Beiträge von Longli

    Vorsicht, die Bedienungsanleitung ist nicht nur manchmal etwas sperrig. Es darf auch nichts veröffentlicht werden. Siehe Nutzungsbedingungen, Vertraulichkeit.

    Ich poste das hier u.a. nur weil ich so eine verdammt gute und teure Rechtsschutzversicherung habe😆.

    VG Bernd

    ok

    Ist ja ulkig, dat Ding heißt offiziell "Panoramadach" und da habe ich, zumindest in der app nix zur Justierung gefunden.

    Jetzt, am PC über die Website, sehe ich unter "Schiebedach":



    Das teste ich an. Danke!

    Moin alle zusammen, ich bekomme in der App angezeigt dass das Schiebedach in Stellung "lüften" steht, obwohl es geschlossen ist. Es kann auch nicht über die App bedient werden, Fehlermeldung "Schiebedach laut Bedienungsanleitung justieren ". Leider finde ich nichts dazu.

    Hat jemand eine Info dazu?

    Die EI und ich werden wohl auch keine Freunde mehr. Als Pendler nutze ich immer eine wesentlich kürzere Strecke (23 km für 5-10 Min., am Wochenende und Nachts gleich 0) und das Navi nervt bis ich auf der Autobahn bin. Gestern habe ich es einmal eingeschaltet gelassen weil ich testen wollte ob er kapiert das der Strom reicht. Pustekuchen, noch mitten im Ort, einen Kilometer von der heimischen Ladestation entfernt (welche natürlich hinterlegt ist) wollte er mich bei genau 10% Restreichweite zurück zum 15 km entfernten Schnelllader schicken 🤨

    Ich war gestern 330km unterwegs. 100% los, mit 12% am Ende des Tages wieder in der Garage zurück. 48km Restreichweite. Fahrprofil war alles dabei. Autobahn 120-130, 2x Stau in München, Landstraße in Österreich und zwischendrin während Essen noch Vorklimatisieren. Danach hat er 17,2 Kw/h pro 100km als Tagesdurchschnitt angezeigt. Ich hab die gespeicherten Verbräuche vor Fahrt genullt und war überrascht wie genau die Reichweite passt. Electric Intelli. hab ich auf der Rückfahrt deaktiviert weil er natürlich unbedingt für 9 Minuten nachladen wollte, was sich dann danach als unnötig herausstellte.


    Ich bin zufrieden mit der Performance :thumbup:

    Alternative Routenplanung (bei Stau oder Sperrung) ist nur ohne EI verfügbar.


    Ok, dann warte ich nächstes Mal ob der reagiert, sofort macht er bei mir jedenfalls gar nix.

    Die Fahrt war definitiv sehr gut. Die Aktion auf dem Rückweg hat zwar fast ne Stunde gekostet, aber so etwas habe ich eingeplant und hatte keinen Zeitdruck.

    Ich habe jetzt meinen ersten Sommerurlaub mit dem Stern absolviert und bin, im großen und ganzen, sehr zufrieden.

    Da vom Harz bis a die Nordsee eh überwiegend nur 120 km/h erlaubt sind bin ich 16,1 kw bei 81 km/h im Durchschnitt gekommen.

    Mit Mercedes Me L haben mich die 1300 km knapp 60 Euro gekostet. Mein vorheriges Auto war ein sehr effektiver Diesel welcher ca. das doppelte verlangt hätte.

    Zukünftig werde ich allerdings auf die EI- Routenplanung verzichten.

    Anscheinend holt die einen prinzipiell von der Autobahn runter, obwohl an den Raststätten Lader vorhanden sind.

    Richtung Norden hat er mich in Hamburg an einen riesigen Ladepark bei einem Dehner Baumarkt geschickt, was allerdings super war. City watt konnte ich (und auch ein Fahrer eines anderen Herstellers) nicht überzeugen mit mir zusammen zu arbeiten, aber es gab auch reichlich Allegro Säulen die perfekt gearbeitet haben. Eigentlich hätte die Zeit für Kaffee und Toilette im Dehner gar nicht gereicht (25 Min.).

    Auf Sylt jede Menge perfekt funktionierender Menneckes Lader der EVS. Ohne Vertrag allerdings nicht bezahlbar.


    Der Rückweg war allerdings etwas holprig. Kurz vor der vom Benz gewählten Ladestation sah ich am Rasthof freie Ionity Lader. Kurz danach runter zu einem Autohof. Die vorgeschlagene Ladesäule gab es nicht (vermutlich soll da mal was gebaut werden). In der Nähe ein Pulse Ladepark bei einer Aral Tanke. Hier war die Hälfte belegt und die andere Hälfte rot. Wird mit der ADAC Partnerschaft sicher nicht besser.

    Ich habe dann einige Kilometer weiter eine EnBw 150 kw Säule bei einem Penny genutzt, allerdings zusammen mit einem zweiten Fahrzeug, weshalb nur 50 kw rauströpfelten.


    Dazu kommt, dass die EI nicht registriert dass man gezwungen war alternativ zu laden und auf die nicht vorhandene Säule besteht. Also muss die Routenplanung neu gestartet werden, aber erst, wenn man fertig ist mit laden (sonst plant er einen nicht mehr erforderlichen Ladestop).

    Dazu kommt, dass bei EI keine Sperrungen eingegeben werden können.


    Also bei Electric Intelligence ist wirklich noch Luft nach oben.