Beiträge von philipp_FRA
-
-
In unserem EQA hat die Klimaanlage am Wochenende bei einer Fahrt (Außentemperatur ca. 22°C, Auto leicht aufgeheizt) angefangen wie verrückt zu heizen. Nach ein bisschen rumspielen und verstellen wurde es nicht besser, dafür langsam echt warm und unangenehm. Ich habe dann mal AC auf OFF gestellt und die Klimaanlage danach komplett ausgeschaltet. Danach wieder eingeschaltet, Temperatur auf LOW und danach AC wieder an. Und auf einmal ging es wieder… Ich hoffe mal, dass sich da die Software der Klimaanlage nur irgendwie aufgehängt hatte und auf eine einmalige Sache.
-
Nur weil etwas geht, muss man es nicht tun. Das ist immer noch ein Motorraum mit sensibler Technik. Hätte Mercedes vorgesehen, dass man da die Tasche mit dem Ladekabel reinlegen kann, dann würde das so explizit in der Bedienungsanleitung stehen.
Was ich in der Bedienungsanleitung lese ist eine Warnung "Bestimmte Bauteile im Motorraum können sehr heiß sein, z. B. Antriebssystem und Kühler" und "Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile. Komponenten im Motorraum können auch bei ausgeschaltetem Antriebssystem weiterlaufen oder unvermittelt anlaufen." Mehr muss man dazu hoffentlich nicht schreiben.
-
Das mitgelieferte 5m Kabel passt bei uns problemlos unter den Ladeboden im Kofferraum.
Vorne in den Motorraum würde ich die Tasche keinesfalls legen.
-
Dazu eine Frage: Wir haben exakt diese Profilauswahl beim Start eingeschaltet. Was mich stört: Da ist dann z.B. das Bild meiner Frau, dann der "Gast" und dann mein Bild. Kann man da irgendwie die Sortierung anpassen, dass der "Gast" immer ganz rechts ist?
-
-
Wir sind heute aus unserem Sommerurlaub zurück gekommen. War zugleich die erste wirkliche Langstrecke mit dem EQA. Zuallererst bin ich echt zufrieden mit dem Platzangebot: meine Frau und ich vorne, Gepäck auf der Rückbank, unser Großpudel (Schulterhöhe 63 cm) im Kofferraum.
Wir sind von Frankfurt über Hamburg nach Amrum gefahren, Rückweg über Bad Pyrmont. Insgesamt sind wir 1559 Kilometer gefahren mit einem Verbrauch von 16,5 kWh/100 Kilometer (ermittelt über den Bordcomputer). Unser Marschtempo auf der Autobahn lag bei 120 km/h. Wir hatten zu keiner Zeit Reichweitenangst, alle Ladesäulen und Schnelllader haben funktioniert, anstehen mussten wir auch nirgends. Das Ladetempo an den Schnellladern war fast zu schnell für eine ruhige Pause an der Raststätte.
-
Hier die Details zur Modellpflege: https://mbpassion.de/2023/08/s…e-infos-zur-modellpflege/
Keine Überraschungen, genau wie erwartet analog zu GLA und GLB.
NTG7 hätte ich schon gerne gehabt, allerdings bin ich doch schon sehr froh ein Lenkrad mit Tasten zu haben und das Touchpad.
-
Schau dir mal das hier an:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Es gibt wohl Verlängerungskabel für den Typ 2-Stecker zu kaufen. Auch wenn der Standard eigentlich keine Verlängerung vorsieht (und sowas sicherlich auch die Ladeverluste erhöht).