Ja hättest du mal Service B gemacht. B wie Batterie, dann wärst du jetzt auch schlauer
Beiträge von U.R.
-
-
70% Wallbox Zuhause und 30% HPC on Tour. Runter bis auf 10% und überwiegend bis 80%. Bis 100% nur wenn es am Ladeende sofort losgeht.
-
Mein EQA 250 war jetzt bei MB zum B-Service. Ist jetzt 3 Jahre alt und hat 105.000 Km runter. Der Akku wurde dabei jetzt auch gemessen. Er hat jetzt noch eine Kapazität von 92,9 %.
-
Servus,
meiner war letzte Woche zum B-Service. Leider bisher noch keine konkrete Info bekommen was alles gemacht wurde, allerdings sehen einige melden im Display jetzt anders aus. Ist das bei euch auch so ?EQA.jpg
-
hatte mich echt erschrocken. Profile war bereits bis auf 1,6 mm runter. Hinten sind es noch 5 mm. Bin eigentlich mit den Pirelli zufrieden und hab die wieder genommen. Positiver Nebeneffek - das Brummen ab 60 bis 90 Kmh ist jetzt komplett weg.
-
letzte Woche hab ich vorne auch die 20er Pirelli gewechselt bei 48 Tkm, davon ca. 15 Tkm mit Winterreifen.
-
Galaxy S20 und Galaxy Z Flip 4 geht ebenfalls nicht, bei beiden wird der Akkus heiss. Wie Marco schon geschrieben nutze ich auch ein langes Kabel vom Anschluss hinten. Da funktioniert dann wenigstens
auch Supercharge.
Gruss Uwe
-
bei mir seit gestern das Problem, dass ich den Ladefüllstand nicht mehr verändern kann. Steht auf 100% und das Feld ist grau hinterlegt, geladen werden aber immer 70%, wie letztmalig eingestellt.
-
Hab die gleichen Probleme seit Anfang an. Bisher 8-9 passiert auf normaler Staatsstrasse Auto im in seiner Spur leicht Richtung Mittellinie und rums macht mein EQA eine Vollbremsung.
BAB beim überholen von LKW bei anscheinend zu geringen Abstand beim Wiedereinscheren ein Warnsignal und Bremsung. Diese Vorgehensweise ist m.E. komplett falsch programmiert das der EQA vor dem LKW eine Bremsung macht und die Gefahr eines Auffahrunfalls besteht.
-
doch nicht alles. Jetzt zeigt die App nur noch Heimladungen. Gestern bei Ionity und SWM München geladen wird jetzt beides nicht angezeigt