Garantiebedingungen und Kulanz sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Kulanz ist nach der Garantiezeit, sollte hier ein Schaden eintreten und liegt vollkommen im Ermessen des Herstellers.
Bei meinem ehemaligen CLS wurde sogar nach über sieben Jahren noch ein kaputter Spursensor auf Kulanz ersetzt. Das waren laut Rechnung über 600,- €, die von Mercedes getragen wurden. Der Wagen war lückenlos bei Vertragspartnern gewartet worden.
Dagegen wurde der Kulanzantrag der A Klasse meiner Frau wegen eines defekten Heckscheibenwischermotors nach knapp fünf Jahren abgelehnt. Hier wurden die Wartungen nach der Garantiezeit nicht von einem Mercedes Partner ausgeführt.
Bei Kulanz ist ein strikter, regelmäßiger Service bei einer Vertragswerkstatt vonnöten. Hier führt für mich jedenfalls kein Weg daran vorbei.
Das Ganze dann aber nur nach schriftlichem Kostenvoranschlag, möglichst von mehreren Vertragspartnern. Hier gibt es zum Teil horrende Preisunterschiede, was ich selbst schmerzhaft erfahren musste.
Zum Glück gibt es aber noch einige, faire
Mercedes Werkstätten.