In der Bedienungsanleitung ist übrigens noch die Prozedur für eine Zwangsschließung beschrieben, die du noch ausprobieren könntest.
Beiträge von philipp_FRA
-
-
Das Problem hatten wir schon mal. Gelöst hat es ein kurzer Besuch in der Werkstatt. Der Einklemmschutz hatte sich aufgehängt und musste manuell zurückgesetzt werden.
-
Das bedeutet, dass der "aktive Lenkassistent" dann derjenige ist, der mehr oder weniger häufig in die Lenkung eingreift, so dass man im besten Fall halbautonom fahren kann.
Der Aktive Lenkassistent lenkt nach Aktivierung ständig mit und hält das Auto mittig in der Spur. Man muss sich anfangs dran gewöhnen, ich möchte es aber nicht mehr missen.
-
Kann man eigentlich die Anzeige des Standortes sperren in der App? Ist etwas wie Stalking 😆.
Ja, das geht. Wenn man in den Einstellungen im Auto in das Menü "Wifi, Bluetooth, NFC" geht, dann gibt es dort die Möglichkeit die Weitergabe der Position auszuschalten. (Gerade aus dem Gedächtnis rekapituliert, falls du es nicht findest, schaue ich gerne nochmal nach.)
-
Ich finde das neue App-Design deutlich übersichtlicher und aufgeräumter, nachdem ich mich einmal in Ruhe durch alles geklickt habe.
Der Kilometerstand ist im zweiten Tab in der Kachel „Reisedaten“ ersichtlich, direkt als Vorschau.
-
Hätte ich auch gerne, ist aber eine neue MBUX Generation und MB hat sicherlich kein Upgrade vorgesehen.
-
CarPlay nur per Kabel? wtf NO GO
Das war aber schon vor dem Kauf klar und stand auch so in der Preisliste.
Viel mehr stört mich, dass CarPlay nicht im Vollbild dargestellt wird. Bei unserer C-Klasse, die wir davor gefahren sind, war dies komischerweise kein Problem.
-
Wie sieht es denn mit Mobilfunkempfang in euren Garagen aus? Unser EQA lädt in der Tiefgarage mit minimalstem Empfang, die Ladestatistik funktioniert auch nur mäßig. Abgesehen davon ist die Ladestatistik für meine Ansprüche sowieso zu ungenau. Ich lese einmal im Monat den Zähler unserer Wallbox ab und trage das in einer Excel-Datei ab zur weiteren Auswertung (zusammen mit den abgerechneten kWh von Mercedes Me und ENBW).
-
Am einfachsten geht es tatsächlich, wenn man beim Touchpad mit dem Zeigefinger im oberen Bereich nach rechts oder links wischt. Das ist beim MBUX schon deutlich besser gelöst, als beim vorherigen System.
Egal wie man es macht, es ist irgendwie fummelig und umständlich.
-
Das ist ein Bereich, der sich gerade stark entwickelt. Wenn du wirklich Bescheid wissen willst, dann solltest du einen ausführlichen Test wie den von Aviloo in Betracht ziehen:
Batteriediagnostik für Elektro-und Plug-in-Hybrid-Autos - AVILOO [DE]
Die arbeiten auch mit dem ADAC zusammen:
Batteriecheck Elektroauto: So testet man den AkkuAntriebsbatterien von E-Autos altern mit der Zeit. Wie kann man den Zustand des Akkus testen?www.adac.deSo ein Test gibt dir ein deutlich besseres Bild vom Akku, als das simple Auslesen in der Werkstatt. Ich gehe davon aus, dass solche Batteriezertifikate künftig Standard werden bei Gebrauchtwagen.