Das war diesmal tatsächlich angekündigt, dass die irgendwelche Wartungsarbeiten machen. Stand bei mir heute Mittag schon in der Liste der Errungenschaften.
Beiträge von sesc
-
-
Bei 80 kWh pro Monat rechnet sich der L Tarif - gegenüber M, wenn ich das richtig sehe. Klick - > Mercedes me Charge | Tarife | Deutschland
Und wenn ich nur 30 kWh öffentlich lade, kümmert es mich auch nicht. Da gibt es im Monat andere Kostenstellen, die wir auch einfach so wegbuchen. Internet (Zuhause & Handy), GEZ-"Zwangssteuer". Da kommt es mir auf die paar Pupen auch nicht mehr an. Diesen Luxus (L-Tarif) leiste ich mir.
Bei 80 kWh am Schnellader, sonst erst so bei ca. 134 kWh. ich finde es auch ganz angenehm, dass es bei L es nachts keine Blockierungsgebühr gibt (ob sich das rechnet, weiß ich nicht, aber das ärgert mich).
-
....wobei ich auch zum eigentlichen Thema noch eine Frage hätte: wenn ich es richtig verstanden habe, dann gibt es den aktiven Fahrspurassistenten (also, den der aktiv in die Lenkung eingreift) nur in Verbindung mit der Distronic. Habe ich das richtig verstanden?
Falls ja bzw. grundsätzliche Frage: kann man den Fahrspurassistenten auch dauerhaft deaktivieren, sodass auch nach einem Ausschalten der Zündung die Einstellung erhalten bleibt? Hintergrund meiner Frage ist, dass ich mit dem Fahrspurassistenten in meinem T-Roc nicht gut klargekommen bin und diesen ebenfalls (dauerhaft) deaktiviert hatte.
Sollte ich mich nämlich nun doch noch zu einem Upgrade wegen der Distronic entscheiden und mir dann den (ungeliebten) aktiven Fahrspurassistenten damit wieder an Bord holen, dann wäre das ja kontraproduktiv. Dann würde ich tatsächlich lieber auf die Distronic verzichten und alles so lassen wie es jetzt ist. Wobei mich auch der Totwinkel-Assistent, sowie Keyless-Go schon reizen würde...
Selbst wenn angeschaltet, ist der Lenk-Assistent im wesentlichen nur auf Autobahn und Landstraße aktiv (man sieht das gut am grünen Lenkradsymbol) und da arbeitet er für mein Dafürhalten sehr gut und unauffällig. Ich nutze das nicht, aber bin recht sicher, dass sich der EQA merkt, wenn der Assistent abgestellt wurde und ihn beim nächsten Start dann auch nicht wieder anschaltet. Bei Interesse kann ich das bei meiner nächsten Fahrt ausprobieren.
-
CarPlay nur per Kabel? wtf NO GO)
Kann man leicht nachrüsten, falls nicht bekannt, dann siehe hier: RE: Zufriedenheit EQA - in Schulnoten
-
Mit dem EQB (einmotorig) habe ich Bordverbrauch von 14,6 (seit 10.000km). Andere liegen da wohl bei 17
Ich behaupte, dass selbst 17 kWh/100km eher selten sind... man gucke sich die Gauss-Glocke in der eco-App an. Ich schätze, dass 80% der Fahrer/innen drüber liegen (ob EQA oder EQB). Dem Rest stimme ich natürlich zu
-
Ich finde 23 kWh/100 km im Winter auch nicht besonders hoch. Die Zahlen von Mercedes (und allen anderen Herstellern) sind einfach weltfremd. Mercedes traut sich selber nicht die echten Zahlen in der eco App als Referenz anzugeben und hat in der Verbrauchskurve die Ladeverluste (14,4 statt 13,3 kWh/100 km) eingerechnet. Ich fahre meines Eindruck eher sparsam, aber komme selbst unter optimalen Bedingungen nicht dahin. Hier meine Zahlen (Mix: Stadt, Land, Autobahn immer mit Zielgeschwindigkeit 130 km/h) über das knappe Jahr, dass ich den EQA (250+) habe:
Mai 2023 - 17,6
Jun 2023 - 16,3
Jul 2023 - 16,1
Aug 2023 - 16,6
Sep 2023 - 16,6
Okt 2023 - 19,1
Nov 2023 - 20,2
Dez 2023 - 22,2
Jan 2024 - 23,5
Feb 2024 - 21,7
wobei alle Verbräuche in kWh/ 100 km angeben sind und keine Ladeverluste berücksichtigen. Siehe auch die Diskussion hier: RE: Nach Laden und kurzer Fahrt (ca. 300 m) fällt die Reichweite um ca. 20 km
P.S.: der ADAC hatte übrigens für den 250er 21,6 kWh/100km (inkl. Ladeverluste) als Durchschnitt ermittelt (https://www.adac.de/rund-ums-f…edes-benz/eqa/243/318936/).
-
Bei mir ist es derzeit auch immer noch ein Problem auf iOS.
-
Herzlichen Glückwunsch. Aber der Kühlergrill sieht echt, nun ja … 🤢🤪.
Geschmacksache. Ich finde den neuen Grill auch gelungen, aber das haben wir ja schon in Kühlergrill mit Sternen vom MoPf geklärt. Vielleicht sind aber solche Postings über Geschmäcker auch gar nicht mal so nützlich?
-
Oder was meinst du, woher Google weiß, in welcher Arztpraxis oder welchem Baumarkt, Restaurant usw. es meistens am vollsten ist? Und wie lange ein Besuch durchschnittlich dauert? Hier e9in Screenshot gerade eben von meinem Baumarkt des Vertrauens.
Aber das ist doch ein Paradebeispiel für Daten, die (hoffentlich) ohne personenbezug gespeichert sind? Google muss hier ja nur die Anzahl der Android-Handys (oder Google-Maps-User) im Umkreis zählen. Ggf. werden dafür auch temporäre IDs vergeben, um Doppelzählungen zu vermeiden, aber der Bezug zu der jeweiligen Person ist dafür nicht nötig (und wäre daher nach meinem Verständnis auch gesetzeswidrig).
Ich versuche selbst meinen digitalen Fingerabdruck zu minimieren, aber man muss eben auch keine Ängste schüren, daher mein Kommentar. Von mir aus können wir das Thema Datenschutz aber auch gerne auslagern oder gar nicht erst weiter diskutieren
-
Die Spiegel klappen bei mir ein und daher sind die Seiten dann auch blind. Die Rückfahrkamera ist aber bisher immer an, was aber vielleicht auch daran liegt, dass ich den neutralen Gang meist nicht direkt erwische.