Beiträge von Reiko

    Man muss doch etwas suchen, denn die Hersteller nennen immer die Maximalleistung.

    Für den EQA 350 wären das 139 kw 189 PS als Dauerleistung und 214 kw 292 PS als Maximale Leistung.

    Man spricht immer nur von den 292 PS, die nur kurz, zum Überholen zur Verfügung stehen.

    Um die Geschwindigkeit zu halten, reichen die 189 PS vollkommen aus. (Kw x 1.36 = PS)

    Ich werde den EQA 350 öfter mit Anhänger fahren, bis 1,8 t, (real bei mir max 1,5 t.) Da ist etwas Leistungsreserve schon sinnvoll.

    Im Sept. soll er endlich geliefert werden. Ich hoffe etwas eher, denn einige Hersteller beginnen ja gerade auf Halde zu produzieren. MB hat noch einen leichten Nachfrageüberhang.

    Genau genommen gibt es keinen EQA350 AMG, der würde nämlich AMG EQA35 heißen. Du hast vermutlich AMG Line bestellt, diese wird aber nicht in der Typbezeichnung genannt. Ich möchte dich aber natürlich nicht bevormunden und es steht dir frei dein Auto zu nennen wie du möchtest. ;)

    Hallo Roland

    Wenn du es so genau nimmst, zitiere ich mal die Auftragsbestätigung vom 31.05.2023.

    Bestellt ist ein EQA350 4matic mit der Sonderausstattung 950: AMG Line u div. anderen Extras u. Pakete.

    Aber wir sind ja hier zum Spaß u wg. der Info und sehen das nicht so eng. Wie heißt nochmal das schwäbische Wort... --- Pardon und weiterhin viel Spass Euer Reiko

    Ich bin auch auf den Erfahrungsaustausch gespannt. Mein bestellter EQA350 AMG in Digiweiss soll im Sept. kommen. Da hab ich noch genügend Zeit mich mit den Geheimnissen der Bedienung zu befassen. Zum Glück gibt's reichlich Youtube Videos wo so einiges erklärt und vorgeführt wird. Ich hab fast die ganze Aufpreisliste bestellt. Da gibt's genug auszuprobieren. Am Ende werde ich eine bevorzugte Konfig. einstellen und dabei bleiben. Gespannt bin ich auf das Fahrverhalten mit meinem 1,5 t Anhänger und den Verbrauch.

    Soweit ich weiss gibt es nur den 13 poligen und 7 poligen Stecker und die Gegenstücke. Die Belegung der Pole ist genormt (mit entspr. Ziffern) Den Dauerplusstrom muss man nicht anschließen. Den kann man auch über den Zündschalter fließenden lassen. Auf den 7 poligen Anhängerstecker kann man einen 13 pol. Adapter stecken, oder gleich einen 13 poligen Stecker montieren.

    EQA 350 mit AHK.,

    Mein neuer EQA 350 kommt mit AHK. Natürlich 13 pol. Steckdose, mit Dauerstrom? kann man damit die Batterie im Anhänger laden, gibt es ein Abschaltrelais im EQA oder wie üblich im Anhänger bevor die Verbraucher die Batterie im EQA leersaugen. Wie ist der Dauerstrom geschaltet, oder serenmässig totgelegt.. gibt's ja auch...,Hat jmd. Kenntnisse und Erfahrungen?

    Danke

    Ich werde bald erst Neunutzer, desh. die Frage.

    Ist auf dem USB Kabel nicht erst Strom, wenn das Fahrzeug fährt, bzw. eingeschaltet ist. -Auch bei induktiver Schale ?

    Wenn, dann würde ich einen USB Stecker mit Dauerstrom und langem Kabel anschließen, dann wird auch beim Parken geladen.

    Bisher hatte ich oft das Ladekabel dran , evtl. Über Zigarrettenanzünder, und morgens war der Tel. Akku leer.