Der Garagentoröffner von Hörmann liegt im nicht vorhandenen Aschenbecher. Unter ihm ein kleines Microfasertuch, damit nichts klappert. Die 433 MHz Sender von Hörmann sind lächerlich klapprig.
Beiträge von E300TD
-
-
Käufer eines EQS verfügen im Zweifel über die finanziellen Mittel, das 200.000 € Fahrzeug auch zu laden
-
Moin gholzi!
Ja, das ist alles richtig und auch gut. Ich kaufe meine Autos ebenso wie du mit etwas Emotion. Der EQA hat mir gefallen und ich wollte schon immer den 04/2001 W168 140 1.6 Automatik ersetzen, da nur 4.000 - 5.000 km/a und das alles in Kurzstrecke. Im Winter gern 11 Liter/100 km (bei 82 PS!). Exzessive Kurzstrecke „killt“ jeden Benziner und vor allem Diesel. Ich wechsele bereits zweimalig im Jahr das Öl. Fuchs 5W-50. Immer ist viel Benzin im Motoröl. Das ist nicht schön. Ein Elektroauto ist für diese Strecken perfekt. Und der „kleinste“ mit 4matic war der EQA 300. Für meine Langstrecken steht der 350 BlueTec 4matic bereit. Betankt mit 100 % Shell GTL, reicht eine Tankfüllung immer für weit über 1.000 km. Und die letzte Ausbaustufe des OM642 ist ein Sahnestück. Sparsam und leise. Ich bin aber auch ein „Petrolhead“, da ich meine Oldtimer sehr schätze. „Digital detox“ mit der Giulia ist herrlich. Ich komme jedes Mal mit einem Grinsen im Gesicht von Fahrten zurück
-
Eben. Deswegen: laden an der eigenen PV. Ohne diese wird es zum teuren „Vergnügen“. Leider.
-
Deswegen bei mir: EQA 300 4matic als Kurzstreckengurke. Aktionsradius 200 km Hin- und Rückweg. Dann zu Hause an der PV für 0 € tanken
. Mit dem 350 BlueTec fahre ich Osnabrück - Berlin - Osnabrück mit Stadtverkehr Berlin mit einer Tankfüllung von 80 Litern. Nach 950 km waren immer noch 8 Liter im Tank. Gemittelt 6,4 Liter/100 km mit einem 114 km/h Durchschnitt. Maximal 130 km/h. Ladesäule an der BAB ist wie Tankstellen an der BAB: irrwitzig teuer.
-
-
Mag sein. Trotzdem für Optik zu viel Geld. „AMG“ ist ohnehin ein Witz. Unendlich teuer und dann 20“ Felgen
. Ich wollte Leder und Sitzbelüftung. Ohne AMG-Paket nicht möglich. Ich hätte Leder und Sitzbelüftung nur bekommen, wenn ich rund 7.000 € mehr bezahlt hätte. Nope. Jetzt sind die Sitze aus Plastik orthopädisch mit Memory. Stoffsitze gingen bei orthopädischen Sitzen nicht
. Zusatzausstattung bestellen wie bei Lancia 1988. Leder beim Lancia Thema TD nur mit Niveauregulierung hinten
.
-
2.200 € (!) für den matten Lack? Früher hat man beim Focht Granada „gerollt“ dazu gesagt
.
-
Der 300 4matic ist bei 160 km/h eh abgeregelt. Und ich bin sicher, dass es keine Winterreifen mit 160 km/h für den Wagen gibt. Einfach 190 km/h nehmen. Passt.
-
Naja. Seit ich eine Wärmepumpe habe (Sole mit Erdregister), also seit März 2011, habe ich EVU-Sperrzeiten. Deswegen braucht man bei Wärmepumpen auch einen ausreichend großen Speicher (bei mir 1.500 Liter). So werden sie Sperrzeiten gepuffert.