Also die Sache mit dem Wertverlust ist ja ein allgemeines Problem, gerade bei so "Nischenfahrzeugen" wie einem Elektroauto. Das was gerade abgeht ist irgendwie schwer zu erklären. Ich mache folgende Rechnung auf. Mein 350er (22er, 25K km) steht noch prima da und kommt vermutlich nicht mal mehr auf 40K, egal ob frei verkauft oder in Zahlung gegeben. So, und was bekomme ich auf dem Markt für 40K?
Der vermeintlich "Neue" sollte Anhänger ziehen können, eine Reling für ein Dachzelt haben, 4 Rad für die Traktion oder zumindest Heckantrieb haben sowie 250PS+ inkl. Drehmoment für die Fahrfreude. Dazu noch ein halbwegs normales Cockpit mit ein paar Knöpfen und sauberer Verarbeitung. Ein brauchbares Händlernetz nicht zu vergessen...
Tja und da wird die Luft schon dünn.
Deshalb einsteigen und sich am Fahrzeug erfreuen.
Das Geschriebene gilt natürlich nur für die Leute die Ihren EQA auch bezahlt haben und ihn mit Haut und Haaren gekauft haben.
Und zum Thema unsachgemäße Behandlung wäre zum Beispiel ein Kratzer oder eine Scharte am Akkupack z.B. weil man im Winter in einen Schneehaufen gerutscht ist und ein dicker Stein Spuren hinterlassen hat. Oder die Spezialisten die mit dem E-Auto durch eine überflutete Unterführung fahren... Alles Umstände die der Hersteller nutzt um die Verantwortung von sich zu weisen, teilweise auch mit Recht.