Startet man die Vorklimatisierung händisch durch schieben des Reglers in der APP, bleiben meistens der Sitz und das Lenkrad kalt.
Hier kann man aber die Sitzheizung auch steuern und auch hier werden sie bei uns warm
Startet man die Vorklimatisierung händisch durch schieben des Reglers in der APP, bleiben meistens der Sitz und das Lenkrad kalt.
Hier kann man aber die Sitzheizung auch steuern und auch hier werden sie bei uns warm
Hallo Klaus,
bei uns werden sie warm... wenn du allerdings die Vorklimatisierung aktivierst, aber erst 20 Minuten später zum Auto gehst, kann der Sitz schon wieder kalt sein
Sogar auf dem Fahrersitz waren Tropfen
Wir haben auch gedacht, es kommt von einer Undichtigkeit. Dabei fallen die Tropfen von der Dichtung ab, wenn man die Tür öffnet und fallen dann auf den Sitz. Habe ich zwar auch noch nicht erlebt und man setzt sich dann immer ins nasse, aber wenn der EQA so rumsteht is alles dicht. Erst, wenn man die Tür aufmacht, wirds "undicht"
Hallo Zusammen,
wie bereits mehrfach erwähnt, fahren wir neben dem EQA auch einen 11/20 smart EQ mit 22 kW Lader.
Um diesen per PV-Überschuss laden zu können, müssen mindestens 8 Ampere anliegen. Alles darunter mag der smart nicht, er "wartet" bis die 8 Ampere zur Verfügung stehen.
Wie sieht es beim EQA aus?
Hat er auch eine Mindestamperezahl, wie der smart? Oder nimmt er auch weniger?
Ist es für ihn ein Problem, wenn der Ladevorgang pausiert wird, da kein Überschuss mehr vorhanden ist, und später bei genug Überschuss wieder aktiviert wird? Der Stecker bleibt dabei eingesteckt.
Ich freue mich auf Eure Erfahrungen
Ich war erstaunt, wie schnell das geht. Immer wenn auf der Karte das Warndreieck auftaucht, hab ich angefangen zu schauen, woher es kommt. Hab am Anfang gedacht, das ist nicht aktuell.
Als ich dann ein Lieferauto eines großen Internetversandhauses sah, das mit Warnblinker am Straßenrand stand, und das Warndreieck binnen Sekunden verschwand, als der Warnblinker aus war, wusste ich, das is wirklich live
Was mich wunderte, ist die Tatsache, dass der EQA am Anfang wahrscheinlich per elektrischem Zuheizer den Innenraum schnell angenehm warm macht. Aber nach 40/50 Kilometern kommt nur noch kalte Luft aus den Düsen. Temperatur auf 21 ⁰C, A/C on, Auto-Modus, Eco-Modus aktiviert, bei 100 km/h auf der Autobahn...
Wäre meine Großmutter im Auto gewesen, hätte sie sicherlich gefroren, ich konnte es mit Pulli noch gerade aushalten.
Unsere B-Klasse (ja ok, is ein Verbrenner) heizt immer schön warm
Hallo Zusammen,
Gerade in den Niederlanden unterwegs sehe ich im Navi, dass Supercharger angezeigt werden. Es wird zwar nicht angezeigt, wie viele Plätze frei sind, aber wie viele es dort eigentlich gibt. Klickt man auf den Supercharger, wird als Datenquelle eine große Ladestationskarte gelistet, die hier im Forum nicht verwendet werden darf, da sie zensiert ist...
Hat jemand ähnliches festgestellt?
Hallo,
Zunächst einmal ein bisschen Klugscheißern... die Ladeleistung wird immer in kW angegeben. Lädt man über eine Stunde mit 11 kW, sind 11 kWh in den Akku gegangen.
Nicht böse gemeint
Aber zurück zum Thema...
Tatsächlich berechnet er keine Blockiergebühr, wenn man nach 180 Minuten absteckt und wieder neu ansteckt. Wenn man sicher gehen will, kann man ja (sofern an der Säule möglich) einen anderen Steckplatz nehmen
oh, nicht gesehen... vielleicht können die Threads zusammengelegt werden?
Vielen Dank für die schnelle Antwort!