Beiträge von Halbelektrischer

    Apropos Update: im rechten KI-Displayrund kann man -ohne Distronic !!- eine Abstandsanzeige ala Distronic anzeigen. War das schon immer so ?

    Und was bedeutet da dieses Kreissymbol mit Dreieck und % ?? Hab ich so noch nie gesehen und in der BA nicht gefunden. Dachte schon an einen Neigungsmesser. Hatte keinen Vorausfahrer, konnte nicht testen :(

    War da nicht auch noch was mit dem Werkstattmenue ? BN-Wert ? Oder ist das für den Starterakku ?


    Wenn man den Wagen erstmal hat und er in der me App (inkl. Eco Coach App) angemeldet ist, werden dann die Gesamtwerte des Autos oder "nur" des (neuen) Nutzers angezeigt?

    In ersterem Fall lässt die mittlere Ladegeschwindigkeit eine Aussage über die Ladehistorie zu.

    Bei Kauf von Privat könnte man bitten, in die App des Verkäufers einschauen zu dürfen, was Privatverkäufer, die glauben, ihren EQ sehr pfleglich behandelt zu haben, wohl gerne gestatten ?!

    Eco ist eine Art Feigenblatt bzw. Beruhigungspille. Wer 2,2 oder mehr Tonnen im Stadtverkehr beschleunigt, sieht praktisch immer, egal welcher Modus, mehr als 50% Powereinsatz.

    Nicht der Modus setzt die Reichweite, sondern der Fahrer.

    Mit seiner Umsicht, seiner Bedienung.

    Mit seiner Planung, seiner Erfahrung.

    Mit seiner Entschlossenheit, seinem Mut.


    Will sagen: ökonomisches Fahren, wie es mir gelingt (2 Fzg führend laut sm), liegt an allen Faktoren. Günstiger Wohnort, günstige Arbeits- und Freizeitwege, Freiheit der zeitlichen Einteilung, Freiheit der Routenwahl (nehme immer gerne Bodensee anstatt Stuttgart, Marburg anstatt Kirchheim, Suhl statt Hof, Oebisfelde anstatt Genthin, Jüterbog anstatt Rosslau usw.), sinnvolle Wahl einer der drei Sterne....... Nach Cannes darf es der Diesel sein, nach Putbus ist es der Elektrische :D

    Bei reinen Schnellfahrten zeigt mir an: 350d 4m mit 200km/h nach 60km: 10,5 EQB250 mit 160km/h: 28kWh/100km.

    Da man aber immer auch Teilstrecken dabei hat mit Limits oder Landstraße, konnte ich "ab Start" noch nie über 9,2 (Diesel) bzw. 21,5 (elektrisch) erzielen :D


    Trotzdem Fortschritt, denn früher konnte ich mit dem M104 locker mal am Tag 16l Super/100km verfeuern (trotz W5A), Anfang der 2000er hat der Kompressorvierzylinder bei einem 146km/h-Schnitt nur 11,3l angezeigt (ohne Automatik),,,,

    Ich nutze nie Eco. Weil ich bei ansonsten sehr defensiv-sparsamer Fahrweise immer punktuell die volle Leistung (Überholen) benötige.

    Und: wenn es mal knapp wird (Ziel vs. Reichweite), so regelt das System selbstständig die Spitzenleistung herunter (weit vor der Schildkröte), und spätestens dann macht man ohnehin freiwillig Klimaanlage und Heizung aus ;)

    E300TD: stimmt, die Diesel sind in vielem komplizierter. Die 9G-Tronic aber ist ein Traum, schaltet bergab freiwillig runter. Aber es ist wahr, dass ich vermehrt gerne bergab viel bremse, -oft auch mit Distronic, um hinten freizubremsen-, vor allem, wenn man es sonst so selten muss (kein Stadtverkehr).


