Beiträge von hdmozart

    Ich würde eine 3 geben. Zum Glück gab es bei mir noch keine Probleme. Habe aber auch erst 5000 km. Alles Negative wurde ja schon genannt: Scheinwerfer, Sitze, Frunk usw. Positiv für mich: das Fahrwerk, der Verbrauch, die Wendigkeit.

    Ich habe das Verstellfahrwerk und fahre nur im Comfort-Modus. Auf "normalen" Straßen finde ich es super, besser als das Luftfahrwerk von meinem alten Q5. Schlaglöcher und ähnliches spürt man aber schon. Da bräuchte man schon ein S-Klasse Fahrwerk. Ich denke das Gewicht tut dann sein übriges. Ein T-Roc wiegt bestimmt 400 - 500 kg weniger.

    Ich habe den Lenk-Assistent einmal auf der Landstraße ausprobiert und war sehr enttäuscht. Noch schlechter als bei meinem alten Q5. Man muss ständig aufpassen was er so treibt. Da kann ich gleich selber lenken und es ist entspannter. Vielleicht funktioniert er ja auf der Autobahn. Des weiteren stört mich das komplizierte Ein- und Ausschalten. Ein Knopf am Lenkrad wäre schön.

    Sorry, das mit Frankreich war mir nicht bewusst. Kommt halt auch auf die Häufigkeit der Nutzung an. Ich nutze die Karten fast nur für DC-Laden auf längeren Strecken. AC zuhause und in vielen Hotels mit eigener Abrechnung oder kostenlos (im Elsass z. B.!). Für DC-Laden kann ich auch Tesla per App empfehlen, wenn man sich mit den kurzen Kabeln anfreunden kann und Abstriche bei der Ladeleistung in Kauf nimmt. Bisher habe ich maximal 80 kW bei Tesla erreicht.

    Habe jetzt gelesen, dass MB mit dem MoPf auf diesen "Brems-Unsinn" reagiert hat. Bisher arbeitet der Spurhalte-Assistent mit dem ESP. Beim MoPf soll jetzt auf Lenk-Eingriff umgestellt worden sein, so wie ich es von vielen anderen Hersteller kenne. Kann auch nervig sein, ist für mich aber natürlicher als ein plötzliches Bremsen.

    Ich habe mal meinen Produktexperten gefragt zum Thema Kühlergrill-Tausch gefragt. Hier die Antwort:


    Der Umbau des neuen Kühlergrills in das Auto vor der Modellpflege ist von Mercedes aus nicht freigegeben.


    Man könnte zwar das Teil einbauen, sollte danach z.B. mit der Sensorik etwas nicht stimmen, haftet Mercedes leider dafür nicht.


    Grund dafür ist, dass der Kühlergrill für das Änderungsjahr 23/2 vorgesehen ist, Ihr Fahrzeug jedoch Änderungsjahr 23/1 (Anm. Auslieferung 10/23)hat.


    Das Teil an sich würde ca. 700 Euro kosten.


    Nach Rücksprache mit einem Servicemeister liegt es bei diesem Thema nahe, eher die Finger davon zulassen aufgrund möglicher Garantieschwierigkeiten, die auftreten können.