Abfahrt auf der Gegenspur führte. Und das wie gesagt über die doppelt durchgezogene Linie!


    Die Sache mit der Einbahnstraße ist mir übrigens auch schon zweimal passiert. Sowas kenne ich weder vom OnBoard-Navi meines T-Roc, noch von der App "TomTom".

    Gibt es unter Euch jemanden, der das "normale" Fahrwerk und das verstellbare Fahrwerk kennt? Ich frage deshalb, weil ich am Überlegen bin, ob ich meinen kürzlich gekauften EQA 250 gegen Aufzahlung auf einen deutlich besser ausgestatteten tausche. Bitte an dieser Stelle keine Diskussionen darüber, warum ich das beim ursprünglichen Kauf nicht schon vorher bedacht habe, oder ob das sinnvoll ist. ;) Nur so viel - beim Kauf vor 4 Wochen hatte ich die Distronic als nicht so wichtig erachtet, bin jetzt aber anderer Meinung.


    Wie auch immer - ich hätte jetzt ein Angebot für einen EQA 250+ (wie gesagt mit deutlich besserer Ausstattung), der unter anderem auch das verstellbare Fahrwerk hat. Nun habe ich aber hier folgendes zum Verstellfahrwerk gelesen:


    Zitat:


    "Die Federung des EQA, der mit der mit optionalen adaptiven Verstelldämpfung ausgestattet war, zeigte sich bei unserer Fahrt über die Autobahn und vor allen über Landstraße im Schwarzwaldvorland durchaus straff ausgerichtet. Stärkere Unebenheiten wurden recht deutlich weitergeben. Rillen und Fugen überrollt der EQA hingegen leicht steif. Im „Sport“ Modus des Fahrwerks zeigt sich das Verhalten dann noch ein wenig gesteigert"


    Nun habe ich natürlich Bedenken, dass ich bezüglich des verstellbaren Fahrwerks vom Regen in die Traufe komme. Zumal das neue Fahrzeug auf 19 Zoll-Felgen daherkommt, während ich aktuell 18-Zöller habe.


    Habt Ihr einen Tipp für mich bzw. kann das jemand einschätzen oder hat Erfahrungen mit beiden Fahrwerken?

    hast du Runflat Reifen montiert?


    Erst gestern ist mir deine Frage wieder eingefallen. Und ja - ich habe Runflat-Reifen von Conti montiert. Ich kannte diese Art von Reifen bisher gar nicht, habe mich diesbezüglich aber mal schlau gemacht und von daher glaube ich mittlerweile, dass das von mir als "rumpelig" wahrgenommene Fahrwerk durch den oftmals bei Runflat-Reifen schlechteren Komfort zustande kommt.


    Blöd nur, dass die noch so viel Profil haben! :S

    Hallo zusammen,


    bei meinem erst kürzlich gekauften EQA 250 ist es mir schon mehrfach passiert, dass mich das Navi (vorsichtig ausgedrückt) sehr seltsam geroutet hat.


    Beispiel 1:


    Ich wollte zu einem Factory Outlet, welches 50 Meter neben einer Bundesstraße liegt. Als ich das Ziel neben der Bundesstraße schon sehen konnte, kam eine Anweisung in der Art "Folgen Sie den Richtungspfeilen" oder so ähnlich. Die Route hörte dann in Höhe des Ziels einfach mitten auf der Bundesstraße auf. Ich kann mich an eine gestrichelte Linie erinnern, welche Luftlinie zum Ziel führte. Dazu hätte ich aber fliegen müssen, denn ich war in dem Moment auf einer langgezogenen Brücke (das Ziel liegt unterhalb und neben der Brücke). Es kam dann auch die Ansage, dass ich das Ziel erreicht hätte. Eigentlich hätte mich das System an der nächsten Ausfahrt ausleiten und dann zum Ziel führen müssen. Nachdem ich dann von selbst abgefahren bin, das Ziel dann aber nicht mehr orten konnte, habe ich das Navi erneut aktiviert und (jetzt kommt es), das Navi hat mich dann wieder auf die Bundesstraße geführt (nur dieses Mal eben in der anderen Fahrrichtung) und erneut so geroutet, wie gerade eben beschrieben.


