Ich weiß, jetzt wirst du mich steinigen aber wenn man sich die Klasseneinteilung bei MB so ansieht ist der EQA ein GLA, also A-Klasse SUV. Das kleinste was man so haben kann bei MB wenn man Elektroauto fahren möchte. Was den Preis betrifft sind wir beim EQA mit etwas gehobener Ausstattung auch deutlich über 55-60k. Also in guter Gesellschaft mit ID4 usw. Ok, die Bezeichnung Holzklasse ist ein wenig provokant aber es ist der Einstieg bei MB.
Der EQC hingegen ist eine Adaption vom GLC, eine C-Klasse als SUV. Die C-Klasse ist da schon moderner und bei der C-Klasse bekomme ich heute das, was ich bei der A-Klasse morgen bekomme, und ein wenig mehr von Allem. Mehr Platz, mehr Größe, mehr Verbrauch, mehr Komfort und eben auch ein höherer Preis. Vom Standing innerhalb MB aber Mittelklasse, die nicht mehr gebaut wird bzw. ausläuft. Ein Klasse Auto aber eben nicht mehr dem Preis, der Zeit und dem Hersteller angemessen.
Richtig innovativ wird es erst beim EQE /EQE-SUV. Gehobene Mittelklasse, eben E-Klasse. Premium ist dann wohl der EQS…
Aber nicht falsch verstehen, ich fahre meinen EQA super gerne, ich habe ihn bewusst gewählt und er zaubert mir immer ein grinsen ins Gesicht.
Fahrzeuge mit 20-30k können in ihrer Klasse auch Holz oder Premium sein. Audi A1 in der Einstiegsvariante geht locker unter 30K, ein Audi A1 CityCarver in schön liegt locker bei 45K . Aber wird reden ja über die Firma mit dem Stern.