Ist mir zufällig auch heute aufgefallen und habe mich gewundert, warum sie diese Zahlen verbreiten. Mercedes weiß ja nicht für was ich bezahle (und somit indirekt einspeisen lasse).
Beiträge von sesc
-
-
Ok danke. Dann muss der freundliche bei der ersten Durchsicht nachschauen.
Ich habe zwar kein Keyless, aber die Klappe sollte dann ja wohl bei „schließen“ über die Fernbedienung auch geschlossen sein.
Obwohl in der App „Ladeklappe verschlossen“ steht lässt sie sich immer öffnen. Der kleine Riegel dreht sich beim schließen nicht.
Ich kann -auch ohne Keyless-Go-Paket- den Ladevorgang an der Klappe nur mit Schlüssel in der Nähe beenden. Ich rate daher zu einem weiteren Test mit abgeschlossenem Auto und weit entferntem Schlüssel, es würde mich wundern, wenn die Klappe dann aufgeht.
-
Marc243 Einfach alles Personenbezogene.
Viele Daten werden eben nicht personenbezogen gespeichert (und dürfen das auch nicht). Ich weiß tatsächlich aus erster Hand, dass die deutschen Autohersteller das auch nicht tun. Dass aber etwa Mercedes die Verbrauchsdaten sammelt und aggregiert der EU melden muss, halte ich für eine sinnvolle Maßnahme, denn die Verbauchsdaten, die aktuell öffentlich kommuniziert werden (bei allen Herstellern) sind ja unerreichbare Fantasiewerte.
P.S.: es ist natürlich bedauerlich, dass man hier weder eine Opt-In-, noch Opt-Out-Möglichkeit hat.
-
Hallo
Kann ich meinen 350er 4Matic auch an einer Tesla Supercharger Ladesäule laden?
Wenn ja wie ist so.Eure Erfahrung?
Zum Voraus Danke für das Feedback.
Gruss aus der Schweiz
AMSI
Ja, das klappt. Die Stecker sind kompatibel, aber die Ladebuchse ist an der "falschen" Seite (im Vergleich zu den Teslas), so dass man zum Teil kreativ einparken muss. Das ist aber nur ein Problem, wenn alle Lader voll belegt sind. Man kann/muss die Tesla-App zum Bezahlen nutzen. Was viele berichten ist, dass die Ladegeschwindigkeit zwar gut ist, aber die Ladeanzeige in der Mercedes-App merkwürdig.
Dazu gibt es bereits einige Beiträge. Am besten mal die Suchfunktion bemühen.
-
Bekommt ihr es irgendwie hin, eine alternative Route an das Navi zu senden ? Ich habe es mit allen möglichen Programmen, von ABRP über Here bis Google und Apple Maps versucht, bekomme da aber keine Option zum teilen.
Geht es um das Mercedes Navi? Man kann doch da sowieso keine Routen, sondern nur Ziele hinschicken?
-
Hallo
Mein EQA 350 4Matic verbraucht im Moment mehr als 25 kWh/100 km - ist das normal?
Fahre mit ECO, habe Winterreifen montiert und bewege mich hauptsächlich auf derLandstrasse.
Das ist sogar eher gut. Ich habe im September einen Durchschnitt von 16,6 kWh/100km gehabt (Stadt/Land/Autobahn, meist mit ECO und/oder Fahrdisziplin), im Januar sind es bisher 23,8 kWh/100km (etwa gleiches Fahrprofil) und auf Kurzstrecke brauche ich gerade auch schon mal gut und gerne 30-40 kWh/100km (ich heize den Wagen aber auch auf "Wohlfühltemperatur" auf).
-
Dein Angebot ist gut und ich habe das auch schon in Erwägung gezogen, aber an der normalen Steckdose liefert die (mit dem richtigen Adapter) auch nicht mehr als 3,7kW.
Und ja, sowas ist eine Notlösung, aber die kann einem ja, wenn man zB bei Freunden auf dem letzten Prozent des Akkus ankommt, das Leben retten. Ich würde vorschlagen, dass wir die Sinnhaftigkeit ggf. woanders diskutieren
Nachtrag: https://efahrer.chip.de/news/e…oluten-spottpreis_1017124
-
-
Der Hinweis ist gut und sicher grundsätzlich berechtigt, aber der ADAC-Test behandelt eher den Betrieb als "mobile Wallbox" (sprich bis 22kW, wobei zB die Juicebox mit Adapter auch Schuko kann). Trotzdem ist nicht der gleiche "Usecase" (3,7kW) und ist sicherlich noch einmal kritischer, weil mehr Leistung.
-
Aldi hat ein normales Kabel (Typ2) und ein Schuko->Typ2-Ladekabel. Letzteres hat schon einen Wandler integriert.