so wie es aussieht kann ich die Alarmanlage in der app deaktivieren. Mal schauen ob es klappt.
Beiträge von Longli
-
-
ja, dass ist der Guard 360°, der einen Parkplatzrempler feststellt.
-
Moin alle zusammen. Mit dem Stromer zum ersten Mal auf dem Syltshuttle. Zündung aus, wie von der freundlichen DB Stimme gewünscht. Kurz nach der Abfahrt Kollisionsalarm inklusive Mail. Über die Fernbedienung deaktiviert. Nach einer Weile hat er sich selbstständig verriegelt undies gab den nächsten Alarm. War dann schon etwas peinlich.
Wie umgeht man das?
-
ich hatte heute, während der Fahrt, 2 x die Meldung „keine EI Routenplanung möglich, bitte beachten sie den Ladezustand“ habe ich in dem Jahr auch noch nie gesehen.
-
nach meinen Erfahrungen (knapp 1 Jahr) ist der Einfluss der Außentemperatur auf den Hochvoltakku der entscheidende Faktor.
Auf längeren Fahrten, optimaler Weise bei vorgewärmten Fahrgastraum, ist der Verbrauch der Wärmepumpe sehr sparsam.
Ich habe jetzt auch festgestellt, dass bei optimaler Außentemperatur, der Verbrauch bei 120 km/h und 140 km/h recht gering ausfällt.
Ist nur meine Beobachtung, aber als Pendler (150 km) kann ich das recht gut testen.
-
Halbelektrischer Punkte 1, 2 & 3 kann ich dir genauso unterschreiben. Bei mir sind die Reichweitenzahlen manchmal auch 90km voneinander entfernt. Will aber auch nicht der SparKönig des Ostens sein.
Ich muss aber auch bemerken, dass mir persönlich der Verbrauch völlig egal. Wichtig ist die Reichweite, das große Ärgernis der jetzigen E-Mobilität. Für mich wäre die E-Welt in Ordnung, wenn ich min. 600 km straffe Autobahn fahren kann und bei einem Zwischenstopp der Akku in 30 Minuten fit für weitere 600km gemacht werden könnte. Bekommt man so wie jetzt von der Regierung geplant, nicht hin. Aber mit einem intelligenten Akkutausch-System durchaus denk- & machbar. Aber wie schon an anderer Stelle geschrieben: Unsere Regierung will mit aller Macht die Autos von der Straße holen.
-
Das ist richtig und ich habe beide. Aber bei mindestens 0,60 Cent AC lohnt sich halt eine Karte mit Grundgebühr.
-
Ja, dass ist klar, würde sich aber bei knapp 1000 km rechnen.
-
Meine Me L läuft im Sommer aus und ich lade überwiegend zu Hause. Einmal im Jahr bin ich aber auf das "Ladenetz" angewiesen, was mit EnBw und Maingau recht teuer ist. Kann man den Mercedes Me L auch monatlich buchen?
-
Moin, heute bin ich bei Regen im Auto sitzen geblieben und habe mir angeschaut, wie er bei 8°C von 20-50% mit ziemlich genau 100 kw geladen hat. Dann ging es bis 80% runter bis auf 75 kw.
31 Min geladen. Finde ich wirklich ok, da die „Schnellader“ ihre Spitze auch nur sehr kurz halten.
Kann man sich irgendwo seine Ladekurve als Diagramm anschauen?