Beiträge von smsnoopy

    Danke Dir und das sieht bei mir genauso aus. In der App kann ich nur über den unteren Schalter den Beifahrersitz deaktivieren. Der Fahrersitz ist immer an. Im Abschnitt Bereich kann ich nur die Innenraumtemperatur festlegen, aber nichts in Bezug auf die Temperatur vom Sitz.


    Kannst Du wirklich die Sitzheizung vom Fahrersitz via APP rausnehmen?

    Moin,

    Vielen herzlichen Dank!

    Dann werde ich das mal erneut mit meinem Freundlichen diskutieren. Noch eine letzte Frage die öffentlichen Ladungen betreffend, ladet ihr alle nur mit der me charge Karte oder verwendet ihr auch andere Karten/Tarife u d werden dann auch diese Ladungen in der App angezeigt?

    Viele Grüße

    Hi, ich lade meinen aktuellen Leih-EQA via EnBW oder zu Hause. Der EnBW Tarif ist günstiger als wenn ich mir Charge Me für den Leih-EQA gönne. Die Historie bleibt jedoch dann immer nur in der EnBW APP und nicht in der Mercedes APP, ausser die privaten Ladevorgänge werden angezeigt.


    Diese Historie setzt jedoch voraus, dass Du einen aktiven Charge Me Account hast und dieser mit Deinem Mercede Me Account verknüpft ist. Es braucht auch nur der S Tarif sein und ist auch nicht schlimm wenn Du ihn nicht nutzt... ohne diese Aktivierung hast Du jedoch keine Historie der privaten max. 3 Ladepunkte.

    Hallo zusammen,


    Ich würde noch einmal fragen wollen, ob öffentliche Ladungen, die nicht über Mercedes me Charge abgerechnet werden (z.B. EnBW, ADAC etc.) auch in der Ladehistorie erscheinen oder ob dies außerhalb von Mercedes me Charge nur für die 3 zu definierenden Ladepunkte gilt.

    Danke :)

    Nach meiner eigenen Erfahrung bleiben alle öffentlichen Ladungen, die nicht über Charge me oder als eine von den drei persönlichen Ladestationen erfolgten, in der Historie aussen vor.

    smsnoopy


    Hast Du es denn mal mit den Einstellungen direkt am MBUX-Display im Fahrzeug probiert?

    nope, im Fahrzeug ist der Punkt nicht wählbar oder ich habe ihn nicht gefunden :(... die Ladeoptionen kann ich alle einstellen und welches Profil er nutzen soll bzw. welches aktiv ist. Er zeigt auch die Vorklimatisierung an, jedoch sehe ich keine Option diese direkt im Fahrzeug anzupassen.

    Mach Dir doch nicht so viele Gedanken um den Stromverbrauch des Fahrersitzes bei Vorklimatisierung. Der ist im Verhältnis zum Verbrauch Vorklimatisierung äußerst gering!

    Außerdem gibt es einige Fahrer, die zwar vorklimatisieren, die Fahrt aber ausschließlich mit Sitzheizung machen.

    Der Stromverbrauch ist nicht mein Thema... ich mag es einfach nicht so warm am Hintern... :D

    Ja, habe die gleiche Firmware.

    Nein, aktuell habe ich keine vorprogrammierte Ladezeit. Er lädt wenn ich abends das Kabel anschalte und am nächsten morgen schalte ich via App manuell die Vorklimatisierung an.

    Danke für die Info. Ich vermute stark das hängt mit dem zeitlichen Abstand (Ladung beendet und Vorklimatisierung gestartet) zusammen. Ich werde das auch noch einmal so probieren und die Zeiten auseinander ziehen. Ich hatte es jetzt immer so zeitlich gesteuert, dass die Ladung kurz vorher fertig ist. Wie gesagt beim ersten Mal war das kein Problem (Abstand gute 3h)... dort sah es dann in etwa so aus wie von Bewesa geschrieben wurde.


    Danke euch schon einmal für die Infos.

    Update zu meinem Problem mit Innenbeleuchtung vorne. Am kommenden Montag wird die komplette Einheit ausgetauscht. Darin sitzt tatsächlich ein Lüfter und ein Temperatursensor der Klimaanlage. Der Lüfter soll einen Wärmestau am Sensor verhindern.

    In meinem Leih EQA habe ich genau das gleiche Thema mit dem Lüfter hinter der Innenbeleuchtung. Der Lüfter hört sich echt bescheiden an und das Auto ist Erstzulassung 06/2022. Nun ja, kommt auf meine Liste für die Rückgabe… aktuell bzw. wie meistens interessiert es bei einem Mietwagen kaum einen… leider 😔v

    Hallo. Bei mir klappt es auch einwandfrei. War diesen Winter super, morgens bevor ich zur Arbeit fuhr. Ich will dieses Feature nicht mehr missen :)


    Um ehrlich zu sein wüsste ich jetzt nicht mehr, ob ich eine spezielle Einstellung an meiner Easee Wallbox oder am Mercedes eingestellt habe. Ich denke aber, dass ich da nix spezielles vorgenommen habe. Abends das Kabel rein und wenn er am nächsten Morgen vorklimatisiert lässt auch die Easee Strom durch, das habe ich auf jeden Fall in meiner Easee App schon gesehen.


    Sorry, dass ich Dir nicht konkret weiterhelfen kann außer mit dem Hinweis das es geht ( was Dir leider nicht viel bringt ). Drücke die Daumen

    Hi, vielen Dank für die Info.


    Eine kurze Frage dazu, hast Du ebenfalls die aktuelle Firmware v301 auf der Easybox drauf? Hast Du eine Startzeit für den Ladevorgang programmiert?


    Als es bei mir beim ersten Mal 😏 geklappt hatte, lagen zwischen dem Fertig geladen und dem Heizen eine größere Zeitspanne. Heute hat es leider wieder nicht geklappt. Es wird zwar geheizt aber nicht von der Box…