Beiträge von EQA243

    Das mit dem Adapter hab ich ausprobiert. Funktioniert aber nur bedingt gut. Die Verbindung geht teilweise nicht bzw. nur wenn man wieder neu verbindet. Eine Verzögerung bei der Bedienung ist ebenfalls zu spüren. Wenn ich CarPlay nutzen möchte nehm ich das Kabel. Sichere und stabile Verbindung und keine Verzögerung. Ab NTG 7 mit der entsprechenden Hardware geht das beim MOPF wireless.


    Macht das der EQA auch, oder ist es bei ihm anders geregelt?

    Servus , also der EQA trennt den Ladevorgang ( starten und beenden) vom eigentlichen Verriegeln des Steckers. Man kann zwischendurch auf und zu schließen, Türen auf und zu, er läd weiter. Erst wenn man die Ladeabbruchtaste am Ladeanschluß drückt beendet er den Ladevorgang und entriegelt den Stecker.

    So, ich hab da mal eine Frage an die Nutzer von ortsbasierter Einstellung/Auswahl des Ladeprogrammes. Also z.B. Zuhause-Arbeit-Standard. Ich hab für mich diese drei Programme mit den diversen Einstellungen definiert. Was macht mich stutzig... Fahre ich in Richtung Zuhause sehe ich am Display, das der EQA ca. 50-100m von erreichen der Garage selbstständig auf Zuhause schaltet. Definierte Geoposition ist quasi die Einfahrt zum Haus. So soll es sein :thumbup:


    Fahre ich in Richtung Arbeit, schaltet er ebenfalls sichtbar am Display auf das Ladeprogramm Arbeit um, aber schon ca. 500m vorher. GPS Empfang ist an beiden Orten bestens, die Position Arbeit habe ich schon mehrfach neu abgespeichert bzw. neu angelegt.

    Kann sich da jemand einen Reim daraus machen, übersehe ich was oder normal?

    Im Gegensatz zu den Aero-Wischern von Bosch sind die Teile von Mercedes klappriger Schrott und laut. Von der phantasievollen Preisgestaltung bei MB ganz zu schweigen. Die Boschwischer sind leise, leicht zu montieren und machen ihren Job prima. Ebay und div. Teilehändler sind voll von Kombiangeboten bei denen man 2x vorne und 1x hinten bekommt. Wer sich unsicher ist was wo passt... es gibt von Bosch eine App die einem alles zeigt.

    Das hört sich wirklich gut an. ABRP im Abo (dann mit Apple CarPlay) und einem OBD Dongle …..

    OBD Dongle wäre prima. Aber leider hat Mercedes die OBD2 Schnittstelle gegen Fremdzugriff gesperrt. Also nix Dongle, nix CanBus nutzen, keine Info‘s über das Auto unter der Haube. Sollte es bei dir funktionieren dann lass uns daran teilhaben 👍🏼

    Ich will dich da nicht enttäuschen. Aber die sind überall unterwegs und begonnen hat das meines Wissens in London. Gut, in Dörfern werden sie sich nicht blicken lassen.

    In Dörfern werden sie sich nicht blicken lassen… klar da haben wir „etwas weniger Verständnis“ für derlei Auswüchse. Ich bin ja von der Grundeinstellung eher zurückhaltend aber da würde bei mir vermutlich eine Sicherung durchknallen.