Beiträge von EQA243

    Frage... hat es mittlerweile jemand geschafft das vollständige (oder Teile davon) V19 Update auf einen Stick zu laden ? Bei mir kommt immer wieder die Meldung das ich auf den Stick keine Zugriffsrechte habe und das der Datenträger nicht gefunden wird.

    Die Fehlermeldungen passen überhaupt nicht zusammen. Aktuelle Version Karten Loader, Stick passt (3 verschiedene) und ist groß genug, Formatierung passt, Mercedes Me passt und eingeloggt, verschiedene Browser und Java aktiviert... Aktualisieren bringt auch keinen Erfolg... irgendwie hab ich keine Ideen mehr

    Eigentlich kenne ich dieses Gezicke nur von VW. Ich war bei der Übernahme von meinem EQA im Mai 22 restlos begeistert das alles was Software und Onlineanbindung betrifft einfach nur funktioniert. Das was in den letzten Monaten abgeht ist einfach nur peinlich und ein deutlicher Rückschritt. Das Level von Audi, Skoda, VW und Seat ist erreicht 🤯

    Schnitt von 75 ist weit von Autobahntempo 130 entfernt. Da sollte etwas mit 90 oder zumindest 85 stehen als Schnitt. Dann wäre auch ein nennenswerter Teil Autobahn dabei gewesen. Die abgebildeten Werte ergeben 366 km bestenfalls 394km. Und das Ganze bei 25 Grad… Nach der Aufnahme des Fotos wurde also nochmal deutlich das Tempo gedrosselt und natürlich bis 0 % SOC gefahren bzw. gerechnet. 18,8 oder in der Gegend ist auf jeden Fall Standard und sollte mit jedem EQA machbar sein. Aber da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen, jeder fährt ja anders und hat auch unterschiedliche Vorlieben und Einstellungen.

    EQA 130 km/h auf der Autobahn im Februar/März mit insges. 419 km Reichweite ist schier unmöglich.
    66,5 kW Batterie, 5% sollten zum Schluss auch noch drin sein, bedeutet 63 kW Verbrauch auf 419 km, ergibt einen Verbrauch von 15 kW/100 km.
    Ich bin jetzt 26.000 km gefahren, habe sowas bei 130 km/h auf der Autobahn in den Wintermonaten nicht annähernd erreicht.
    VG KPS

    Sehe ich genau so, ist eigentlich nicht zu schaffen. Außer evtl. mit 80 hinter einem LKW. Die 419 KM Reichweite werden nur einmal angezeigt, und zwar bei 100 % SOC und gleichzeitig alle vorherigen Werte auf Reset. Dann zeigt er das theoretisch mögliche als WLTP Wert. Dann muss aber auch die Außentemp. passen. Und trotzdem ist es bis dahin nur Theorie...

    Servus, das Verfahren von EnBW funktioniert mit dem EQA. Nachweislich, selber getestet und ausprobiert. Da mir das Ganze aber bei der Nutzung von verschiedenen Ladekarten im Weg ist, habe ich es ziemlich schnell wieder deaktiviert.

    Anderes Beispiel. Ich bekomme alle paar Monate den Hinweis das ich doch bitte Urban Guard 360 kaufen soll. Dann schau mal in die Beschreibung was das System beim EQA kann und was es in der C-Klasse kann. EQA bekomme ich eine Unterstützung von MB wenn er geklaut wird. In der C-Klasse werden bei Annäherung Bilder gemacht, abgespeichert, weiter geschickt usw. Das würde ich auch kaufen, aber die EQA Leistung ist ungenügend… um es mit Noten auszudrücken. Und was das „oder“ betrifft wäre ein „und“ richtiger. Dann könnte er Beides. So kann er eben nur die Bilu Lösung. Kann aber auch sein das die Beschreibung ein Werkstudent gebastelt hat, der mit dem Fahrrad zu seinem Praktikum fährt