Beiträge von Longli

    Tibber eine Alternative? Habe ich jetzt bestellt, für die Zeit in der die Sonne nicht scheint.

    Meiner Meinung nach ein faires Konzept und monatlich kündbar (falls es nicht hinhaut).

    Hatte ich in letzter Zeit des öfteren bei Ionity. Erste Ladesäule, klappt nicht zweite Ladesäule ist rot, übersehen, klappt natürlich auch nicht, dritte Ladesäule funktioniert sofort. Wenn ich aufpasse klappt es manchmal beim zweiten Mal.

    Dafür echt günstig mit 35 Ct/kWh über mercedes me 🤗

    in Deutschland?

    Genau so mache ich das auch (80 - 20 / 100 - 10). Allerdings plane ich mittlerweile mit ABRP vor (da kann ich mir günstig gelegene Lader raussuchen, bei denen z.B. ein Bäcker in der Nähe ist und schicke die Ladestationen jeweils als Ziel an den Mercedes. Dann fahre ich ohne Elektric Intelligence, da er sonst die selbst ausgesuchten Ladepunkte nicht erkennt. Außerdem kann man ohne EI bei Bedarf (Stau, Sperrung) alternative Routen eingeben.

    Ich hatte meine ersten längere Winterfahrten. Bei -12°C gestartet und bei -4°C angekommen. In den letzten Tagen hatte ich bei täglichen Fahrten in Österreich bei ähnlichen Bedingungen Zeit zum testen. Mein Fazit:


    - in Zukunft verzichte ich auf den Eco Modus, da der Nutzen sehr gering ist, aber die frierende Ehefrau verärgert.

    - die Wärmepumpe ist sehr effektiv, besonders wenn der Wagen am Kabel etwas höher vortemperiert wird (auch wenn das Ding wie ein Staubsauger lärmt).

    - die Einstellung „D auto“ ist nicht nur wesentlich komfortabler als die höheren Rekuperationsstufen sondern auch effektiver.


    Ich habe das Auto bis zur Abfahrt an der Hotel Wallbox zur Abfahrtszeit auf 26°C vorgeheizt und dann auf 23°C eingestellt. Tempo 120 - 130 km/h. Verbrauch 21,00 kw. Damit kann ich bei diesen Außentemperaturen leben.


    Was mir aufgefallen ist, ist folgendes: Nach 200 km zügiger Fahrt und vorbereitetem Akku bin ich mit gut 20% am Testla Lader angekommen und er hat nur mit 68% - 60% geladen. Ich habe das auf die -5°C geschoben und halt gewartet. Nach weiteren 200 km unter den gleichen Umständen habe ich bei EnBw geladen und er startete bei 98 kw und hat die auch bis 70% gehalten.