Beiträge von Safo

    Wenn man einige Seiten vorher liest, ist scheinbar das NTFS das richtige Fileformat.


    Nachricht #23


    Meine Erfahrung (Windows), dass mit dem richtigen USB-Stick es keine Rolle spielt ob mit NTFS oder exFat formatiert.

    Da einfach mit verschiedenen Sticks versuchen.


    Update immer die vollständige Karte in einem Rutsch. Geht wunderbar bei einer längeren Autobahn- oder Überlandfahrt :)

    Meiner wurde am Wochenende auch geliefert.


    Leider passt er bei mir nicht.

    Scheinbar wurde bei den ersten EQA 250 ASM-Motoren oben ein grösseres Ventil verbaut und die Aussparung am Frunk ist nicht gross genug.

    Josef von Frunk.at ist bereits informiert


    Marc243 wird bei der Edition 1 wahrscheinlich der selbe Motor sein wie bei mir 1.IV 07/21

    Update V23 (alle Länder) mit USB-Stick (Noname USB3) ging heute problemlos in einem Rutsch durch.

    • Erstellt mit Mercedes-Benz Downloadmanager unter Windows 11.
    • USB-Stick mit exFAT formatiert.
    • Eingesteckt am oberen Anschluss bei der Ladeschale
    • Andere USB-Sticks in der Armlehne wurde nicht abgesteckt.

    Ich habe bei meinem 350er auch das Problem mit dem Kamerasystem. War u. a. deswegen in der Werkstatt, hat aber nichts gebracht, die fallen einfach random alle ein bis zwei Wochen mal aus, manchmal auch häufiger und gehen erst wieder, wenn ich das Fahrzeug abstelle, abschließe und ein paar Minuten stehen lasse. Das ist wirklich ärgerlich und jetzt schon zweimal in sehr engen Parkhäusern passiert.

    Hast du einmal den Hardreset getestet?


    TEL und Sterntaste zusammen drücken bis der Bildschirm des MBUX ausschaltet. Dann startet das MBUX neu.

    Kann auch während der Fahrt gemacht werden.


    So konnte ich bis jetzt immer wieder die Kamera reaktivieren ohne die Busruhe abzuwarten.

    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Dienste frühestens 30 Tage vor Ablauf verlängert werden können.

    Dann ist im Store auch erst der Button zum kaufen verfügbar.


    Bevor ich letztes Jahr die Dienste verlängerte, liess ich sie auslaufen.

    Beim erneuten Kauf hatte ich das Problem, dass die Profile neu verknüpft werden mussten.

    Ob dieses Problem normal ist oder ich da etwas falsch gemacht habe, weiss ich nicht.

    Ich habe da was gefunden und darf gerne getestet werden ob das funktioniert.


    Verkehrszeichen Assistent einstellen EQA April 2024

    Zitat

    Hinweis

    • Die akustische Geschwindigkeitswarnung kann auch per Schnellzugriff, durch längeres Drücken auf die Mute-Taste am Lenkrad, durch Drücken des Geschwindigkeitsicons in der Statuszeile des Media-Displays oder über einen Sprachbedienbefehl aus- und eingeschaltet werden (Funktionen sind länderabhängig verfügbar).

    Bei Frunk.at ist der Frunk für den EQA nun bestellbar.


    Frunk.at Bestellseite


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    HeitDi 65 ich fahre den EQA250 BJ 05.21 und bin sehr zufrieden damit.

    Bis BJ 05.22 wurde ein ASM-Motor eingebaut. Dieser hat den Nachteil, dass er etwas mehr (ca. 2kWh/100km) verbraucht.

    Danach wurde auf PSM gewechselt was den Verbrauch etwas senkte.


    Ich kann über den reinen Frontantrieb nicht klagen und benötige keinen Allrad.

    Dir muss einfach bewusst sein, dass auf nasser Strasse Blitzstarts nicht gut funktionieren. Da schlupft es nur noch.

    Wohnort ist aber sicher auch entscheidend. In höheren Lagen eher ein Allrad.

    Wenn du aber eher der defensive Fahrer bist, ist der 250er sicher keine schlechte Wahl.


    Reifenverschleiss an der Vorderachse ist sicher höher. Kommt aber auch hier auf den Fahrer an.

    Habe nun effektiv 40000 km mit dem 1.Satz gemacht und werde die Sommerreifen nochmals eine Saison fahren.

    In der Schweiz kann die Funktion unter "Digitale Extras" für läppische 299 CHF freigeschalten werden.

    Zur Nutzung der Dashcam muss die Ausstattung MBUX Augmented Reality für Navigation (U19) im Fahrzeug vorhanden sein.