Beiträge von hdmozart
-
-
Meine Benachrichtigung kam direkt von Mercedes nicht vom KBA.
-
Ich (250+, 10/23) habe gestern ein Schreiben von MB erhalten. Man arbeitet an einem Software-Update fürs Laden. Kurzschlüsse in Batteriezellen möglich. Bis das Update verfügbar ist, soll ich nur bis Maximal 80% laden.
-
Hat jemand auch gestern (27. 1.) den Krimi „Die einzige Zeugin“ aus der Serie „Unter anderen Umständen“ gesehen? Für mich war das eine einzige Werbeveranstaltung für den EQA. So oft wie Frau Wörner mit dem Fahrzeug gefahren ist und dann noch die Verfolgungsjagd, Chapeau!
Das war mal eine Produktplazierung. Und laden musste man auch nicht.
-
Ich habe es gefunden. Unter dem jeweiligen Ladeprogramm (Zuhause, Arbeit, ...) kann man es einstellen. Man sieht die aktuelle Einstellung auch auf dem "Abmeldebild".IMG_2367_Bildgröße ändern.JPEG
-
Ob am Ende des Ladens der Stecker entriegelt wird, kann man meines Wissens einstellen.
-
Meine Garage ist innen 2,82 m. Da steht der EQA ganz locker. Früher war der Q5 drin. Da war es um einiges enger.
-
Kann ich bestätigen. Bei Temperaturen um die 25 Grad schafft man unter 17 KWh bei 120 - 130 kmh. Niedrige Temperaturen sind der größte Feind der Reichweite, leider.
Hatte am Wochenanfang meine erste Wartung (A). Heute die Rechnung: 363 € mit Aktivkohlefilter.
-
Ich musste auch die 19“ Räder nehmen wegen des Verstellfahrwerks. Meine Winterreifen sind auf 18“, was problemlos geht. Man merkt den Unterschied zwischen Sommer und Winter.
-
Man muss aber immer damit rechnen, dass die geplanten Ladestationen belegt oder defekt sind, speziell bei den Autobahnraststätten. Autobahnraststätten mit nur vier Säulen würde ich generell meiden.