Aus meiner Sicht liegt es an der Pulssteuerung der Leistungselektronik. Sie ist so niederfrequent, dass bei Einigen die Mechanik in Resonanz gerät. Das erklärt auch, dass es bereits bei einigen Neufahrzeugen leicht spürbar ist.
Die Pulsweitensteuerung ist eher so bei 10-100 kHz-Bereich, das ist elektrotechnisch fast schon hochfrequent und ist für die meisten Menschen nicht mehr hörbar. Zum Vergleich: die klassische Netzspannung ist 50 Hz.
Sorry, das hilft Euch nicht viel weiter, aber ich wollte es trotzdem richtigstellen