    Beispiel 2:


    Ein anderes Mal hat mich das Navi falsch herum in eine Einbahnstraße führen wollen. Diese Straße ist aber schon sehr lange eine Einbahnstraße.


    Beispiel 3:


    Hier sagte mir das Navi auf einer Schnellstraße, dass ich links abbiegen solle. Das wäre aber die Abfahrt der Gegenspur gewesen und an dieser Stelle war die Linie logischerweise auch durchgezogen.


    Solche Totalausfälle hatte ich jetzt schon mehrfach. Ist das normal bei diesem System, oder ist (aus welchem Grund auch immer) nur mein Auto betroffen? Die Karten sind vom ersten Quartal 2024 und ich habe auch keine Autobahn ausgeschlossen oder ähnliches.

    Das interessante an dem Bild ist der Hinweis auf „Vorrüstung Distronic“

    Ja, das ist mir auch aufgefallen! Wobei ich ehrlich gesagt nicht glaube, dass man das nachrüsten kann. Zumindest nicht mit vertretbarem finanziellen Aufwand.

    philipp_FRA : genau das ist der Punkt, wo ich mir eben nicht sicher bin, ob ich mich daran gewöhnen kann. Und genau deshalb wäre es für mich wichtig zu wissen, ob man den aktiven Lenkassistenten auch dauerhaft deaktivieren kann, so dass dass die Einstellung auch nach abstellen der Zündung gespeichert wird.

    Okay, danke! Das bedeutet, dass der "aktive Lenkassistent" dann derjenige ist, der mehr oder weniger häufig in die Lenkung eingreift, so dass man im besten Fall halbautonom fahren kann. Und der "aktive Spurhalteassistent" ist dann das, was ich in meinem EQA habe, der nur in absolut akuten Gefahrensituation eingreift. Und wenn ich mir Dein Bildchen oben so ansehe, dann hat man mit Distronic mehr oder weniger fast immer auch den "aktiven Lenkassistenten".

    Der aktive Spurhalteassi ist Serie und auch nicht abwählbar. Die MB-Interrnetseiten verraten dir eigentlich alles, was du zu einem bestimmten Modell bzw. einer bestimmten Ausstattung wissen willst.


    So richtig schlau bin ich da jetzt aber nicht draus geworden. Oder ist es so, dass es einen aktiven Spurhalte-Assistenten und einen aktiven lenkenden Spurhalte-Assistenten gibt? Bei mir lenkt auf jeden Fall nichts von selbst. Ich habe das schon mehrfach probiert und irgendwann abgebrochen, als ich schon deutlich auf der Gegenfahrbahn war.

    ....wobei ich auch zum eigentlichen Thema noch eine Frage hätte: wenn ich es richtig verstanden habe, dann gibt es den aktiven Fahrspurassistenten (also, den der aktiv in die Lenkung eingreift) nur in Verbindung mit der Distronic. Habe ich das richtig verstanden?


    Falls ja bzw. grundsätzliche Frage: kann man den Fahrspurassistenten auch dauerhaft deaktivieren, sodass auch nach einem Ausschalten der Zündung die Einstellung erhalten bleibt? Hintergrund meiner Frage ist, dass ich mit dem Fahrspurassistenten in meinem T-Roc nicht gut klargekommen bin und diesen ebenfalls (dauerhaft) deaktiviert hatte.


    Sollte ich mich nämlich nun doch noch zu einem Upgrade wegen der Distronic entscheiden und mir dann den (ungeliebten) aktiven Fahrspurassistenten damit wieder an Bord holen, dann wäre das ja kontraproduktiv. Dann würde ich tatsächlich lieber auf die Distronic verzichten und alles so lassen wie es jetzt ist. Wobei mich auch der Totwinkel-Assistent, sowie Keyless-Go schon reizen würde...