Beiträge von EQA243

    Einfach das MBUX neu starten.


    Mittelkonsole, links und rechts vom Touchpad die untersten Tasten gleichzeitig drücken und gedrückt halten. Das ganze ca. 5-10 Sekunden, dann geht der Bildschirm aus (Tasten loslassen) , es ploppt im Soundsystem und das Mäusekino startet mit allen Funktionen neu. Das sollte für so ziemlich alles helfen was das MBUX angeht.

    No Way, NTG 6 haben die EQA von MOPF. NTG 7 ist das aktuelle. Was die Individualisierung der Instrumente bzw. Kombiinstrument betrifft, hat das "alte" NTG 6 deutlich mehr Optionen. Mit NTG 7 ist auch die Hardware erneuert worden die MBUX antreibt.

    Also zum Thema Garantie wäre zu sagen das meiner bald 2 Jahren jung ist. Also läuft die „normale“ Garantie aus, was die Sache für mich etwas leichter macht. Zudem haben alle Gespräche mit MB ergeben das alle und auch noch so unscheinbare Änderungen an der ursprünglichen Software wie die Änderung des Komfortblinkens zum sofortigen Verlust der Garantie führen. Bei Leasingfahrzeugen ist eigentlich komplett abzuraten, außer man kann die Sache ungeschehen machen. Was aber in den meisten Fällen nicht ohne Spuren bleibt. Früher ohne Onlinezwang war das etwas anderes, heute wird jeder Pups aufgezeichnet, abgespeichert und nach Möglichkeit im Schlechtesten aller Momente gegen den Kunden verwendet. Trotzdem kann man darüberhinaus nachdenken und für sich entscheiden was den passieren kann.

    Die programmierte Distronic hat gerade keinen Bock und du fährst deinem Vordermann auf… wer zahlt? In fast allen Fällen der der auffährt. Hast du das große Fahrassistenzpaket und dir passiert das Gleiche… wer zahlt? Auch du, weil du deine Sorgfaltspflicht gegenüber den Assistenten verletzt hast. Außer du kannst stichhaltig nachweisen das das System nicht korrekt gearbeitet hat. Ein Ding der Unmöglichkeit. Es schmerzt natürlich wenn du, so wie ich siehst das dein Fahrzeug in der Assistentenansicht alles erkennt, die Welt um das Fahrzeug metergenau einordnet und warnt aber der letzte Schalter zur Distronic nicht umgelegt ist.

    Da spiele ich schon seit Kauf mit dem Gedanken herum. Offiziell gibt es für meinen nix von MB selber. Kufatec verlangt 190€ für den Einbau. Software codieren und an der linken Lenkradspange die Blende wechseln. Insgesamt also einen knappen Tausender. Kufatec ist von mir 900km weg. Ich hab jetzt mal auf Kleinanzeigen geschaut, da bietet ein "Kundiger“ das Selbe für etwas über 500€ an, mit ca. Stunden Zeitaufwand. Das wäre nicht weit von mir weg. Das Auto kann das, aber trotzdem weiß ich nicht was ich von solchen Angeboten halten soll. Mercedes kann das mit Sicherheit auch, die haben aber keine offizielle Arbeitsanleitung da sowas in die Fahrzeughistorie eingetragen wird. Danach sollte Distronic Pro 239 drin stehen, kann ich mir aber fast nicht vorstellen das Kufatec oder wer auch immer da Zugriff hat. Ich werde die Wochen mal telefonieren

    Servus, check doch mal zum einen diesen Link Titel (mercedes-benz.com) das ist der

    Setup Guide Entertainment Paket mit Komfort Datenvolumen


    und ich kann mir vorstellen das es aufgrund der Feiertage zu Verzögerungen kommt. Ich gehe auch davon aus, dass dein Fahrzeug auch das Paket kann. Das ist leider nicht bei allen der Fall. Alles was ca. vor 6/22 gebaut wurde kann es nicht. Siehe zweite beigefügte PDF .

    Interessanter Wert, hast dabei immer 100% geladen mit 11Kw?

    Nee, ich lade fast immer nur bis 80 %. Wenn ich längere Strecken fahre erst mit 100% zur Abfahrt und Zwischenladungen bis 90% (je nach Randbedingungen wie Reststrecke, Zeit, usw.).

    Sind andere Tools bekannt die den SoH via OBD2 auslesen können?

    Nee mir nicht, da die OBD vom EQA sich sperrt und keinen Zugriff auf das System zulässt. Da braucht es Onlinezugriff mit Verknüpfung zur Fahrgestellnummer (soweit mir bekannt).

    Da ich meinen aus dem Ausstellungsraum vom Freundlichen habe, könnte ich mir fast vorstellen, dass die Mechaniker vor dem Showroom genau darauf achten, was da rein kommt - oder? 🤔

    Das war bei meinem genauso. Aber ich glaube das die ersten Modelle ( so bis Mitte 22 ) vielleicht etwas weniger unter dem Spar- und Innovationsdruck gefertigt worden sind. Dann kommt ja das neue Modelljahr und da gehen die Rosinenzähler wieder dran und versuchen was "günstiger" zu machen, Abläufe werden gestrafft usw. . Ist aber nur eine Vermutung. Bis auf ganz kleine Wehwehchen war bei meinem auch noch nix... und es ist auch ein 350er. Die sind einfach besser 8o (kleiner Scherz)

    Bei mir steht auch in wenigen Monaten der Service B1 an. Also bin ich schon mal los und habe in unserer Umgebung ( Münchner Umland, Fürstenfeldbruck und Landsberg ) zwei Vertragshändler um Angebote gebeten. Hier das Ergebnis... Durchführung Service B 255€, Bremsflüssigkeit 180€, AHK auf Zustand und Funktion 22€. Macht zusammen 457€, dieser Betrag ist bei beiden Händlern gleich. Alles ohne Ersatzwagen usw. Was den im Service enthaltenen Aktivkohlefilter betrifft, ist noch Luft nach oben. Da muss ich erst klären ob das der normale Innenfilter ist oder was anderes an anderer Stelle. Ich befürchte, dass es im Süden der Nation nicht viel preiswerter wird.

    So nochmal zum Thema SoH auslesen. Bei unserem Model kann der SoH problemlos ausgelesen werden weil er quasi ständig ermittelt wird. Dazu braucht man einen Boschtester mit neuester Software inkl.- Internetanbindung da die OBD erst entsperrt werden muss oder man geht zum Händler der den für Mercedes verbindlichen Wert ausliest.

    In meinem Fall heute ausgelesen sind es nach knapp zwei Jahren und 22tsd km noch 97 %. Ladezyklen laut Eco Coach 79. Vorwiegend ca. 98 % nur an 11Kw geladen.


    FunFact am Rande: AVILOO rechnet mit Toleranzen von +- 3 Prozent.