Safo , genau das sind die Werte die ich schon bei meinem gesehen habe 👌🏼
Beiträge von EQA243
-
-
Servus, das ist ungefähr das was der EQA unter optimalen Bedingungen bringen kann.
-
Apropos Straßen die es nicht mehr gibt... Weiß jemand ob es bei Mercedes eine Stelle gibt bei der man sowas melden kann wie z.B. bei Google. In meiner näheren Umgebung gibt es Restaurants und neue Straßen die entweder seit Jahren nicht mehr existent sind oder seit knapp zwei Jahren ganze Baugebiete , Kreuzungen usw. dazu gekommen sind.
-
Ich hatte das gleiche Problem. In meinem Fall hat sich der Verkäufer in der Niederlassung München darum gekümmert. Hat genau drei Tage gedauert, dann war die Erstzulassung auch in der App inkl. aller dazugehörenden Leistungen hinterlegt. Wer da gepennt hat und was da in die Hose gegangen ist, weiß niemand. Das Auto kam aus dem selben Haus, allerdings habe ich auf den achso günstigen Zulassungsservice verzichtet und die Sache selber erledigt. Das stört natürlich die eingetretenen Pfade der Buchhaltung.
-
Ich hatte auch nie eine Meldung. Weder vor, noch nach dem Deckeltausch. Die Meldung wird ja nur erzeugt wenn der Flüssigkeitsstand unter einen von MB festgelegten Wert sinkt. Öffne mal die Haube und sieh nach wie die Stände sind. Vermutlich stark unterschiedlich... und mein Servicemensch hat beim letzten Werkstattaufenthalt wegen Jahresservice, vorsorglich ein paar Schluck mehr Kühlflüssigkeit eingefüllt. Wenn jetzt die Deckel geöffnet werden, gleicht sich der Druck aus und alles passt. Nach ein paar hundert Kilometer alles beim Alten... Der eine zeigt einen Tick zu viel, der andere deutlich unter der Markierung. Aber alles ohne Warnung, Meldung oder sonstiger Einschränkung
-
An dieser Stelle, weil es gerade so gut passt, möchte ich berichten das der Austausch des Deckels komplett für die Tonne ist. Effekt gleich NULL. Problem besteht weiterhin. Zumindest bei meinem 350er aus Anfang 22. Meine Niederlassung bekommt diesen Input nächste Woche... mal sehen was die so sagen.
-
OK, dann hau ich jetzt auch noch einen raus. Ladeziegel, 10m Verlängerung, CEE16-Schuko Adapter, Felgenschloss, sowie den mercedesspezifischen Gummiteller für den Aufbockpunkt. Das alles hab ich zumindest mit ein wenig Geduld in das Fach bekommen. Das MB Typ 2 Kabel liegt im Fußraum hinter dem Beifahrersitz.
-
Dazu noch den go-E Charger etwas geneigt montieren, dass könnte auch noch helfen um den Winkel zu optimieren.
-
Was mich stutzig macht ist der Umstand das das Auto nur 6,7 Kw aufnimmt. Mag sein das du an deiner Wallbox per Software oder von außen nix einstellen kannst. Es gibt aber Wallboxen die haben sehr wohl im Innenleben meist kleine Dipschalter mit denen man den Strom auf einen festen Wert einstellen kann. Derjenige der die Box montiert hat sollte darüber Bescheid wissen. Oder du verrätst uns um welche Box es sich handelt. Natürlich ist eine Wallbox die PV-Überschuß kann, die Goldrandlösung. Aber auch da muss man wissen das die entweder mit drei Phasen a`1,4 Kw arbeiten, dass ist das Minimum was der EQA haben möchte. Oder man stellt auf eine Phase um, dann gehen max. 3,6 Kw rein. Ist aber eher nicht zielführend weil dauert lange und verursacht höhere Ladeverluste. Dritte Möglichkeit, ein Schuko Ladegerät wie z.B. mal von Lidl verkauft. Da kann man von 1,4 bis 3,7 Kw einstellen bzw. da greift dann die Möglichkeit das Ganze im MBUX einzustellen.
ULTIMATE SPEED® Mobile Ladestation »USML 3.7 A1«, für … (lidl.de)
-
Ich finde, dass die Misere mit dem amateurhaften Einbau der Dashcam, genau den Richtigen getroffen hat !