Beiträge von Halbelektrischer

    philipp_FRA kann ich verstehen.

    Mir gehts so mit 360°-Kamera und öffenbaren Schiebedächern.


    Bei (1) ist es unfassbar, dass man den EQE damit nicht ohne teueres Paket bekommt, was ihn über die DW-Steuergrenze befördert.

    Bei (2) ist schier unglaublich, dass damit Massenmodelle wie 5/i5 und X3 nicht mehr aufwarten können - absolute Sperre für mich.


    Bei (1) frage ich mich, ob MB überhaupt noch irgendeine Marktanalyse betreibt.


    Ich hingegen muss meine Einschätzungen hinterfragen. War 2008 überzeugt, dass der GLK als "Statement" super erfolgreich werden würde, war nicht so.

    Der EQB (Vormopf), fair bepreist, ideal konfigurierbar, technisch überzeugend, war überraschend keine Verkaufskanone.

    Riffer:

    Hierzu meine Vermutung;

    1. EQA und EQB werden zumeist im eher städtischen Umfeld genutzt; eine Distronic wird nicht so sehr vermisst

    2. Echte Käufer, die Distronic nicht bestellt haben, taten dies bewusst

    3. Die Mehrheit dieser Fzg werden geleast und da scheuen zurecht die meisten vor Experimenten zurück


    Habe DTR+ mit Lenkassi im CLS und nutze es auch eher seltener, dann auf ausländischen limitierten Autobahnen. Distronic ohne Lenkassistent würde mir heuer "unrund" vorkommen.


    Solange mein Elektrischer diese sehr bedienfreundlichen Tasten/Wippen am Lenkrad hat und diese präzise aktive Rekuperation (D Auto), solange vermisse ich da die Distronic nicht.

    Die Daten "Verbrauch anderer über die letzten 5 Monate", die eigene durchschnittliche Ladeleistung sowie Anzahl von Ladevorgängen und -zyklen finde ich schon interessant.


    So konnte abgelesen werden, dass beim EQB 250 zum Sommerende nur 16,8kWh/100km der Durchschnitt aller war (Mitte März war es dann schon 22,1).

    Räusper, habt ihr denn so stark schwankende Verbräuche oder abweichende Routen ?

    Ich rechne bei Routenplanungen vorab mit 15kWh/100km Landstraße, 17 auf Autobahn bzw. 23 bei Schnellfahrten, sodass ich vorab die bevorzugten (weil gut gelegenen) Ladesäulen ansteuere, durchaus schon bei 60% (mit exakten, eher günstigeren Tripzwischenwerten). In D würde, bei ausnahmsweise besetzten Säulen (nur auf dem Erfurter Domplatz erlebt), ja einiges alternativ möglich sein, dann halt etwas später.

    Aber tatsächlich, Zeitnot haben wir nie, auch nicht bei Dieselgroßreisen :)

    Mein Verständnis von MB.OS 3.0 ist, dass der Wagen gelernt hat, welche Ziele ich wann anzusteuern pflege.

    Dass ich aber nicht ungefragt gestört werden will, sondern nur mit einer Geste (z.B. schnalzen) Vorschläge erwarte, die wetter- und jahreszeitbedingt FÜR MICH passen.


    Das wäre heute nicht schon wieder Frejus, am Donnerstag nachmittag aber Bamberg oder Erfurt, am besten mit adäquaten City-Hotel-Schnapper-Hinweisen und bei der Rückreise der Hinweis, dass montags die besten Biergärten in Franken eben nicht geöffnet haben.....


    Bei Erkennen weiterer besetzter Sitzplätze passen sich die Vorschläge selbstverständlich an :)

    Kameras und Sensoren erkennen, dass Fahrräder und Boards dabei sind und die Ziele eben Berg und See verbinden müssen. Also Forggensee am WE und Serre Poncon zu Ferienbeginn. Da geht doch noch mehr.

    Also ein Routing in Sackgassen oder nicht mehr erlaubte Straßen hat mich COMAND/ MBUX noch nie. Das kann wiederum GoPal mitunter (kein Wunder, bei dem nun älteren Kartenmaterial), dafür entdeckt man dann manchmal einsame leere Bahnhöfe, die lange als Gefängnis genutzt wurden (///pumpe.zugrunde.kirchenbau).


    Die Kartendarstellung an sich aber kann niemand schöner und informativer als MBUX. Tatsächlich ist es aber immer gut, mehrere Systeme parallel laufen zu lassen, man bekommt ein besseres Gefühl für die Gesamtlage (z.B. gibt es unzählige attraktive Varianten zwischen Genf und Grenoble).

    Vielleicht kann ich ungewollt beitragen: war mir ziemlich sicher, dass bei MB me erst nach 4 Stunden (AC) Blockiergebühr fällig wird.

    Und so habe ich nun schon dreimal nach knapp 4 Stunden abgestöpselt, das war dann immer so gegen 23 Uhr. Nie eine Gebühr gesehen.


    Falls also 3 Stunden, so keine Gebühr nach 21 Uhr, egal wann Ladebeginn (bei mir war es immer gegen 19 Uhr).