Beiträge von SvenZ

    Meiner hat auch gegluckert. Es lies sich dadurch lösen, dass ich die beiden Deckel des Kühlflüssigkeitsbehälters alle 1 bis 2 Wochen (bei kalten oder nur leicht warmen Auto) für Ein bis Zwei MInuten zum Entlüften leicht geöffnet habe.
    Jetzt gluckert schon seit Monaten nichts mehr.

    Sehe ich auch so wie sesc,
    ich habe heute nach der Rufnummer eines Fenster Installateurs gefragt. Mit drei Anläufen. Jedes Mal kam die Standardantwort "da kann ich leider nicht weiterhelfen".
    Der anschließende Versuch mit Google Auto hat dann auf Anhieb funktioniert.
    Einfach enttäuschend, die Mercedes Lösung.

    Meine Schlüssel sind von Anfang an in einer sehr schicken, edlen Echtlederhülle. Ich habe den Schlüssel immer in der Hosentasche und null unbeabsichtigte Öffnungen.
    Btw: Ich nutze die Kofferöffnungsfunktion täglich von ca. 10 Meter Entfernung.
    Neulich sagte eine Autofaherin auf dem Baumarktparkplatz neben mir zu einer MItfahrerin:
    Siehst du, das ist halt Mercedes: Da öffent sich der Kofferraum bei Annähung automatisch 8o

    Bei meinem sind die Vibrationen auch noch vorhanden. Der Wechsel auf Winterreifen hatte bei mir keinen Einfluss. Es liegt bei mir nicht daran, dass der Frontantrieb an irgendwas zerrt. Was ich aber sagen kann ist, dass das Vibrieren meines 250er nicht mehr wahrnehmbar ist, wenn er bei kaltem Wetter richtig warmgefahren wurde oder wenn es im Sommer sehr heiß ist.
    Die Ursache bleibt rätselhaft. Stört mich aber nicht wirklich.

    In unserem EQA ist die MBUX-Navigation oft nicht verlässlich. Schon mehrfach hat es mich über nicht nachvollziehbare Umwege geleitet.


    Zum Beispiel innerhalb einer Stadt leitete es mich bisher 3-mal an verschiedenen Orten aus einem Parkplatz über die Hauptstraße durchs Wohngebiet, um mich dann wieder auf dieselbe Straße zu führen. Ergebnis mehr Fahrzeit und Wegstrecke. Auf der Hauptstraße gab es keine Baustelle oder andere Einschränkungen.


    Dies passiert auch reproduzierbar in meinem Heimatort. Der offizielle, kurzer Weg ist rechts abbiegen, aber das MBXU führt mich geradeaus durch die Altstadt im Viereck wieder zurück auf die Straße, die ich mit rechts abbiegen gleich nehmen könnte.


    Gestern dann der Knaller: Auf der Autobahn zurück 40 km vor zuhause zeigt das MBUX-Navi eine Stunde verkehrsbedingte Verzögerung an und will von der Autobahn runter. Schnell auf Google Maps verifiziert und: das ist Nichts!


    Auch wurde dann keine SOC bei Ankunft mehr angezeigt – super blöd. Tatsächlich freie Fahrt nach Hause und Ankunft dort mit 23 % SOC.


    Ich habe bisher immer „Electric Intelligence“ und Vermeidungen sind keine aktiviert.

    Gerne würde ich dem Navi wieder eine Chance geben, habe schließlich extra die Augmented Reality Funktion mitgekauft. Meine Frau ist schon so genervt, dass sie immer Google Maps mitlaufen lässt, wenn sie mit mir mitfährt.

    Hallo liebe Knarzgeräusch Geplagten,


    für alle Betroffenen, bei denen das Geräusch beim Anfahren und auch beim Anhalten zu hören ist, habe ich heute Neuigkeiten.


    Wie bereits geschrieben wurde bei mir eindeutig eines der beiden Motorlager auf Grund meines Selbstversuchs (Anfahren, Anhalten, Rollen und Strom geben bzw. bremsen bei langsamer Fahrt mit und ohne eingelegtem Gang) als Ursache durch den Mercedes Service bestätigt. Darauf hin wurde das Motorlager auf der Fahrerseite getauscht, was Besserung brachte. Da der Werkstattmeister nicht 100 % mit der Qualität des neu eingebauten Hydrolagers zufrieden war, hat er eine Reklamation direkt bei Mercedes aufgemacht.


    Heute kam nun Rückmeldung, dass Mercedes die Ursache bestätigt und daher aktuell ein verbessertes Lager durch Mercedes qualifiziert wird. Mein Werkstattmeister geht davon aus, dass er das neue Lager Ende Februar oder Anfang März bestellen kann. Dann werden wohl die betroffenen Lager bei mir getauscht.


    Viele Grüße und einen guten Rutsch euch allen, Sven