Beiträge von sesc

    Die steuern wie man rekuperiert.... von Segeln bis One-Pedal-Driving. Viele sind mit "D Auto" glücklich. Das wählt den Modus basierend auf Karte und/oder Sensordaten automatisch (in der Stadt eher mehr Rekuparation, Landstrasse und Autobahn eher segeln).

    Nein, es steht nicht im zitierten Text. Darum geht es mir. Es ist mir ein Rätsel, wie oft „bzw.“ im deutschen Sprachraum fälschlicherweise durch „und/oder“ ersetzt wird.

    Eine Anschlussgarantie ist ein privater Vertrag zwischen Dir und dem Garantiegeber und hat absolut nichts mit der gesetzl. vorgeschrieben Garantie und der dazugehörigen Rechtssprechung zu tun.

    Die Diskussion über "bzw." ist mir zu blöd und am Ende auch unnötig, weil Gerichte das ja bereits geregelt haben. Auch "private" Verträge sind ja nicht im luftleeren Raum und müssen sich an Gesetze halten. Ich zitiere noch eine andere Quelle, weil es da so schön mundgerecht steht: "Geben Verkäufer also über die gesetzliche Gewährleistung hinaus zusätzlich noch eine Garantie für ein gekauftes Fahrzeug, so dürfen sie dem Kunden keine bestimmte Werkstatt vorschreiben. Werden die Arbeiten in einer freien Werkstatt ebenso fachgerecht durchgeführt und ist der spätere Schaden nicht auf diese Arbeiten zurückzuführen, so bleiben dem Kunden die Garantieansprüche erhalten." (Quelle)


    Damit wir uns nicht Missverstehen: ich würde bei einem "jungen" Auto auch die Kulanz nicht riskieren wollen, aber die Angst die Garantie zu verlieren scheint mir unnötig. Das schöne ist aber, dass jede/r das so machen kann wie er/sie will. Ich melde mich bei diesem Thread ab.

    Ist Dir bekannt, dass jede Bosch-Niederlassung eine anerkannte Vertragswerkstatt von Mercedes ist, oder woraus schließt Du das?

    Der Vertragswerkstattstatus ist nicht notwendig. Sie müssen nur nach Herstellervorgaben arbeiten. Das steht auch so im obig zitierten Text und ist wohl auch gerichtlich so entscheiden worden. Ich schlage vor z.B. https://www.adac.de/rund-ums-f…ige-autowerkstatt-finden/ zu lesen, bevor wir uns hier ewig im Kreis drehen.


    Es steht übrigens auch im ADAC-Artikel, dass es neben Garantie zB bzgl. Kulanz Vorteile gibt, wenn man zur Niederlassung bzw. Vertragswerkstatt geht (da empfiehlt man 4 Jahre als Kompromiss). Muss halt jeder selber wissen.

    Nur aus Neugierde: weißt Du wie die Rechtslage ist? Hat die Firma etwas dazu gesagt oder das beworben? Die Distronic geht vielleicht ja noch als Retrofit durch, aber das parallele Parken hat ja keine Betriebserlaubnis mehr (bei Zulassung ab Baujahr 202x).

    1. Ich lasse das Kabel nach dem Erreichen des Ladeziels am Auto auch ggf. über Stunden dran. Ich sehe da kein Problem.

    2. Bei Schuko sind die Ladeverluste größer (man braucht mehr kWh um den gleichen Ladezustand zu erreichen). Das mag bei Solarstrom egal sein, aber wenn man sparsam sein will, dann halt nicht.

    3. Ixh wüsste nicht, dass das schadet. Das geht direkt am Auto, aber es gibt dafür aber keinen Knopf in der App. Man kann aber den Zielladestand in der App unter den aktuellen Zustand reduzieren, dann stoppt er.

    4. keine weiteren Kommentare :)

    Danke für die Bestätigung. Dachte aber auch, dass MB bei einem Update, da dann nicht unterscheidet, ob die EZ vor Juli 2024 oder danach ist. Ist ja auch ein ziemlicher organisatorischer Aufwand. Könnte mir eher vorstellen, dass MB hier die Updates nur von der verbauten Hardware (CPU etc.) und natürlich dem Modell abhängig macht.

    Ich glaube deine Erwartungen an zukünftige Updates sind etwas überhöht :) MB ist kein Smart und kein Tesla - im Guten wie im Schlechten. Ich habe ein OTA-Update bisher bekommen (die Navigationskartenupdates außen vor) und das hat lediglich google places in der Navi-Suche nachgerüstet.