philipp_FRA : ich habe da keine „winzige Anzeige“.
Bei Vormopf ist das nur so 2/3 des mittigen Screens. Ich finde das auch (zu) klein, aber vielleicht ist das eine Frage der Sehstärke oder der persönlichen Präferenz.
philipp_FRA : ich habe da keine „winzige Anzeige“.
Bei Vormopf ist das nur so 2/3 des mittigen Screens. Ich finde das auch (zu) klein, aber vielleicht ist das eine Frage der Sehstärke oder der persönlichen Präferenz.
Ich finde es völlig richtig, wenn Nordordinger Belege für Reparaturen fordert, damit es zu einer Tatsache wird. So etwas sollte nie auf der persönlichen Ebene als Angriff gewertet werden, sondern als einzige Möglichkeit im Internet Fake News von der Wahrheit zu trennen.
Ich finde die Erklärung hilfreich, um die Wogen zu glätten, aber ich würde das trotzdem anders bewerten. Ein Forum ist für mich eben kein wissenschaftliches Journal. Ich finde hier das Prinzip der wohlwollenden Interpretation angebrachter. Es ist eben eher wie in einer Kneipe und da würde man ja auch niemanden im Gespräch nach einem Nachweis fragen? Wenn es einem zu bunt wird, dann würde ich ggf. einfach weggehen und die Geschichte nicht glauben.
Ich verstehe aber wo das herkommt: mittlerweile werden Forenbeiträge (oder Posts bei Socialmedia) eben oft auch in den Medien als berichtenswert angesehen und damit bekommen sie eine Legitimität, die sie meiner Meinung nie hätten haben sollen.
Vielleicht zu viele Schnappspralinen
Ich wollte mit dem Zitat das "früher war alles besser/preiswerter/schöner" anprangern, falls das nicht klar geworden ist.
Ich habe noch das kleine Kissen für 90 € bestellt. Der Lehnenbezug soll über 400 € kosten. Für PLASTIK. Da bekomme ich im S212 den gelochten Lederbezug für Sitzbelüftung. Die Preise werden immer lächerlicher.
„16€! Das sind 32 Mark! Das sind 64 Ostmark! Das sind 320 Ostmark auf dem Schwarzmarkt! Und ich weiß nicht ob ihr das noch wisst aber man konnte locker für eine Ostmark ins Kino gehen! Das heißt man konnte von 320 Ostmark 320 Mal ins Kino gehen. Wenn ihr aber heute 320 Mal ins Kino gehen wollt, müsst ihr 5120 Euro bezahlen. Jaja ich weiß was ihr denkt! 10240 Mark, 20480 Ostmark, 102400 Ostmark auf dem Schwarzmarkt, davon konnte man 102400 Mal ins Kino gehen.“ (aus dem Känguru-Manifest)
gelöscht. Sorry, falscher Thread.
Ich habe grad gestern die gesamte Karte auf meinem Mac auf einen Stick geladen und danach im Auto installiert. Hat alles Problemlos geklappt.
Bei mir ist MacOS Sequoia 15.3.2 installiert, den Mercedes Download-Manager habe ich neu installiert.
Ok, dann liegt es irgendwo bei mir. Der Download-Manager unter Mac OS erkennt den USB Stick nicht oder verliert während des Downloads das Interesse. Könnte sehr gut an meinem USB-A/C-Adaptier liegen. Ich arbeite beruflich aber schon viel mit Computern, da habe ich dann auch wenig Ehrgeiz das zu debuggen, wenn es mit dem virtualisierten Windows direkt klappt
Bei mir an sich genauso, SanDisk Stick, exFat und am Mac erstellt...
Ich werde jetzt mal via Win11 dieses erstellen, mal schauen ob das Ergebnis anders ist.
Ich habe auf meinem Mac immer Ärger mit der Mercedes Download App und mache das daher in einem virtuellen Windows.
Ja, das stimmt. War nie zuverlässig. Aber nun kommt eben auch die falsch Meldung dazu... Werde heute mal MB Niederlassung anrufen ob die das Teil haben. Keine Lust dann die Tage Klappe nicht mehr auf zu bekommen und nicht laden zu können
Gibt es notfalls auch von anderen Herstellern. Siehe Video hier: RE: Ladeklappe lässt sich nicht öffnen
Sodele, habe eben meinen EQA bei der Werkstatt abgegeben. Bin jetzt auf Dienstreise und am Freitag hole ich ihn wieder ab. Bin dann mal gespannt ob ich was merke nach dem Rückruf des BMS.
Haben die denn gesagt, dass sie etwas tun können? Meine letzte Information ist, solange kein zweiter Brief da ist, können die nichts tun. Softwaer noch nicht fertig. Vermutlich April...
Der Ladeziegel sollte nicht über ein Verlängerungskabel benutzt werden. Aber dass der Spannungsabfall so groß ist? Evtl ein Kabel mit 2,5 qmm?
Dachte ich auch immer, aber es scheint weniger problematisch als gedacht (siehe zB https://www.autobild.de/artike…-230-volt-18712323.html):
ZitatKabel einen ausreichenden Querschnitt für die gewünschte Strommenge von 16 Ampere (16 A) hat. Es sollte komplett ausgerollt sein und nicht mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen.
Dass es so oder so Nachteile und mehr Gefahren hat, ist ja aber offensichtlich.