Der "Ladeziegel" von Lidl ist absolut sein Geld wert. Ich habe die Erfahrung gemacht das es in Hotels und Pensionen noch eher eine 220V Schuko-Steckdose gibt als eine Drehstrom Dose. Außer es ist eine Wallbox montiert. Der Lader passt mit 2 Adaptern gut in die Ablage unter dem Kofferraumboden. Und grundsätzlich betrachtet ist da sehr wohl Elektronik verbaut, nur das Fahrzeug bzw. die Ladeelektronik regelt und steuert die Leistung die zugelassen wird. Der mobile Ladeziegel "sagt" der Elektronik vom Fahrzeug nur was es ziehen soll. 3,7 KW/h würde ich aber dauerhaft nur mit einem Drehstromadapter 3Phasen auf 1 Phase laden, da fließt schon ordentlich Leistung was eine Standard Steckdose schon mal gut auf Temperatur bringt. Eine Stufe ( irgendwas mit 2,xx KW/h) darunter, habe ich problemlos in der Tiefgarage eines Hotels einen Ladevorgang ohne Probleme nach 20 Stunden beendet. Für das Geld kann man nix falsch machen
Beiträge von EQA243
-
-
Zum Thema Innenraumfilter kann ich nur sagen das ich den Wechsel selbst erledigt habe. Dies wurde auch auf der Inspektionsübersicht (Papierform nach Fahrzeugübergabe bzw. in der Service App ) und im digitalen Serviceheft vermerkt. Materialeinsatz 28€ inkl. Versand in Erstausrüsterqualität, Zeitansatz ca. 20 Min. mit Herrichten usw.
Der Zustand des Filters nach einem Jahr war einen Wechsel wert. Einfach mal den Filter nach einem Jahr ziehen und auf einem sauberen Blatt Papier ausklopfen. Was da hängen bleibt soll nicht in den Innenraum...
-
Frag bei deiner Niederlassung nach dem Preis… lass das „+“ weg und wechsel den Innenraumfilter selbst!
Das hilft auf jeden Fall. Aber 200€ werden es auf jeden Fall.
-
Janeck is so.
Vorwärtsfahrt kein Geräusch. Rückwärts dezentes Piepen
-
Schimpft nicht, schaut euch mal den neuen Volvo EX30 an. Das ist mal richtig Grütze, ich frage mich was Volvo da geritten hat. Sicherheit als Markencredo und dann so ein Innenraum und so ein Bedienkonzept
-
Ich hab mal gehört das sie einfach das Heck im Unterboden verstärkt haben und sich damit die höheren Werte realisieren lassen. Ist aber nur gefährliches Halbwissen...
-
Die Mercedes Me App kann nur Point to Point. Das MBUX kann auch Routen mit Zwischenzielen. Entweder die Sache mit CarPlay/Android Auto und der ENBW App lösen oder in der ENBW App die Punkte suchen und an das Fahrzeug senden. Oder die eleganteste Lösung ABRP... da geht alles.
-
.... und nicht vergessen. Apple Carplay bzw. Android Auto. Damit nutzt man das große Display und hat alle Möglichkeiten in der Hand.
-
Guten Morgen, da es sich um einen allgemeinen Warnton handelt... Nein. So wie zum Beispiel die Gurtwarnung, wenn die richtig loslegt geht auch nix mit leiser.
-
Ich glaube das meint sesc nicht.
Alternative Routen gibt es nur in Verbindung mit "normaler" Routenplanung. Electric Intelligence rechnet immer den , nach seiner Meinung nach, effizientesten Weg. Wenn "der" Sperrungen/ Baustelle, Stau usw. enthält, rechnet er außen rum.