Beiträge von philipp_FRA

    1 €/kWh ist einfach nur lächerlich.

    Das ist in der Tat lächerlich, das zahlt man aber auch nur, wenn man ohne Ladevertrag an einen Schnelllader geht. Wir haben Mercedes me-Charge M (5€ Grundgebühr pro Monat) und zahlen innerhalb Deutschlands an Schnellladern 65 Cent/kWh und bei Ionity 59 Cent/kWh – fertig. Gerade wieder auf knapp 1000 Kilometer in Deutschland, Belgien und den Niederlanden getestet und problemlos von A nach B gekommen.

    Nach meinem Verständnis ist das kein klassisches OTA-Update, die schicken einfach nur Anfragen an eine (andere) KI. Ich kann seit Tag eins komplexere Anfragen stellen und kriege auch sinnvolle(re) Antworten. Auto ist von 5/2023.

    Ich war die Tage auf der Durchfahrt durch Belgien (Ziel: Niederlande) und habe das Auto nach dem Tempolimit auf belgischen Autobahnen gefragt. Die Frage wurde korrekt beantwortet – sehr praktisch.

    Das kam mit dem letzten Update der Eco Coach App. Diese hat jetzt eine Vorschau, wann in den kommenden 24 Stunden voraussichtlich viel Ökostrom im Netz sein wird. Auf dem iPhone kann man sich das auch als Widget auf den Home Screen legen.

    (In den USA gibt Apple seit letzten Jahr ähnliche Hinweise für das Aufladen des iPhones – für ein E-Autom finde ich das irgendwie sinnvoller.)

    Mit der Frage nach der Nachrüstung kann ich dir leider nicht helfen, aber mit dem Erfahrungsbericht, dass AR ein nettes Feature ist, aber auch nicht mehr. Das HUD ist für die Navigation deutlich hilfreicher. Ist zwar ärgerlich, wenn sowas nicht lieferbar ist, aber auch kein Weltuntergang.

    Ansonsten fahre ich mit dem eingebauten Navi mit sehr gutem Bauchgefühl und fühle mich gut gelotst.

    Ich meistens auch, wenn auch MBUX manchmal auf seltsame Ideen kommt.

    Schöne Andekdote: Auf dem Weg in die Niederlande letzte Woche war vor Antwerpen knapp 20 Minuten Stau. MBUX wollte unser diesen ersparen und von der Autobahn runterlotsen, aber geradewegs rein in eine Sperrung, die es auch brav anzeigte. Google Maps empfahl auf der Autobahn zu bleiben, was wir dann auch getan haben.