Du kannst nur mit 11kW/h laden. Mehr gibt der Bordlader des EQA nicht her.
Ach so
Egal. Ich hätte eh nur mit 11 kW/h geladen
Du kannst nur mit 11kW/h laden. Mehr gibt der Bordlader des EQA nicht her.
Ach so
Egal. Ich hätte eh nur mit 11 kW/h geladen
Moin PAKO,
aus diesem Grund ist meine Mercedes Wallbox zwar auf 22 kW/h ausgelegt, aber ich werde nur mit 11 kW/h laden. Der EQA hat eine Batterie mit irgendwas um 66 kWh und da der EQA bei uns eh nur als Kurzstreckenfahrzeug genutzt werden wird (ich weiß aber, dass dies sicher nicht so bleiben wird ), reichen 5-6 h Ladezeit völlig aus. „Vollballern“ ist mit Sicherheit nicht „gesund“ für den Akku. Und über 11 kW/h möchte das EVU gern einen „Baukostenzuschuss“. Nö
!
Viele Grüße aus Ostercappeln.
Beresa in Osnabrück ist tatsächlich, was Service und Qualität angeht, erste Liga.
Das Beste am Tesla Model X sind die Fensterheberschalter. Aus dem W212
Speedy75: bei Tesla bekommst du richtig viel Schrott für mehr Geld. Alle Tesla, die ich bisher fahren durfte, waren klapprige Computer auf Rädern. Schön auch, dass aktuell LIDAR und RADAR bei Tesla durch billige Kameras ersetzt werden. Auch für das Einparken. E. Murks braucht Geld für Twitter.
Hoffen wir mal, dass sich die Lieferketten dieses Jahr weiterhin entspannen und alle bestellten Fahrzeuge so gebaut werden können wie bestellt.
Die Daimler AG gibt es übrigens seit Abspaltung der LKW-Sparte nicht mehr, das ist inzwischen die Mercedes-Benz Group AG.
Ich habe nach den zig Umfirmierungen aufgehört, die korrekte Bezeichnung im Handelsregister nachzuschauen.
Anfang 2021 war die Lederausstattung an die AMG Line gebunden (keine Ahnung ob es immer noch so ist). Die Sitzbelüftung gab es auch mit dem Kunstleder, welches ich als gar nicht mal so schlecht empfinde.
Am 30. Juni 2022 war die Sitzklimatisierung immer noch an eine Lederausstattung gebunden und diese wiederum an „AMG“. Sonst hätte ich sie bestellt. Ich bin gespannt, wie das „MB-Tex“ Taxileder ist .
Sitz- und Lenkradheizung sind im Winter beim Fahrmodus ECO ideal, da im ECO Betrieb die Heizung reduziert wird.
Ich nehme immer eine etwas dickere Jacke. Meine italienischen Oldies verfügen über eine eher nicht so effiziente Heizung . Mein Vater hat in seinem Fiat 500X 4x4 auch eine Lenkradheizung. Ich habe sie genau einmal getestet. Ich brauche sie definitiv nicht.
Ich empfinde die Methode der Daimler AG als dem Kunden gegenüber unangemessen. „Sie können alles bestellen, aber wir entscheiden, was wir liefern“. So vergrault man Kunden. Unser EQA (mehr oder minder ein Kleinwagen), kostet gut 60 k€, da erwarte ich einfach nicht anderes als Perfektion.