Die zugesicherte Eigenschaft ist die Ladezeit DC von 10% auf 80% (siehe unten den Ausschnitt auf der Preisliste). Das würde ich an deiner Stelle zwei, drei Mal messen und wenn dein EQA signifikant länger braucht, damit dann zurück zu Mercedes gehen.
Beiträge von philipp_FRA
-
-
Wie lange braucht dein EQA von 10% auf 80%? Das ist der Parameter, auf den ich mich eher konzentrieren würde.
-
Die Idee finde ich gut. Ich habe schon viel von Seed & Greet in Hilden gehört: https://seedandgreet.de
-
Jeder will in Stück vom großen Stromgewinn abhaben.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das für Mercedes eher ein Verlustgeschäft sein wird, das sich erst nach langer Zeit (wenn überhaupt) amortisieren wird. Hier geht es sehr wahrscheinlich eher darum ein Zeichen zu setzen. Gerade die Schnelllader erfordern erstmal einen hohen Investitionsbedarf.
-
Du kannst deine Ladestationen als Sonderziel im MBUX eingeben, da sollte man dann sogar Supercharger finden.
-
Das geht leider nicht. Man kann lediglich Ladepunkte ausschließen, die nicht mit me-Charge kompatibel sind.
-
EnBW nutzt an seinen Säulen die gleiche Technik, wie Tesla. Ist nicht 100%ig sicher, aber es funktioniert und ist komfortabel.
-
Ich schätze mal, dass in ein paar Jahren dann hoffentlich Plug&Charge Standard ist und es reicht, einfach den Stecker ins Auto zu stöpseln. Dauer und Kosten des Ladevorgangs sieht man dann im Auto, ähnlich wie es heute bei Tesla schon an den Superchargern funktioniert.
-
Ich habe mal ein sehr interessantes Interview mit der Deutschland-Chefin von Fastned gehört. Man möchte tatsächlich eigentlich nicht, dass es zu viele Annehmlichkeiten an den HPC-Ladepunkten gibt. Der Kunde soll 15-25 laden und dann auch direkt wieder wegfahren, damit der/die nächste laden kann
-
Ich will also noch mal wiederholen. Viele Karten machen das Leben nur schwer. Und wegen ein oder zwei Cent sollte man nicht so einen Auswand betreiben.
Danke, exakt das wollte ich zum Ausdruck bringen
PS: Wir waren in unserem Sommerurlaub auf Amrum. Dort konnten wir mit der Mercedes me-Karte sogar an Ladepunkten laden, die in der App nicht verzeichnet waren.