Die Front gefällt mir schon recht gut. Aber mehr optische Anpassungen kann ich erstmal nicht entdecken.
Beiträge von Nordwolf
-
-
E300TD Du hast da alle Schutzengel bei Dir gehabt
Ich fahre seit Januar 1984 Auto und habe bisher sehr oft Glück in vielen brenzligen Situationen gehabt.
Ein solcher Crash ist mir Gott sei Dank erspart geblieben und hoffe auch, das es so bleibt. -
Mein Termin deshalb ist am 22.10. beim Service. Bin gespannt, werde denen unsere Forumsbeiträge empfehlen.
Ich melde mich, wenn ich ihn wieder in Empfang genommen habe.
@Stromer Deinen Service solltest Du Dir auf jeden Fall warm halten! Der 22.10. ist ein Sonntag
Nicht das Du vor verschlossenen Türen stehst....
-
Hab jetzt auch das zweite Update innerhalb weniger Tage erhalten. Am 27.09. V19.0 und heute dann (04.10.) V20.0
-
Da gibts wohl Unterschiede. Bei meinem 2023er ist der Stauraum unter der Armablage beleuchtet. Die Ablage unter dem Rollo (also das in der Mittelkonsole) ist dunkel. Aber wenn ich was suche, dann einmal ***schwups*** Leseleuchte an und ich kann sehen
-
Da war ich ja schon. Laut Meister von Mercedes Senger ist es das Einfedern und normal. Eben mit beresa telefoniert, der Meister sagt, es können nicht die Federn sein, sondern er vermutet die Bremsen. Nächste Woche führe ich den Wagen da nochmal vor. Ich glaube aber auch nicht, dass es normal ist.
Auf das Ergebnis bin ich gespannt und bitte, halte uns hier auf dem Laufenden.
-
Ich führe meine Frage aus "Funktionsausfälle" mal hier weiter, weil es ja nicht zum Akku oder Elektronik gehört.
Ich finde, dass mein EQA extrem knarzt, wenn man zum Stillstand abbremst. Ist das bei euch auch so? Ich höre selbst etwas, wenn ich relativ sachte auf Null bremse. Da Beresa Osnabrück einfach nicht mit einem Termin rüberkam, habe ich gestern bei Senger in Bünde angerufen, da durfte ich sofort zur Sichtung vorbeikommen. Der Meister meinte allerdings, das Geräusch sei normal, es wäre die Federung. Vielleicht leih ich mir noch einen anderen EQA und schau mal wie es da ist, aber wie sind denn eure Erfahrungen? Ich kann man nicht daran erinnern, dass mein alter W202 solche Geräusche von sich gegeben hätte. Der Meister meinte, man nähme es jetzt wahr, weil es kein Motorgeräusch gebe.
Meiner macht auch ganz sachte Knarzgeräusche. Nicht immer, nur hin und wieder. Ich glaube auch, das eher die Federn der Ursprung sind und nicht die Bremsen und kenne die Geräusche durchaus von unseren MB LKW´s und Transportern. In meinen Ohren völlig normale Geräusche, die wir wohl nur sehr deutlich in unserem "sehr leise Auto" wahrnehmen. Dein Meister von Senger hat da wohl recht
-
Ich habe 21° als Standardtemperatur für mein Wohlbefinden eingestellt. Lasse ich auch für die Vorklimatisierung so.
An den heißen Tagen ändere ich während der Fahrt die Temperatur eh im wieder, damit der Unterschied zwischen innen
und außen nicht ganz so krass ist.Von daher ist es mir egal, ob ich den Temperaturschalter einmal mehr "wippe" oder nicht.
-
Nordwolf : also wurde aus Gottlieb, Gottfried 😃☺️👍🏻.
Jepp! Irren ist menschlich, sogar bei meiner Frau **lach**
-
Dank der Gravur in der Frontscheibe, hatte der 250er seinen Namen ganz schnell: Gottfried ! Da war meine Frau echt kreativ