    Bei den Elektrischen muss man sich auch angewöhnen, die Bremse von Zeit zu Zeit "zu beteiligen". Oder gibt es einen Algorithmus, wonach es das System von Zeit zu Zeit selbstständig macht, zulasten der Rekuperation ? Bei längeren Bergabpassagen zeigt der Rekup-Meter allerdings immer proportional zur Steilheit und Bremspedalkraft.

    E300TD: volle Zustimmung. Allerdings können wir berichten, dass in allen 116,126,124,210 und 211 die 4- und 5-Stufen-Automaten auch nahe 330.000km keinerlei Beanstandungen hatten. Die Wahl von S (oder L, später B) erfolgte natürlich bei Bedarf schon in der Serpentine, bei geringstem Tempo.

    So. Ich habe D-Auto mal eine Chance gegeben. Durch das Segeln und kontrollierte Ausrollen, ist mein Durchschnittsverbrauch geringer. Nicht viel, aber ich komme knapp unter 19 kWh/100 km. Subjektiv betrachtet, dachte ich, der Verbrauch wäre höher. Ich habe sonst 21,4 kWh/100 verbraucht. Der Computer fährt also sparsamer als ich. Wäre auch doof, wenn nicht 😆. Alles in Allem doch etwas entspannteres Fahren. Das gebe ich gern zu. Ich lasse die Einstellung jetzt erstmal so. Auf „C“ fahre ich seit Juni 2023.

    Ist es nicht umgekehrt? Wir sind sparsamer als der Computer, weil wir in D Auto bewusster fahren, mehr ausrollen ?

    D und D- sind Einstellungen, die an die gute alte "L und S" Zeit der Wandlerautomaten erinnern - und im Gebirge großen Sinn ergeben :D

    Bin da etwas skeptisch.

    Montagsautoprobleme zeigen sich vornehmlich innerhalb des ersten, höchstens zweiten Jahres. In den Jahren 3-7 folgen -vereinzelt- Ausfälle von Komponenten, was man aber gut stemmen kann.

    Wahre MB-Qualität zeigt sich in den Jahren 7-15. Danach ist es Glück und Pflege.


    Bei den Elektrischen (Risiko undurchschaubarer Software- oder Hardware-Defekte des sündteuren Hochvoltsystems) und vor allem seit ca. 5 Jahren erfolgreicher Einsparbemühungen des Herstellers ist ein privater Kauf eines MB absolut nicht mehr zu verantworten.

    Sage das ausdrücklich trotz aktuell allerbester Erfahrungen.

    Ich habe meine Vermutung, wonach Tempomat und Distronic zu Mehrverbrauch führen, mir selbst nachweisen können, da mein Navi jede Fahrt trackt.

    Gilt zwar für die Dieselwelt, aber das Halten des Tempos um jeden Preis kostet sicher auch beim Elektrischen.


    Versuchsanordnung: 116,4km zwischen 2 Anschlusstellen (jew. Ende und Beginn der Nebenspur).

    Tempomat 100, nicht eine Änderung nötig (durch Einscherer etwa): 73min, 6,1 l/100km

    Gemischte Fahrt bis ca. 120km/h, nur aktiv: 67min, 6,1 l/100km

    Schnelle Fahrt mit 140-170km/h, nur aktiv; 57-58min, 6,9 - 7,8 l/100km (wohl verkehrsbedingt)

    Immer Vollgas mit Kickdown bis 230km/h: 50min, 9,2 l/100km


    Mein elektrisch einmotoriger nimmt auf dieser Strecke 14,8 kWh/100km (ohne Tempomat, aber max. 120, ein 90er-Schnitt) bis 21,1kWh/100km (ein 115er-Schnitt), wenn man weitgehend 140-150 fährt.

    Habe mich da auf 115km/h Marschtempo (hierbei kann man exakt die gewünschte Reichweite schaffen) bzw. einen besten Kompromiss mit 120-130km/h herangetastet, was wiederholbare 16-17kWh/100km (auf dieser Autobahnetappe !) ergibt.

    Bin extrem zufrieden, alle Langstreckenpläne wurden erfüllt :)