Beiträge von Sonder123

    Der Zusammenhang ist schwer nachvollziehbar, insbesondere auch die Reparaturkosten für einen Tausch der elektrischen Feststellbremse. Die ist im Sattel integriert und dauert maximal eine Stunde.

    Das hätte ich auch gedacht, dass die auf dem Bremssattel sitzt. Mercedes hat mir erläutert, dass hier eine Konstruktion am Elektromotor gewählt wurde, weshalb das angeblich auch mit viel Aufwand verbunden sei. Hört sich für mich danach an, dass hier zugunsten einer Werksmontage auf Kosten eines möglichen Reparaturaufwands optimiert wurde. Mercedes zeigt sich hier im Moment noch sehr arrogant. Vermutlich weil EQA Fahrer nicht mehr zur Zielgruppe gehören. Ist zwar sehr kurz gedacht, weil es nur unser 2. Fahrzeug ist und ich eigentlich unseren GLC demnächst in einen EQE SUV tauschen wollte. Der Plan wird gerade komplett in Frage gestellt, zu sehr sind wir mit der Reaktion bei unserem Thema geschockt.

    Mal sehen, wie es mit den Kosten für die Suche und evtl. Reparatur aussieht… sollte ja die Mobilitätsgarantie fürs Abschleppen und die Junge Sterne oder Anschlussgarantie einspringen 🤔

    Nach 8 Tagen (!) wurde der Fehler gefunden, der sich hinter der Meldung "Störung Getriebe - anhalten" verbarg. Die elektrische Feststellbremse ist defekt. Materialwert 150 EUR, Reparaturkosten 3500 EUR. Das erschüttert uns zutiefst, da es bereits das zweite Mal war, dass aufgrund eines Fehlers der Wagen liegen blieb. Nach 38 tkm. Bei Mercedes scheint das keine Schamesröte zu erzeugen. Leider. Damit hätten wir bei Mercedes nicht gerechnet.

    Ist mir hier im Forum eher von 350er mit verminderter Antriebsleistung und keinem Totalausfall bekannt.

    interessant, bei uns ist es tatsächlich ein Totalausfall! Wahnsinn. Zum Glück hatten wir das Fahrzeug vor dem Haus stehen, so dass es abgeschleppt werden konnte. Ich stelle mir nach wie vor die Frage, was passiert wäre, wenn das Fahrzeug in einem Parkhaus abgestellt worden wäre. Der Wagen hat erst 38 tkm runter.

    Vor 4 Tagen tauchte bei unserem EQA 250 Baujahr 2021 folgender Hinweis auf: Störung Getrieben, anhalten. Das Fahrzeug konnte nicht mehr gestartet werden. Ich musste ihn zur nächsten MB Werkstatt abschleppen lassen. Nach 4 Tagen Analyse weiß Mercedes immer noch nicht, woran es liegt. Ist bei jemanden eine solche Fehlermeldung schon mal angezeigt worden?