Klasse Bericht, vieles davon kann ich bestätigen bzw. noch das eine oder andere hinzuzufügen. Für mich steht jedoch fest , dass es der letzte Mercedes sein wird. Warum… ganz einfach. Wenn ich aktiv deutlich mehr für ein Produkt eines Herstellers (Mercedes) ausgebe als vergleichbare Produkte kann ich erwarten das das Produkt salopp ausgedrückt „besser“ funktioniert. Da geht es mir nicht um so Sachen wie AppleCarplay über Kabel oder vergleichbares. Aber wenn ich bedenke das unser EQA auf dem GLA basiert, und ich mich dann mit Radaufhängungen, schlampig montierten Plastikanbauteilen, Fensterheber die klemmen, Flüssigkeiten die sie nicht in den Griff bekommen (der rote Deckel bringt NIX) usw. usw. herumstreiten muss, nervt das gewaltig. Klar, Garantie ist drauf und wird auch alles immer schön brav behoben. Wenn aber die Fachwerkstatt für eine Plastikleiste drei Versuche braucht, fehlt auch mir das Verständnis. Der Slogan „ Das Beste oder Nichts „ wird leider mittlerweile von Mercedes nicht mehr umgesetzt.
Beiträge von EQA243
-
-
Hier mal was Neues vom Premiumhersteller zum Thema Ladelösung.
Mercedes-Benz: Flexibles Ladesystem Pro erhält App (mobiflip.de)
-
Hab ich mir schon gedacht. Danke für die Antwort und noch viel Spaß mit dem BMW
-
Darf ich fragen über welchen Weg du deinen EQA verkauft hast ?
-
Tja, was soll ich da noch kommentieren. Ich lass es einfach...
-
-
Pegasos , nein in Verbindung mit dem Tempomat nicht. Was er kann, ist die Geschwindigkeit in die Rekuperation einzubeziehen. Das aber nur bei D-Auto, dem intelligenten Rekuperieren. Wenn man zum Beispiel auf einer abschüssigen Passstraße einem LKW hinterher rollen muss und der Rekuperationsmodus D-Auto gewählt ist, hält er brav selbstständig den Abstand zum Vordermann. Aber wenn ich mir hier so die Berichte und Erfahrungen mit den Assistenzsystemen so durchlese bin ich ganz froh das meiner das auch nicht hat. Außer die einfache Distronic, die hätte ich gerne. Kann man auch nachrüsten, aber nicht bei MB.
-
Mit einem dünnen Faden, Zahnseide oder Anglerschnur. Damit geht das Plastik ab... einfach hinter die Klebeziffern und quasi wie eine Säge sich langsam durch das Klebepad arbeiten. Aber Handschuhe anziehen, sonst aua. Danach Klebereste mit Kleberesteentferner oder Teerentferner und einem weichen Lappen ab fummeln. Danach den Lack mit etwas Versiegelung pflegen und fertich.
-
Um beim Thema zu bleiben. Ich finde es trotzdem bemerkenswert wenn zwei Fahrzeuge in dieser Gewichtsklasse und bei 50 % Überdeckung ineinander rauschen und die Fahrgastzelle intakt bleibt. Und der HV-Akku keine Flammen sprüht...
-
Wenn ich einsteige, den Gurt anlege, die Bremse betätige und den Startknopf drücke und anschließend, so innerhalb von 2 Sekunden den Wahlhebel betätige - ist das schnell?
Ich hatte diesen "Fehler" auch mal und ja das ist in der Tat schnell. Bei mir ist die Reihenfolge anders... Einsteigen, Fuß auf Bremse und Startknopf drücken. Danach sortier ich mich ein wie Gurt anlegen, heute z.B. Sitzheizung. Bis die Fahrstufe eingelegt wird vergehen da schon ca. 10 Sekunden oder mehr ( vom Einsteigen bis los rollen ).