Um ganz sicher zu gehen benötigst du die ABE der Felgen vom Hersteller. Meist ist es Ronal... Ein Anhalt wäre die KBA Nummer auf den Felgen bzw. alles was innen auf der Felge zu sehen ist. Ich hatte das Problem mit einer VW Felge. COC stand nur der Standardreifen drin. Montieren darf man aber mehr, freigegeben von VW ist auch mehr. Die montierte Felgen-Reifenkombination war ein original VW Teil mit VW Teilenummer und VW-Emblem. Trotzdem wollte mir der TÜV Mensch keine HU geben weil die Räder nicht eingetragen sind. Die Kundenbetreuung von VW hat mir dann die passende ABE geschickt. Dort war dann, für alle Fahrzeuge des VW Konzern aufgeführt, welche Auflagen zu beachten waren. Und schwubs, doch keine 150€ Einzelabnahme sondern nur die ABE ausdrucken und ins Auto legen.
Beiträge von EQA243
-
-
Vom Kaufvertrag zurücktreten sollte doch auch gehen? Aber dazu kann, wie geschrieben, ein passender Anwalt mehr sagen. Und dem Auto würde ich keinen Meter mehr trauen. Wenn mich ein KFZ so enttäuscht, noch dazu jung und wenig gefahren, fährt immer das Misstrauen mit. Wenn ich z.B. einen betroffenen EQA mit der "komischen 250+ Batterie" hätte, würde ich ihn schnellst möglich loswerden wollen. Interessant wäre auch die Werkstatt-Historie die das Fahrzeug schon hat. Evtl. hatte er das Problem schon mal und steht deshalb nicht umsonst.
-
Und soviel ich weiß muss entweder Augmented Reality oder die 360 Grad Kamera eingerüstet sein. Da war auf jeden Fall ein Zusammenhang. Das hängt soviel ich weiß mit der Leistung der Grafikprozessoren zusammen.
-
Du solltest dir die Frage stellen, will ich ein Auto das mir gehört oder ein Auto bei dem du nur den Wertverlust zahlst. Wenn der EQA dann 6 Jahre alt ist gehört er bei der einen Rechnung dir. Keine weiteren Raten und du hast ein Auto für das du die letzten 4 Jahre gezahlt hast, eine Anzahlung geleistet hast und jetzt dein frei verfügbares Eigentum ist. Damit bleiben dir aber auch die Sorgen wenn das Fahrzeug zickt oder irgendwie nicht so das Richtige ist. Einen 250er nach 6 Jahren für über 20 Tsd zu verkaufen (freier Markt) wird meines Erachtens schwierig. Ein 300er/350er sollte gehen. Ich kann mir schon vorstellen was da in den Köpfen vorgeht, da ja die Garantie auf die HV-Batterie bei 8 Jahren ausläuft wird es schwieriger je älter das Fahrzeug wird.
Beim Leasing kannst du dich nach 4 Jahren trennen und hast danach keine Sorgen bis auf die üblichen 1000-2000 Euro für div. Mängel bei der Rückgabe.
Beide Überlegungen sollten umfangreiche Garantien beinhalten damit nix anbrennt. Was da so anbrennen kann kannst du hier im Forum lesen.
Fazit: Leasing ist das Sorglospaket und Kaufen ist die Freiheit alle Möglichkeiten zu nutzen. Und wer weiß, evtl. möchtest du Ihn nach 4 Jahren garnicht mehr her geben.
-
Im EQA 350 sitzt ein Synchronmotor an der Hinterachse mit 75 KW, der als Primärantrieb dient. Der Asynchronmotor an der Vorderachse hat 140 KW. Das Zuschalten passiert schon sehr früh, aber absolut unmerklich. Und zwar beim Beschleunigen sowie beim Rekuperieren. Was das "Zerren" am Lenkrad betrifft.. dass merkt man spätestens wenn man einen Traktor oder was ähnliches unter maximaler Beschleunigung überholt und dann sowas wie Spurrillen dazu kommen. Da sollte man gut zupacken.
Diese "Konfiguration" der Motoren beim EQA fährt man z.B. auch bei Tesla.
-
Eigentlich ist es ganz einfach. Wenn eine Zelle kaputt ist bzw. aus der Reihe tanzt, meldet das BMS (Batteriemanagementsystem) HV Batterie defekt.
Folge: Auto bleibt stehen oder startet nicht mehr. Da die Hersteller keine offiziellen Stellen haben die sowas reparieren, kommt in der Garantiezeit ein neuer HV-Akku rein. Der kaputte wird zur Informationsgewinnung zerlegt. Danach hilft nur noch die EV-Clinic und ein gut gefülltes Konto. Die bisherige Erfahrung hat aber gezeigt das die HV-Batterien gute Produkte sind, wenn sie gut konzipiert und gebaut sind.
-
Also ich hatte mal ein Problem mit Spotify. Abhilfe brachte nur ein erneutes Aufspielen der iPhone Firmware. Keine Angst, nicht komplett neu aufsetzen sondern quasi nur den Unterbau (Firmware) der iPhone`s neu installieren. Geht aber nur mit Itunes, soviel ich weiß. Neuinstallation mit Benutzerdaten. Backup vorher ist natürlich klar...
Und nur so aus Interesse... wie kommt man auf über 4000 Kontakte ?
-
Hallo zusammen,
wenn die Zündung aus ist wird die 12 V Batterie nicht von dem HV Akku geladen, leider nicht. Dieser wird nach ca. 10 Minuten komplett vom Bortnetz getrennt, man hört dann auch wie die Relais schalten.
Das ist schon richtig, aber was machen wir wenn das KFZ mehrere Wochen nicht geladen und nicht gefahren wird? Meine Erfahrung zeigt das div. Relais auch ganz unvermittelt und zwischen drin mal zu hören sind. Die Alarmanlage (wenn verbaut), Zentralverriegelung, Remotefunktionen usw. brauchen auch im Ruhezustand Strom, der kommt eben aus der 12V Batterie. Und die möchte gerne ihre 12V behalten, auch ohne fahren.
-
Das Fahrzeug entscheidet selbst ob geladen wird oder nicht. Fahrbereitschaft ist dazu nicht nötig. Die Spannung kann man im erweiterten Service/Werkstattmenü ablesen (Youtube oder hier im Forum suchen, dass Thema hatten wir schon). Was die inneren Werte der Batterie betrifft, Google einfach befragen. EQA Starterbatterie oder ähnliches. Oder selber nachsehen.
-
Hier die versprochenen Fotos. Für mich ein ganz neues Komfortgefühl. Auch beim Fahren berührt der aufgelegte Arm nicht mehr kaltes Plastik, sondern gepolsterten Stoff. Und wenn der nach 20 Jahren durchgescheuert ist, gibt's ne neue Beschichtung ..
eCruiser Perfektes Ergebnis, MB hätte es nicht viel besser hinbekommen. Danke für die Mühe mit den Bildern.