Beiträge von dieterdorn

    Sowas sollte überhaupt nicht sein! Meine Freundin arbeitet bei einem Mercedes Haus in Berlin , dort ist es den Monteuren strikt verboten irgendwelche Änderungen der Einstellungen ungewünscht vorzunehmen.

    Sitzeinstellungen, alles muß sein wie bei Abgabe und wehe das ist ein anderer Radiosender drin!

    Einzig erlaubte Änderung: Wagenwäsche wenn nicht untersagt.

    Das sehe ich genauso. Bei mir wurde das 14 Tage alte Fahrzeug auch abgeholt und ich bakam es wieder zurück mit einem anderen Profile. Musste alles wieder neu einstellen, da auch am anderen Profil einiges verstellt war. Da hat wohl jemand "rum probiert". Ist ein absolutes "no go"!

    Guten Morgen,


    ich habe den Mist nun leider auch. Während unseres Urlaubs in Irland tauchte während der Navigation einige Male Google auf. Ich habe beim Kauf großen Wert darauf gelegt, dass es ein Offline-Navigationssystem im EQA gibt und nun kommt Google plötzlich doch mit an Board. Ja, die Navigation funktioniert trotzdem wohl Offline, aber Google funkt dazwischen. Ich erwarte, dass ich als Nutzer entscheiden kann, ob ich das möchte oder nicht. Wenn ich fahre (nach Navi), dann will ich keine zusätzlichen (oft fragwürdige) Informationen, sondern ich nur Infos über meine aktuelle Route, wann ich irgendwo abbiegen muss. Will ich weitere Infos, so kann ich selbst danach suchen (mit dem Handy und oft auch ohne Google).

    Weiß jemand, ob das abschaltbat ist? Habe noch nichts gefunden.


    Danke.

    Der Servicemitarbeiter oder Berater kümmert sich ... wie der Name vermuten lässt um der Service bzw. Kundendienst. Der Produktexperte kommt bei Neuwagenübergabe und im Verkaufsraum ins Spiel. Allerdings ist auch da vieles nicht so wie der Name vermuten lässt. Alles was man da hört und gezeigt bekommt stammt aus Pressemappen und aus "Mein Anders TV". Eine wirkliche Expertise zum Thema Elektrofahrzeug haben nur die Menschen die direkt an der Basis arbeiten und sich auch für das Thema persönlich interessieren. Alles andere ist gefährliches Halbwissen. Wer hier aufmerksam mitliest hat mehr Ahnung über das Thema als viele Verkäufer. (Meine Erfahrung)

    Ich habe die gleiche Erfahrung machen müssehängt das mit n. Die Mitarbeiter haben nur wenig bis gar keine Ahnung vom EQA und den Einstellmöglichkeiten des MBUX. Es wird erzählt, was vielleicht irgendwo mal gelesen oder aufgeschnappt wurde und wenn man da nachhakt, weil etwas unklar ist, merkt man sehr schnell, dass es kein fundiertes Wissen ist. Somit werden auch Zusammenhänge nciht gesehen und können auch nicht erklärt werden (Reichweite, Ladestrategien, Einstellungenim Navi-System, (temporäres) Abschalten oder Stummschalten der Warntöne beim Einparken etc.).

    Möglicherweise hängt das damit zusammen, dass der "Händler" ja heute nur noch Vermittler ist (zumindest beim Neuwagengeschäft), da die Autos ja direkt von Mercedes verkauft werden. Ich wieß es aber nicht. Finde es schade.

    Halte ein PV-Vollladen für unproblematisch, sofern die Parkzeit (gewöhnlich nachts) nicht über 12h und vor allem nicht bei großer Hitze geschieht.

    Gibt es dazu Quellenangaben? Ich glaube das zwar auch, aber habe auch schon andere Meinungen gehört, u.a. von einem Chemiker, der an Li-Zellen forscht und meint, eine Schnelladung bis 80% sei besser als eine Ladung bis 100% mit 11KW. Mein Händler dagegen sagte, auch eine regelmäßige Beladung bis 100% sei "nicht schlimm".

    Übereinstimmung scheint aber darin zu bestehen, dass ein längeres Stehen mit 100% schädlich ist, vor allem bei heißen Temperaturen. Aber ich glaube, dass mit "länger" eher mehr als ein Tag gemeint ist und höhere Temperaturen wohl ein "rumstehen im Sommer in der Sonne" meint. Habe aber auch leider keine Quellen dazu, ist bei mir so beim Lesen verschiedener Artikel in den letzten 1,5 Jahren als Quintessenz hängen geblieben.


    Der Chemiker hat vielleicht recht, wenn die Zelle tatsächlich bis 100% geladen wird, aber bei Mercedes (so wie bei den meisten Herstellern) ist 100% SoC wegen der Überkapazität ja tatsächlich etwas weniger in der einzelnen Zelle.


    Ich vermisse auch fundierte Untersuchungen (evtl. Statistiken), die darauf eingehen. Es gibt einiges aus Norwegen, aber da geht es eher um die Alterung und damit um die Restkapazität allgemein, also unabhängig vom Ladeverhalten.


    Wenn jemand mehr Infos hat, gerne hier mitteilen. Ich jedenfalls wäre daran interessiert.


    Gruß

    Is so wegen WLTP

    Das wird auch bei dem "Rückfall" der Fahrdynamik-Stufe "C" bei jedem Start als Argument genannt. Warum ist das so? Andere Hersteller können das anders, z.B. Fiat. Gelten für diese andere Vorschriften?

    Ich glaube, Mercedes will es einfach nicht dem Fahrer überlassen, wie vieles andere auch (z.B. Ladestopps, auf die beharrlich vom Navi-System bestanden wird, selbst bei 20 km Umweg und das Ziel auch ohne Laden erreicht werden kann).

    Hoffentlich lernt Mercedes schnell genug, bevor chinesische Hersteller oder Tesla noch mehr Marktanteile bekommen.

    Ich habe da aber meine Zweifel.

    Ist aber nur meine Meinung.

    Was heißt denn: geringere Reichweite? Über was reden wir hier denn? 1 Km, 10, 100? Und ist das nicht auch geschwindigkeitsabhängig (wegen der Verwirbelung an den Felgen, je schneller, je mehr Wirbel)?


    Ich glaube, es gibt einen Einfluß, aber der kann doch nicht nennenswert groß sein, oder?

    Grund mehr, wieso die China Feature Bomber in Zukunft den deutschen das Leben schwer machen werden. Tesla zeigt es ja scho lang, aber dem nehmen Sie sich ja auch nicht als Vorbild.. Aber gut, die Käuferschicht ist ja nun klar definiert..

    Das leider wohl so. Es gäbe vieles zu verbessern, aber Mercedes macht es nicht bzw. macht es nur in der Modell-Pflege oder bei neuen Autos. Man kann sich ja alle 3 Jahre einen "Neuen" kaufen, oder?

    Ich werde mir jedenfalls beim nächsten Auto auch welche aus China anschauen.

    Du gehst im Internet auf Deinen Account bei Mercedes Me. Dann auf Dashboard. Du findest dort auf der 2. Seite (Dienste) oberhalb der Dienste den Button Navigation Online-Update. Dort anklicken und der Downloader wird mach Auswahl der Länder während Updatevorgang installiert.

    Noch Fragen? Gern per Conversation (PN)


    Gruß Frank

    Vielen Dank! So hat es tatsächlich ohne weitere Probleme geklappt. Tolle Anleitung!


    Gruß