Beiträge von sesc

    Ich kann

    Hmm ob das das richtige FreshUp update acht? seh ich zum ersten mal. Danach konntest WLAN Hotspot dann nutzen vom handy ?

    Ich kann das nutzen. Mein Wagen ist aber auch jung (im Juni abgeholt). Wo steht die Freshup-Version?

    - Die vielfach veröffentlichten Reichweiten ("nach WLTP") haben keinen großen Wert, könnten also von vielen Fahrern "ohne Ladeverluste" erreicht werden.

    Die *Reichweite* nach WLTP ist ohne die Ladeverluste. Da wird einfach geguckt wie viele km kann man mit voller Ladung fahren. Das merkt man schnell, wenn man die Akkukapazität durch den WLTP-Verbrauch dividiert, denn da kommt nicht die WLTP-Reichweite raus. Anhand der Reichweite merkt man also nicht, ob man -wegen Ladeverlusten - mehr Strom brauchte.


    Dem obigen Fazit würde ich aber trotzdem zustimmen: die WLTP-Reichweite ist offensichtlich nach ECO-app selbst von den sparsamen Fahrern/innen nicht zu schaffen.

    nein die Daten in dem Diagramm vom ECO-Coach sind alle ohne Ladeverluste, sondern nur die vom Fahrzeug berechneten Verbrauchswerte.

    Zumindest die vertikale goldfarbene Linien im Screenshot ist bei mir mit 15,3 kWh/100km beschriftet, d.h. sie enthält die Ladeverluste. Wenn die App meine Verbrauchswerte im Vergleich darstellt und diese keine Ladeverluste enthält (was ja in der Tat Kommunikation mit der Ladestation erfordern würde), dann werden da einfach Äpfel mit Birnen verglichen... oder anders man sollte diese Linie beim EQA 250+ ehrlicher Weise bei 13,3 kWh/100km ziehen. Mein Verbrauch sieht so aus als führe ich sparsamer als WLTP (13,3<14,4<15,3 kWh/100km) fahre aber defakto schlechter.

    Mich wundert eines etwas: meist fahre ich deutlich unter WLTP (nach 4000km liege ich bei 14,4), sodass die RW-Werte praktisch immer identisch sind . Bei einer Schnellfahrt um 140/150 aber entfernte sich der reale RW-Wert erst nach ca. 90km, der Verbrauch ab Start lag da bei rund 21kWh/100km.

    Bewirkt das Löschen des Wertes "ab Reset" etwas? Kann ich mir kaum vorstellen.

    Ist halt ein magischer Rechner, der aber im entscheidenden Moment (unter 7% SoC) sehr genau bleibt/ wird :)

    Man bedenke auch, dass der klassische WLTP-Wert mit Ladeverlusten ist, aber der Verbrauch laut Bordcomputer meines Wissens ohne (beim EQA 250+ wäre das 153 statt 133 Wh/km laut https://ev-database.org/de/pkw/1698/Mercedes-EQA-250plus) und, dann wäre 14,4 defakto über WLTP beim 250+. Ich wundere mich da auch immer, was der ECO Coach im Diagramm zum Vergleich mit anderen Fahrern anzeigt. Ich vermute, dass da die Ladeverluste drin sind, habe das aber nicht geprüft. Vielleicht weiß das jemand?

    Guter Hinweis! Danke. Unter Bremsassistent habe ich das gefunden:


    Wenn das System aufgrund verschmutzer oder beschädigter Sensoren oder aufgrund eines Fehlers nicht verfügbar ist oder der Funktionsumfang eingeschränkt ist, erscheint die Warnleuchte [siehe oben] im Instrumentendisplay.


    Vermutlich ist es in meinem Fall Schmutz :)



    P.S.: eine Liste aller dieser Symbole gibt es aber nicht, oder? Man muss also immer einen Anfangsverdacht haben, um suchen zu können?!