Deswegen habe ich schon ein paar Innenräume mit Trockeneis auf Neuwagenniveau gebracht.
Beiträge von E300TD
-
-
Strich 8 : ohne D***en-Apostroph ist „Bernd“ cooler. Also dann Bernds. Oder alternativ: „dem Bernd ihm seine Wandkiste“ 😅. Scherz.
-
Ich habe immer noch kein Update 2024 bekommen 🤷🏻.
-
Moin.
Es kann leider auch anders laufen. Mein erster zahlender Kunde wäre ein siebenfacher Vater (ja, ich habe ihn gefragt, ob das Fernsehprogramm so schlecht war und dankte ihm als zukünftiger Rentner 😄) gewesen. Es sollte der Unterboden mit Asilikos gestrahlt werden, dann mit Trockeneis. Der Motorraum mit Trockeneis. Der Unterboden wäre dann mit Owatrol Öl und Permafilm behandelt worden. Türen, Hauben und Klappen mit 360° Sonde und Owatrol Öl. 1.800 € brutto. Ich habe ihm geraten, die Kotflügel zu demontieren. Es ist ein VW T4, 2001, 380.000 km. Klima tot. Lackierbetrieb verkaufte ihm einen neuen rechten Kotflügel (Original VW für 430 € mit „Kiemen“ inkl. Lackieren für 1.300 €. Leider war der Kotflügel innen ohne Schutz und nach zwei Jahren rostig. Eine Schweißarbeit 8x8 cm hatte 650 € gekostet. Schlecht geschweißt und ohne Schutz. Rost. Der wurde permanent veräppelt.
Nach Demontage der Kotflügel habe ich erstmal eimerweise Dreck weggesaugt. Danach sanft mit Wasser gespült.
Dass man die Innenkotflügel mit PU Schaum einklebt, kannte ich so nur von den ausgeschäumten A-Säulen des Alfa Sud um 1972. Ergebnis nach einem deutschen Winter war, dass man die Windschutzscheibe inkl. der A-Säulen leicht entfernen konnte 😆.
Ich habe nach einigen Stunden abgebrochen und dem Kunden empfohlen, den Wagen zu entsorgen. Ein mies reparierter Unfallschaden (mit Flüssigkunststoff „repariert“ (!)) an den Trägern, lassen einen wirtschaftlichen Totalschaden befürchten.
Besonders „intelligent“ sind die Lösungen von Volkswagen, um Vibrationen zu dämpfen. Um die Ansaugung der Luft für den Motor wurde ein Moosgummi eingesetzt. Das wog dann inkl. Wasser und Dreck mindestens 2 kg. Die Dämmmatten im anderen Koflügel waren nass und lagen am blanken Metall an. Den Träger vorne (4 mm Quadratrohr) konnte ich nach Entfernen des Rostes rechts mit dem Finger (!) eindrücken. Die Karosserieteile im Spritzwasserbereich haben überall Fugen, in welchen sich Dreck und Feuchtigkeit sammelt. Konstruktiv absoluter Mist.
Aus meinen 1.800 € wurden dann 450 € brutto. Ich kann einfach niemandem Schrott verkaufen. Und der Kunde hat nun aktuell andere Prioritäten als einen mit Trockeneis gestrahlten Motorraum 😃.
Trotzdem war er zufrieden, dass ich ihm die Wahrheit gesagt habe. Das ist auch ein schönes Ergebnis.
Die Katastrophe in Bildern:
IMG_1806.jpgIMG_1812.jpgIMG_1816.jpgIMG_1818.jpgIMG_1824.jpgIMG_1838.jpgIMG_1840.jpgIMG_1846.jpgIMG_1842.jpgIMG_1852.jpg
-
henricolt : Nö, nicht wegen des Verbrauchs, sondern, weil ich bei Kurzstrecken nicht jedesmal das Benzin oder den Diesel ins Motoröl fließen sehe. Kurzstrecke fahre ich nur noch mit dem EQA.
-
Ich fahre ohne zu schleichen mit dem EQA und habe mit Heizung oder Klima über 6.100 km 21,4 kWh/100 km verbraucht, was ich nicht übel finde.
-
henricolt : 🤦🏻. Wow. Da sind meine 422 € bei Beresa ja top 😆. Wulbusch hätte gern 215 € inkl. Innenraumfilter, aber ohne den „Plus“ Quatsch. Der S212 ist im Service B3 dort bei identischen Leistungen 550 € günstiger (!).
-
philipp_FRA : „warum sind Sie denn mit 120 km/h in das Stauende gekracht? Naja, es kam gerade die Tagesschau“.
🤣🤣🤣🤣🤣
-
Harrydeschewer : ich habe gerade mit Herrn Paland telefoniert. Er machte einen sehr kompetenten Eindruck und das Gespräch war sehr angenehm. Ich werde mit dem S212 und dem EQA somit wechseln. Zumal für mich die ominöse Position „450“ an Betrug grenzt.
-
Harrydeschewer : Danke für den Tip. Werde ich machen.
So, die Anfrage ist raus. Auch für den S212, da soll der Service B3 1.450 € kosten. Motoröl mittlerweile 40 €/Liter 🤪. Der OM642 hat ja nur 8,5 davon.