Halte ein PV-Vollladen für unproblematisch, sofern die Parkzeit (gewöhnlich nachts) nicht über 12h und vor allem nicht bei großer Hitze geschieht.
Gibt es dazu Quellenangaben? Ich glaube das zwar auch, aber habe auch schon andere Meinungen gehört, u.a. von einem Chemiker, der an Li-Zellen forscht und meint, eine Schnelladung bis 80% sei besser als eine Ladung bis 100% mit 11KW. Mein Händler dagegen sagte, auch eine regelmäßige Beladung bis 100% sei "nicht schlimm".
Übereinstimmung scheint aber darin zu bestehen, dass ein längeres Stehen mit 100% schädlich ist, vor allem bei heißen Temperaturen. Aber ich glaube, dass mit "länger" eher mehr als ein Tag gemeint ist und höhere Temperaturen wohl ein "rumstehen im Sommer in der Sonne" meint. Habe aber auch leider keine Quellen dazu, ist bei mir so beim Lesen verschiedener Artikel in den letzten 1,5 Jahren als Quintessenz hängen geblieben.
Der Chemiker hat vielleicht recht, wenn die Zelle tatsächlich bis 100% geladen wird, aber bei Mercedes (so wie bei den meisten Herstellern) ist 100% SoC wegen der Überkapazität ja tatsächlich etwas weniger in der einzelnen Zelle.
Ich vermisse auch fundierte Untersuchungen (evtl. Statistiken), die darauf eingehen. Es gibt einiges aus Norwegen, aber da geht es eher um die Alterung und damit um die Restkapazität allgemein, also unabhängig vom Ladeverhalten.
Wenn jemand mehr Infos hat, gerne hier mitteilen. Ich jedenfalls wäre daran interessiert.
Gruß