Beiträge von smsnoopy

    Stick in NTFS und schon läuft es... vielen Dank für den Hinweis...


    Warum und wann das auch geändert wurde ist fast egal aber ein Hinweis Seitens me-connect Service hätte die Thematik schon vor einer Woche lösen können, nein von deren Seite kam nur der verpflichtende Hinweis es muss unbedingt exFAT sein.


    Naja, jetzt läuft es gerade in meinen EQA rein :)

    Ich konnte das Kartenupdate Europa jetzt installieren. Es klappte, nachdem ich den USB-Stick mit NTFS formatiert habe. Warum Mercedes EX-Fat angibt, was dann aber nicht funktioniert, bleibt deren Geheimnis.

    NTFS kann auf einem Mac nur mit kostenpflichtigen Zusatzprogramm installiert werden. Ich habe eine Probeversion genutzt.

    Das ist ja echt spannend. Ich werde das probieren und berichten. Alle Versionen von v18 beginnend bis v22 habe ich via exFAT System einspielen müssen. Jetzt NTFS, dass wird spannend aber vielleicht geht es damit.


    BTW: Ich habe nun über eine Woche den Mercedes me-connect Service mit dem Problem behelligt. Fazit dazu: Wenn Mercedes sparen möchte, dann können sie sich diesen Service sparen. Ich bin extrem enttäuscht von diesem bescheidenen Service...


    An diesen direkten Erfahrungen mache ich das fest.

    - angefragte und dann bereitgestellte Informationen werden nicht berücksichtigt oder nicht gelesen oder was auch immer...

    - angeforderte Log Dateien werden nicht ausgewertet, trotz mehrfacher Nachfrage gibt es keine Informationen, ob sich aus den Log Dateien Erkenntnisse ziehen ließen

    - an Stelle dessen kommen immer wieder sehr ähnlich Nachfragen, keine Lösungsansätze und dann nur der simple Verweis dieses nun die Werkstatt zu klären

    - die Antworten wirken immer als ob diese durch automatische Übersetzer erfolgt sind, leider mit sehr komischen deutschen Sätzen

    Super Werte, hier liege ich mit meinem Verbrauch deutlich drüber.


    In der konkreten Woche KW10 liege ich bei 18,7.

    Im gesamten Februar bei 22,9 und im März bei 19.


    Jedoch sind die Werte nicht wirklich vergleichbar, da weder die gleiche Strecke, noch Geschwindigkeit gefahren oder die gleiche Temperatur im Auto eingestellt war.


    Hinzu kommen immer noch die Ladeverluste, die aus meiner Sicht erst den gesamten Verbrauch darstellen. Da kann mir der Bordcomputer oder auch der EcoCoach noch so schöne Werte anzeigen, bezahlt wird an der Ladesäule oder an den Energieversorger immer alles.


    Ich bin zufrieden mit dem Verbrauch in Summe (Laufzeit knapp 2 Jahre 34Tkm und mit allem Schnipp und Schnapp) 20,2 kWh / 100 km. Der EcoCoach erzählt mir schöne 17,2 kWh/100 km.


    Im Winter braucht er mehr und die Reichweite sinkt. Ich stelle jedoch keine Heizung aus und die Vorklimatisierung nutze ich bei kalten Temperaturen immer. :)

    Danke für Deinen Hinweis und das habe ich berücksichtigt. Kann man beim formatieren am Mac auch entsprechend auswählen.


    Ich habe jetzt mal den Support vom Mercedes Me in die Spur geschickt. Der Mercedes Downloader legt gut lesbare Logs an. Aus meiner Sicht ist mit dem Download, egal in welcher Variante, alles supi gelaufen.


    Anbei zur Info die Pfade für Win / Mac Systeme:


    Windows: C:\Benutzer\{USER}\AppData\Local\com.mmdm.downloadManager\Local Store\logs\


    MacOS: /Benutzer/{USER}/Library/Application Support/com.mmdm.downloadManager/Local Store/logs/

    Ok, dann liegt es irgendwo bei mir. Der Download-Manager unter Mac OS erkennt den USB Stick nicht oder verliert während des Downloads das Interesse. Könnte sehr gut an meinem USB-A/C-Adaptier liegen. Ich arbeite beruflich aber schon viel mit Computern, da habe ich dann auch wenig Ehrgeiz das zu debuggen, wenn es mit dem virtualisierten Windows direkt klappt :)

    Die Thematik kenne ich von einem etwas USB Hub das ich eine Weile an meinem iMac genutzt hatte... dort gab es auch sehr lustige sporadische Fehler... unter Schreiblast ist das Hub irgendwie mal gerne "stiften" gegangen... lesen war selten ein Thema aber schreiben von Daten im größeren Stil war nicht so sein Ding ;)

    Ich habe auf meinem Mac immer Ärger mit der Mercedes Download App und mache das daher in einem virtuellen Windows.

    Ich habe seit v18-v22 dieses immer und ohne eine Problematik über macOS gemacht und das mit entsprechend über die Jahre erneuerten macOS.


    Was mich wundert, es gibt an keiner Stelle eine Fehlermeldung. Da es mit einem mit der Erstellung der Daten über Win11 auch nicht im EQA dann geklappt hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der EQA die Thematik erzeugt.


    Ich werde jetzt einmal mit einem partiellen Update mein Glück versuchen.